Eva Maria Marold ist ziemlich 30!

- (c) Foto: Sepp Gallauer/ Grafik: Agentur Mediadrei
- hochgeladen von Jochen Dobnik
In ihrem neuen Bühnenprogramm "Ziemlich 30 - ziemlich Schlager" nimmt Eva Maria Marold ihr Publikum mit auf einen sehr persönlichen Streifzug durch ihr künstlerisches und sängerisches Wirken. Die Premiere steigt am 2. April im Wiener Metropol.
Wer ist denn das auf der Bühne? Ist das nicht die Marold? Und was singt die da? Na, das hört sich aber ZIEMLICH nach SCHLAGER an. Jetzt drängt sie sich auch noch zum Schlager, die Marold, wo alle Sängerinnen klein, süß, schlank, putzig und blond sind. Und jung ! Und die Marold, die ist doch schon ... na, was wird die schon sein ? ... die ist doch schon ZIEMLICH 30! Naja, also Newcomerin geht die nicht mehr durch. Taufrisch ist sie nimmer. Aber singen kann sie! Das muss man ihr lassen!"
Angefangen bei den Schlagern ihrer Kindheit, die maßgeblich ihren Musikgeschmack prägten, über die Höhepunkte ihrer Musical-Karriere, zu kroatisch-sprachigen Schlagern, in denen sich ihre burgenländisch-kroatischen Wurzeln widerspiegeln, bis hin zu ihrem aktuellen Album "Ziemlich 30" stellt Eva Maria Marold ihre musikalische Vielfältigkeit unter Beweis.
Die Künstlerin führt ihr Publikum durch einen amüsanten musikalischen Abend, der manchmal auch nachdenklich werden lässt.
Wenn man ziemlich 30 ist, hat man auch schon ziemlich viel zu erzählen bzw. zu singen.
Ja, so ist das mit "Ziemlich 30 - ziemlich Schlager"!
Karten unter: www.wiener-metropol.at, Telefon: 01/ 40 777 407 und www.oeticket.com, Tel: 01 / 96 0 96
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.