Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Wie man Schüler dazu bewegt, sich für den Klimaschutz zu engagieren, wissen das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen.  | Foto: Paul Burgholzer
7

Gymnasium Dachsberg & HTL Grieskirchen
Klimakrise trifft auf Klassenzimmer

Das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen sind Teil des Klimabündnisses Oberösterreich. Sie achten besonders auf den Schutz der Umwelt und schaffen Bewusstsein bei den Schülern. PRAMBACHKIRCHEN, GRIESKIRCHEN. „Das Ziel ist es, Klimaschutz selbstverständlich zu machen“, erklärt Dachsbergs Direktor, Christian Feurstein. „So wie beim Lichtabdrehen, wo man nicht nachdenkt, bevor man den Raum verlässt.“ Im Gymnasium Dachsberg wird das gelebt: Neben baulichen Maßnahmen wie...

Foto: Florian Auer - Fotoschnappschuss.com
1 Video 59

Heißluftballon-EM 2025
Rückblick der EM im Heißluftballon fahren 2025

Rückblick & Ergebnis der EM 2025 Eine intensive und abwechslungsreiche Woche liegt hinter uns: Die 23. European Hot Air Balloon Championship verwandelte Wieselburg vom 16. bis 23. August in ein internationales Zentrum des Ballonsports. Über 80 Pilotinnen und Piloten aus mehr als 20 Ländern traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – darunter Aufgaben wie „Hesitation Waltz“, „Hare and Hounds“ oder „Fly On“. Jede davon stellte hohe Ansprüche an Navigation, Timing und strategisches...

Foto: Eva Ornig
8

"Fair mit Flair"
Eine preisgekrönte Idee wird lebendig

Was passiert, wenn engagierte und kreative junge Menschen gesellschaftliche Themen aufgreifen? Die Landesberufsschule Bad Radkersburg hat es uns mit der Feier ihres Projekts, welches bereits im Februar mit dem FairYoungStyria-Preis ausgezeichnet wurde, gezeigt. BAD RADKERSBURG. Das Projekt "Fair mit Flair - Lebenswelten im Vergleich" wurde  im neu gestalteten Innenhof der Landesberufsschule Bad Radkersburg im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung eindrucksvoll präsentiert. Bei einem...

7

HLW/HLPS/WF Pinkafeld bei der Zotter Schokoladenmanufaktur

Im Zuge des Religionsunterrichts haben sich die Schüler:innen der 1WF und der 1HLPS mit dem Thema Fairtrade und Schöpfungsverantwortung beschäftigt.Das ganze Schuljahr über haben sie einen Fairtrade Weltladen in Kooperation mit dem Weltladen Pinkafeld betreut und fair gehandelte Produkte verkauft. Der krönende Abschluss dieses Projekts war ein Ausflug, den sie gemeinsam in die Zotter Schokoladenmanufaktur unternommen haben. Dort konnten sie nicht nur Einiges über den Produktionsweg von fair...

10

Erasmus-Projekt fördert nachhaltiges Bewusstsein
Fairtrade-Frühstück mit Bürgermeister Auinger

Im Rahmen eines Erasmus-Projekts wurden Schülerinnen und Schüler der hak:zwei gemeinsam mit einer tschechischen Schülergruppe zu einem besonderen Frühstück in das Schloss Mirabell eingeladen. Hier ein kurzer Rückblick auf diesen besonderen Tag. Von Samir Ikhlef Am 20. Mai 2025 war es endlich so weit: Das lang geplante Frühstück, das von Fairtrade Österreich gesponsert wurde, fand im Pegasus-Zimmer des Schlosses statt. Kurz nach neun Uhr traf Bürgermeister Bernhard Auinger ein und begrüßte alle...

Markus Rabl, Michaela Schnabl, Christian Breiteneder, Monika Huber, Christopher Edelmaier, Katharina Krapfenbauer, Andreas Schnabl, Alexandra Hipp, Karin Filler, Bettina Kienmayer und Thomas Schnabl. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
Aktion 3

Schweiggers
Ein Genussvoller Start in den Tag des Fairen Handels

Am 10. Mai wurde weltweit der Internationale Tag des Fairen Handels – der World Fair Trade Day – begangen. So auch in Schweiggers. SCHWEIGGERS. In ganz Österreich fanden zahlreiche Veranstaltungen und Frühstücksaktionen statt, um das Bewusstsein für fairen Handel zu stärken. In der Gemeinde Schweiggers lud man zu diesem Anlass die Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Gemeinderätinnen und -räte zu einem gemütlichen Frühstück ins Rathaus ein. Im Mittelpunkt der Aktion stand die Lebens-...

