Musikschule "Play"
Musikalische Früherziehung in der Kupkagasse

Von musikalischer Früherziehung profitiert nicht nur das Kind: Auch die Eltern-Kind Beziehung wird gestärkt.   | Foto: thedanw/pixabay
2Bilder
  • Von musikalischer Früherziehung profitiert nicht nur das Kind: Auch die Eltern-Kind Beziehung wird gestärkt.
  • Foto: thedanw/pixabay
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Kupkagasse: Ab März gibt es in der Musikschule "Play" musikalische Früherziehung für die Kleinsten der Kleinen. 

WIEN/JOSEFSTADT. Großen Spaß für die ganz Kleinen gibt es ab März in der Musikschule "Play" in der Kupkagasse 4/1: Im Rahmen der musikalischen Früherziehung lernen Kinder zusammen mit einem Elternteil die Welt der Musik kennen. 

Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt und musiziert. Die natürliche Freude, die Kinder an Musik haben, steht dabei stets im Mittelpunkt. Ohne Leistungsdruck kann jedes Kind mit viel Freude sein musikalisches und kreatives Potenzial entfalten.

Individuelle Gruppen

Die Musikgruppen richten sich an Babys und Kleinkinder von null bis fünf Jahren, die von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson begleitet werden. Das Frühjahrssemester beginnt am Samstag, 5. März, und beinhaltet 13 Termine, die wahlweise Samstagvormittag oder Montagnachmittag stattfinden.

Bei der musikalischen Früherziehung lernen die Kinder spielerisch Instrumente und Rhythmen kennen.  | Foto: _Alijica_/pixabay
  • Bei der musikalischen Früherziehung lernen die Kinder spielerisch Instrumente und Rhythmen kennen.
  • Foto: _Alijica_/pixabay
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Bei den Kursen werden die Kids nach ihrem Alter in Gruppen eingeteilt. Eine Einheit dauert 50 Minuten. Die Teilnahme am Semesterkurs kostet 299 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos gibt es auf www.play.wien

Das könnte dich auch interessieren: 

In der Josefstadt gibt es freie Kindergartenplätze

Von musikalischer Früherziehung profitiert nicht nur das Kind: Auch die Eltern-Kind Beziehung wird gestärkt.   | Foto: thedanw/pixabay
Bei der musikalischen Früherziehung lernen die Kinder spielerisch Instrumente und Rhythmen kennen.  | Foto: _Alijica_/pixabay
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.