Jedem Grätzel sein Enkerl

Daniel Schmid holt alles nur mit dem Rad ab.

JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Im Zivildienst ist Daniel Schmid und Philip Körner die Idee gekommen. Oft haben ältere Herrschaften beim Krankentransport gefragt, ob man nicht schnell bei der Apotheke stehen bleiben könne. Das ging zwar, wenn man Zeit und Ressourcen hatte, aber das war nur selten der Fall. Aus diesem Problem heraus ist das Alsergrunder Start-up "Enkerl" entstanden.

Das Prinzip ist einfach: Die zwei Studenten holen die Rezepte von den Patienten ab, besorgen die Medikamente und liefern sie am nächsten Tag mit dem Rad. Verrechnet wird eine weitere Rezeptgebühr von#+6 Euro für die Lieferung. Der Name kam den zwei Jungunternehmern schnell. "Wir wollen, dass es zwischen uns und den Kunden Vertrauenx gibt", sagt Schmid. Und wer wäre da besser geeignet als das Enkerl?

Das "Enkerl" macht’s

Sie wollen die Phrase "Das Enkerl kümmert sich drum" etablieren, egal ob der Kunde nun älter oder jünger ist. "Wenn jemand mit einem gebrochenen Bein im Bett liegen muss, die Familie vielleicht nicht da ist und er dringend Medikamente braucht, kann er uns einfach anrufen und wir kommen vorbei", erklärt Schmid. Auch wenn man davon ausgeht, dass der Großteil der Menschen, die das "Enkerl" in Anspruch nehmen, eher älter sein wird. Zurzeit bedient man nur die Josefstadt und den engen Umkreis. Wenn mehr Leute, auch aus anderen Bezirken, als "Enkerl" unterwegs sind, will man den Kreis auch ausweiten, bis man schließlich ganz Wien beliefern kann.

Recht und Vollmacht

Bei der Kontaktaufnahme hält man sich an eher klassische Mittel. Statt einer schlank gestalteten App muss man anrufen. "Ich denke, dass unsere größte Zielgruppe keine App benötigt", sagt Schmid. Eine App zu entwickeln, ist ein Plan für die Zukunft. Derweil setzt man in Hinblick auf Werbung eher auf Flyer, die bei Hausärzten aufliegen, und Mundpropaganda. "Bis jetzt ist das Feedback durch die Bank gut", freut sich der 19-Jährige. Die Ärzte seien von der Idee begeistert und würden die zwei Firmengründer unterstützen. Rechtlich gesehen ist die Zustellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten verboten. "Wir haben uns wochenlang mit dem Thema beschäftigt. Deswegen haben wir auch später gestartet", sagt Schmid. Die Lösung des Problems ist eine Vollmacht, die vor Ort vom Kunden unterschrieben wird.

Foodora für Medikamente

Obwohl der Startschuss für das Unternehmen erst vor Kurzem gefallen ist, denkt man schon an einen Markenauftritt. "Wir haben bereits mit den Herstellern der Foodora-Rucksäcke gesprochen. Da werden wir uns ein paar zulegen", erklärt Schmid. Mehr Infos zum "Enkerl" gibt es im Internet unter www.enkerl.wien oder unter 0676/47 70 371.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.