Südwind-Referentin Susanne Rammel erklärt die Verarbeitung der Kakaobohne. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
5

Schwechat
Kinder entdecken bittere Wahrheit von Schokolade und Bananen

Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums der FAIRTRADE-Stadt Schwechat fanden am 5. und 6. Mai Workshops für Kinder des Hort Europa statt. Insgesamt 80 Kinder nahmen an den Veranstaltungen im Rathaus teil, die unter dem Motto „Bittere Bohnen und Bananen“ standen. SCHWECHAT. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Elisabeth Nagy und Susanne Rammel setzten sich die Kinder spielerisch, aber auch kritisch mit der Herkunft alltäglicher Produkte auseinander. Im Zentrum standen dabei zwei Konsumklassiker:...

Zum Gratis-Frühstück lud das Klimabündnis Lembach am Internationalen Fairtrade-Tag ein. | Foto: Alfred Hofer
10

Lembach
Fairtrade-Aktion des Klimabündnis Lembach

Klimabündnis setzte beim Fairtrade-Stand ein Zeichen der Nachhaltigkeit am Internationalen Fairtrade-Tag. Gratisfrühstück stand für Interessenten bereit. LEMBACH. Anlässlich des internationalen Fairtrade-Tages am Samstag, 10. Mai, lud das Klimabündnis Lembach vor dem Sparkaufhaus zu einem Frühstück mit Gratiskaffee und Leckerbissen ein. Damit setzten die Veranstalter bewusst ein Zeichen zu Fairtrade und informierten gerne in Gesprächen Besucher. Der Sparmarkt stellte einen Teil des Parkplatzes...

Karin Brauner, Leo Thon und Sibel Plettenbacher vom Weltladen Ried | Foto: c) Weltladen Ried
4

Internationales zum Muttertag: Hausmesse im Weltladen Ried

Anlässlich des bevorstehenden Muttertags lädt der Weltladen Ried herzlich zu einer kleinen Hausmesse in seinen neuen Räumlichkeiten in der Giesserei, Rainerstraße 5, ein. Am Freitag, 9. Mai, von 9:00 bis 21:00 Uhr und am Samstag, 10. Mai, von 9:00 bis 14:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot an fair gehandelten Produkten entdecken und sich bei Weißwürsten und Brezen mit Getränken stärken. Ein besonderes Highlight ist der Besuch eines Schuhmachermeisters aus der...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Im Zentrum Gretl wird am Samstag, 10. Mai, fair gefrühstückt. | Foto: BV 5
3

Margareten
Zentrum Gretl lädt zum Fairtrade-Frühstücksbrunch am 10. Mai

Bei einem Fairtrade-Frühstück im Zentrum Gretl am Einsiedlerplatz möchte man auf faire Ernährung aufmerksam machen. Der Frühstücks-Brunch findet am Samstag, 10. Mai um 11 Uhr statt. WIEN/MARGARETEN. Gegessen wird täglich, aufs Essen geachtet dabei nicht immer. Oft wissen die Menschen gar nicht, woher die Lebensmittel kommen, die sie sich mit vollem Genuss die Speiseröhre hinunterdrücken. Diese stammen nämlich nicht immer aus fairen Situationen. Auf ihrem Weg von ihrer Produktionsstätte in den...

Susanne Nobis mit ihrem Team der Fairtrade-Aktionsgruppe
1 3

Radfühling und Fairtrade-Infostand
Seekirchen: Fairtrade mit Kaffee und Schokolade

Seekirchen: Bei frühlinghaftem Wetter startete der heurige Radfrühling der LeSe, verbunden mit einer Rad-Demo und Bgegnungen am Stadtplatz. So beteiligte sich auch heuer wieder die Fairtrade-Aktionsgruppe unter Leitung von Susanne Nobis. Mit EZA-Kaffee und Schokoladen wird auf das Anliegen des Fairen Handels hingewiesen. Gerade zu Ostern ist Schokolade sehr begehrt. In mehreren Geschäften in Seekirchen gibt es Fairtrade-Produkte, aber auch die EZA in Köstendorf ist leicht per Rad oder Bahn...

