"Die Josefstadt bringt's": Einkäufe werden mit E-Lastenrad geliefert

Dieses E-Lastenrad wird ab 15. November im 8. Bezirk Pakete aus Josefstädter Geschäften zustellen.
3Bilder
  • Dieses E-Lastenrad wird ab 15. November im 8. Bezirk Pakete aus Josefstädter Geschäften zustellen.
  • hochgeladen von Theresa Aigner

JOSEFSTADT. Zugegeben: Die Arbeitsbedingungen für Fahrradkuriere sind dieser Tage sicher nicht die angenehmsten. Dass man sich im 8. Bezirk aber dennoch gerade den Zeitraum vom 15. November bis zum 13. Jänner als Pilotphase für das Projekt "Die Josefstadt bringt's" ausgesucht hat, hat einen einfachen Grund: Das Weihnachtsgeschäft. Denn mit dem Projekt will man ein österreichweit einzigartiges Zustellungskonzept testen, bei dem die Vorteile der regionalen Nahversorgung mit jenen des Onlinehandels kombiniert werden sollen. "Mit diesem Projekt wollen wir einerseits die Josefstädter Geschäfte in einer Zeit stärken, in der der Onlinehandel boomt und andererseits auch ökologische Akzente setzen", so Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) bei der Präsentation am Montag.

Konkret kann man sich Einkäufe, die in teilnehmenden Josefstädter Geschäften erstanden werden, mittels Lastenrad im achten Bezirk von der Post zustellen lassen, wie Wolfgang Primisser vom Einkaufsstraßenverein Lerchenfelder Straße erklärt. "Mit diesem Konzept kann man einerseits Waren angreifen und fühlen, andererseits muss man die Sachen nicht selbst nach Hause tragen, sondern bekommt sie noch am selben Tag von der Post nach Hause zugestellt", führt Primisser das Konzept aus. Damit sei man auch dem Onlinehandel voraus, denn dort müsse man mindestens zwei bis drei Tage auf die bestellten Waren warten. Ist das Pilotprojekt erfolgreich, ist einerseits eine Weiterführung in der Josefstadt angedacht, aber auch ein Ausweitung auf andere Bezirke sei möglich - Interesse gäbe es jedenfalls, so die Verantwortlichen.

Funktionskleidung für Postler

Zum Einsatz kommt dafür ab Mittwoch das österreichweit erste E-Lastenrad der Post, die Kooperationspartner bei dem Projekt ist. Auch dort ist man gespannt, wie die Umsetzung funktioniert. "Wir setzen auf unterschiedliche Maßnahmen um CO2-neutral zuzustellen. Das E-Lastenrad ist eine davon, für die sich der achte Bezirk sehr gut als Testgebiet eignet", so Manuela Bruck, Leiterin Unternehmenskommunikation der Post AG, bei der Präsentation am Montag. Wie sich das Rad im Straßenverkehr - es ist zu breit für den Radweg - bewährt, will man in der Testphase herausfinden. Ebenso, ob die Akkuleistung des E-Lastenrads ausreicht. Die ausführenden Postbotinnen und Postboten sind jedenfalls für das neue Transportmittel geschult, sie erhalten darüber hinaus "Dienst-Funktionskleidung", damit sie auch widrigen Wetterbedingungen trotzen können. Und sollte in Wien doch das absolute Schneechaos ausbrechen, müssen Kundinnen und Kunden dennoch nicht auf ihre Lieferung verzichten - in dem Fall übernimmt die reguläre Zustellung die Lieferung nach Hause.

Die technische Umsetzung aus Sicht der Geschäfte aber auch Kunden ist kostenlos und einfach: Nachdem man im Geschäft seinen Einkauf getätigt hat, kann man etweder online oder analog die Zustellung beantragen. Das Paket wird dann noch am selben Tag zwischen 18 und 21 Uhr nach Hause geliefert. Aber auch für den Fall, dass man zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zuhause ist, hat sich der Einkaufsstraßenverein eine kreative Lösung einfallen lassen: Das Geschäft "Vini per Tutti" (Lerchenfelder Straße 44) hat sich bereit erklärt, die Lieferung zwischenzeitlich zu übernhemen. Das mache laut Primisser insofern Sinn, als dass dieses Geschäft bis 22 Uhr geöffnet ist und der Kunde die Abholung dann gleich noch mit einem guten Glas Wein kombinieren könne.

Dieses E-Lastenrad wird ab 15. November im 8. Bezirk Pakete aus Josefstädter Geschäften zustellen.
Die Bezirksvorsteherin bringt's persönlich: Nein, natürlich nicht, aber Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) hat das neue Rad bei der Präsentation schon einmal selbst getestet.
Wie sich das Rad im Straßenverkehr bewährt, wie es von den Kunden angenommen wird und ob die Akkuleistung ausreicht, soll der Testbetrieb zeigen.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.