Drastisches Bild
Volkskundemuseum setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

- Die Bilder zeigen die brutale Realität der betroffenen Frauen. Der Weg zurück in ein normales Leben ist meist schwierig.
- Foto: Volkskundemuseum
- hochgeladen von Julia Schmidt
Am Donnerstag, 25. November, ist der Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch das Volkskundemuseum setzt ein Zeichen.
WIEN/JOSEFSTADT. Zwischen 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen Gebäude auf der ganzen Welt in Orange und setzen im Sinne der UN-Women-Kampagne "Orange the World" ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

- Auch vor dem Schauspielhaus in Graz wurde das Sujet gehisst.
- Foto: Volkskundemuseum
- hochgeladen von Julia Schmidt
Der Künstler Gottfried Helnwein hat für das Volkskundemuseum ein beeindruckendes Sujet kreiert, das nun die dortige Fassade bedeckt. Es soll die physischen und psychischen Verletzungen von Frauen und Mädchen sichtbar machen.

- Solltest du Opfer von Gewalt sein oder Gewalt wahrnehmen, wende dich jederzeit an den Polizeinotruf: 133!
- Foto: Regionalmedien
- hochgeladen von Julia Schmidt
Bewusstsein schaffen
Helnwein: "Vielleicht können diese Bilder im öffentlichen Raum, die nicht so leicht übersehen werden können, die Menschen dazu anregen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Das Beste wäre, wenn die Leute anfangen würden, darüber zu kommunizieren. Das mag auch schmerzvoll sein, aber das Schlimmste wäre, dieses Problem zu verdrängen, denn das würde weiteren Missbrauch und weitere Schmerzen schaffen. Das darf nicht passieren."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.