Leo Thon (Obmann), Sibel Plettenbacher u. Karin Brauner (Geschäftsführerinnen), Pfarrer Wolfgang Schnölzer und Bgm. Bernhard Zwielehner | Foto: c) Weltladen
7

Weltladen Ried eröffnet
Ein neuer Treffpunkt für fairen Handel

Mit großer Freude und zahlreichen Gästen wurde am 1. April der neue Weltladen Ried in der Giesserei feierlich eröffnet. Die Veranstaltung wurde zu einem inspirierenden Treffen von Menschen, die sich für fairen und nachhaltigen Handel einsetzen. Leo Thon, Obmann des "Vereins zur Förderung des Fairen Handels Ried im Innkreis", bedankte sich herzlich bei allen Mitarbeiter*innen für ihren großartigen Einsatz. Besonders erfreut zeigte er sich über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Auf zum Suppenlöffeln (Symbolbild). | Foto: Gaelle Marcel/Unsplash
3

Grünbach am Schneeberg
Auf zum gemeinsamen Fastensuppe-Löffeln

Die katholische Frauenbewegung Grünbach lädt zum Benefiz-Fastensuppen-Essen. GRÜNBACH. Am 14. März, ab 10 Uhr, wird im "Gschäftl'l" gegessen. Nicht irgendetwas, sondern eine Fastensuppe. Dabei kommt auch der Benefiz-Gedanke nicht zu kurz. Das Thema ist "Wirtschaft FAIR ändern - Solidarisch leben".  Benefiz-Fastensuppen-Essen 14. März, 10 Uhr Schneebergstraße 4 2733 Grünbach/Schneeberg Das könnte dich auch interessieren: Ungewöhnliches Event – Kunst am Sarg bei Bestatter Comedy Hirten spielen...

Volkschule Scheiblingkirchen-Thernberg
Bananen-Workshop

Bananen sind gesund und bei Kindern nicht nur als Pausensnack sehr beliebt. Über ihre Geschichte, Herkunft und das Leben der Plantagenarbeiter*innen ist allerdings wenig bekannt. In den Volksschulen Thernberg und Scheiblingkirchen wurde daher vom Verein Südwind ein Workshop durchgeführt, wo genau dieses Thema rund um die Banane behandelt wurde: Fairer Handel sowie ökologisch und sozial nachhaltige Verarbeitung und Transportwege von Lebensmitteln. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wo...

Gratis zum Ausleihen
Medien zu Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik in der Stadtbücherei

Wer sich rund um die Themen Nachhaltigkeit, fairer Handel, Entwicklungspolitik und Menschenrechte informieren möchte, ist in der Stadtbücherei Braunau richtig. BRAUNAU. In Kooperation mit der Initiative Eine Welt (IEW) wird in der Stadtbücherei in Braunau eine interessante und vielfältige Auswahl an Romanen, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbüchern, Dokumentationen und Spielfilmen angeboten. Die Medien können mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbücherei kostenlos ausgeliehen werden....

Die Gewinner des diesjährigen Fairtrade-Fußballturniers des BG/BRG Weiz dürfen stolz auf sich sein. | Foto: Patrizia Hofer
2

Fußballturnier
Spannender Wettkampf am BG/BRG Weiz mit sozialem Mehrwert

Am BG/BRG Weiz drehte sich vor Kurzem alles um Fußball und Fairtrade. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Zuschauer erlebten spannende Spiele, engagierte Organisation und einen wohltätigen Zweck – ein Turnier, das Sport und soziales Bewusstsein vereinte. WEIZ. Sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und soziales Engagement standen am 10. Februar 2025 beim FAIRTRADE-Fußballturnier am BG/BRG Weiz im Mittelpunkt. Insgesamt 14 Mannschaften – acht im allgemeinen Bewerb und sechs im Damenbewerb – traten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Elementarbildung
Faires Frühstück fand im Kindergarten Natuki in Enns statt

Anlässlich des „Tages der Elementarbildung“ feierte man im Kindergarten Natuki ein besonderes Highlight: Gemeinsam mit dem Fairtrade-Arbeitskreis Enns wurde ein faires Frühstück organisiert. ENNS. Die Kinder durften sich über köstliche Kipferl, süße Bananen, selbstgemachte Marmeladen sowie regionales Bio-Obst und -Gemüse freuen. Für Eltern und Großeltern gab es dazu frisch gebrühten Fairtrade-Kaffee – wahlweise zum Genießen vor Ort oder als praktisches To-Go-Angebot. "Dieses Frühstück war nicht...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Tag der Menschenrechte
Fairtrade-Aktion in Bad Ischl

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember organisierte die Stadtgemeinde Bad Ischl eine Verteilaktion im Stadtzentrum. BAD ISCHL. Als langjährige Fairtrade-Gemeinde verteilten Mitglieder des Klimaausschusses mit Obmann Martin Schott, Bürgermeisterin Ines Schiller und Klara Loidl (Obfrau Verein Direkthilfe Weltweit – Bad Ischl) Fairtrade-Schokolade, um auf gerechte Produktionsbedingungen hinzuweisen. Gerade in der Adventzeit, wenn Schokolade häufig verschenkt wird,...

