Kunst in der Josefstadt
Der Achte liegt im Legoland

Harald Gach baut seine Kunstwerke aus Lego-Steinen zusammen. | Foto: Harald Gach
3Bilder
  • Harald Gach baut seine Kunstwerke aus Lego-Steinen zusammen.
  • Foto: Harald Gach
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Der Künstler Harald Gach baut bekannte Wiener Gebäude mit Lego-Steinen nach. In der Bezirksvorstehung Josefstadt werden seine Kunstwerke nun ausgestellt.

JOSEFSTADT. "Ich liebe Lego, interessiere mich für Architektur und fotografiere gerne. Was lag da näher, als diese Interessen zu kombinieren und mich damit künstlerisch zu betätigen", erklärt Harald Gach sein künstlerisches Schaffen. Wie entstehen seine Modelle? "Die Planungsphase beansprucht etwa zwei Drittel des gesamten Entwicklungsaufwands. Darunter fällt das Fotografieren des Objekts, die Bildrecherche, die Besorgung von Plänen und Grundrissen, sowie das Entwerfen am Computer", erklärt Gach.

Die Materialbeschaffung gestaltet sich für ihn manchmal auch recht aufwändig, bekommt man bei Lego doch nicht alle benötigten Steine - erst recht nicht in den benötigten Farben. "Also versuche ich bei diversen Plattformen die Steine bei möglichst wenigen Händlern günstig zu bestellen." Das Bauen dauert dann gar nicht mehr lange: "Je nach Modell von 30 Minuten bis zu fünf Stunden. Wenn ich ein Modell zum Selberbauen anbiete, so erstelle ich noch eine detaillierte Bauanleitung als PDF-Datei."

Auch die Kirche am Steinhof hat Harald Gach aus Lego-Steinen nachgebaut. | Foto: Harald Gach
  • Auch die Kirche am Steinhof hat Harald Gach aus Lego-Steinen nachgebaut.
  • Foto: Harald Gach
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Extravagante Kunstwerke

Wird Harald Gach als Künstler ernstgenommen? "Manche betrachten Lego ausschließlich als Spielzeug und die Beschäftigung damit bestenfalls als Hobby. Ich sehe darin ein Material wie jedes andere auch, mit dem man etwas schaffen kann", so der Lego-Künstler. "Ob Acryl, Öl, Pastellkreiden, Holz, Stein, Gips und eben auch Lego – es sind alles Materialen, die ihre Eigenheiten und auch Begrenzungen haben, die man kennen und mit denen man umgehen können muss, die man nutzen kann, um Werke der Kunst zu schaffen."

Seine Kunstwerke fertigt Gach auch auf Bestellung an: "Natürlich kann ich mit den Preisen eines Konzerns nicht mithalten. Dafür erhalten Sie bei mir auch keine Massenware, sondern mit viel Liebe zum Detail entwickelte Modelle. Einige davon sind weltweit auf neun Exemplare limitiert, auf Wunsch fertige ich auch Auftragsarbeiten als Unikat an." Mehr Infos gibt es auf Harald Gachs Homepage.

Auch das Rathaus hat Harald Gach mit vielen Lego-Steinen nachgebaut. | Foto: Harald Gach
  • Auch das Rathaus hat Harald Gach mit vielen Lego-Steinen nachgebaut.
  • Foto: Harald Gach
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Harald Gachs Lego-Kunstwerke sind von 22. Oktober bis 18. Dezember in der Bezirksvorstehung Josefstadt am Schlesingerplatz 4 ausgestellt: Besichtigung nach Anmeldung von Montag bis Freitag, 7.30 bis 15.30 Uhr und Führungen durch die Ausstellung mit Harald Gach sind auf Anfrage möglich. Anmeldung: 01/4000 08111 oder post@bv08.wien.gv.at

Diese Ausstellung ist Teil des Basis.Kultur.Wien Programmes "Basis.Kunstmesse in den Bezirken"
www.kulturvorort.at

Harald Gach baut seine Kunstwerke aus Lego-Steinen zusammen. | Foto: Harald Gach
Auch die Kirche am Steinhof hat Harald Gach aus Lego-Steinen nachgebaut. | Foto: Harald Gach
Auch das Rathaus hat Harald Gach mit vielen Lego-Steinen nachgebaut. | Foto: Harald Gach

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.