Schokolade steckt in fast jedem Nikolo-Sackerl. | Foto: Südwind
3

Workshop in Gmünd
Süße Schokolade mit oft bitterem Beigeschmack

Jugendliche verfolgten in einem Workshop im Jugendbildungszentrum (JBZ) Gmünd die lange Lieferkette von Schokolade. Am Anfang stehen oft menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. GMÜND. Schokolade steckt in fast jedem Nikolo-Sackerl, doch wie kommt sie überhaupt bis zu uns? Dieser Frage gingen die Jugendlichen des JBZ Gmünd in einem Workshop nach, organisiert von der NGO Südwind in Kooperation mit der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich. Gemeinsam mit Referentin Lena Dege-Barron...

Foto: Berit Helmlinger/IEW Braunau
2

EZA-Woche in Braunau
Wo „Fairtrade“ erlebbar wird

Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der Fairtrade-Arbeitskreis Braunau beteiligten sich mit Ständen und einem Filmabend an der diesjährigen Woche der Entwicklungszusammenarbeit. BRAUNAU. Jedes Jahr im November findet in ganz Oberösterreich die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) statt. Ziel der Aktion ist es, mehr Menschen auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen und insbesondere die zahlreichen Weltläden zu stärken. Denn welche Produkte jede und jeder einzelne hier...

Weltjubel
Der Weltladen Stockerau feiert sein 30-jähriges Bestehen

Vor 30 Jahren wurde die Idee des damaligen Pfarrjugendleiters Geri Braunsteiner, den fairen Handel durch die Gründung eines Weltladens in Stockerau zu unterstützen, gemeinsam mit Andrea Muth umgesetzt. Ziel dieses Vereines war und ist es, durch den fairen Handel Produzenten in Entwicklungsländern menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu ermöglichen und damit Kinderarbeit zu verhindern. STOCKERAU. Im voll besetzten Pfarrzentrum P2 in Stockerau erinnerte sich Andrea Muth an die...

Das Team vom Weltladen Anger lud an zwei Tagen zum gemeinsamen Feiern ein. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
6

Weltladen
An zwei Tagen wurde in Anger wieder "Fair" gefeiert

"Gerecht handeln, sinnvoll kaufen" so lautet das Motto der Weltladen, die in ganz Österreich verstreut zu finden sind. In Anger bei Weiz wurde wieder an zwei Tagen zu einem Fest geladen. Dabei gab es vieles zu probieren und auch live Musik durfte nicht fehlen. ANGER. Clemens und Simon Raith lieferten schon am Freitagabend im Zetztbochstüberl in Anger die regionale Musik für die Gäste ab. Dazu präsentierten Andrea Walenta, Bernd Strauß und der Missionskreis der Pfarre Anger von Ihnen unterstütze...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Highlight des Marktes: die faiere Modenschau.  | Foto: IEW
2

Initiative Eine Welt
600 Gäste am Nachhaltigkeitsmarkt in Ranshofen

Vergangenen Sonntag (13. Oktober) veranstaltet der Verein Initiative Eine Welt einen Nachhaltigkeitsmarkt im Schloss Ranshofen. RANSHOFEN. Mehr als 600 Besucher erfreuten sich an dem Angebot und der Modenschau. "Die Idee zu dieser Veranstaltung war, Secondhand-Läden, Initiativen und Vereine aus Braunau zusammenzubringen und gemeinsam auf ressourcenschonende, nachhaltige und kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten und den fairen Handel aufmerksam zu machen", heißt es seitens Initiative Eine Welt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Fairer Handel mit Erfolgsgeschichte aus Mexiko
Gast aus Mexiko berichtet über den Kaffeeanbau

Leandro Efraín Ventura Morales von der Kleinbauerngenossenschaft ISMAM besucht im September/Oktober viele Aktionsgruppen des Fairen Handels in Österreich. Fairtrade zertifizierte Kaffees finden sich seit Jahren in den Regalen der Handelsketten und Diskont-Märkten. Der EZA-Fairer Handel mit Sitz in Köstendorf hat sich bereits vor fünfzig Jahren mit der Thematik "Gerechte Austauschbedingungen, Veränderung der Lebensbedingungen von Kleinproduzenten" auseinandergesetzt und Aktionen gesetzt. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Erleben Sie spannende Einblicke und informieren Sie sich über Nachhaltigkeit. | Foto: Gemeinde Korneuburg
2
  • 16. Oktober 2025 um 19:00
  • Pfarre Korneuburg
  • Korneuburg

Fairtrade, vom Ursprung bis zu uns

Entdecken Sie die Reise fair gehandelter Produkte – vom Ursprung bis zu uns und informieren Sie sich über nachhaltigen Konsum! Programm: Vortrag zum Thema Fairtrade Diverse Fairtrade-Produkte sowie Unternehmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.