Baustelle bis September
Lederergasse tauscht Parkplätze gegen Begrünung

- 16 Bäume, breiter Gehsteige sowie neue Wasser- und Fernwärmeleitungen sollen über die Sommermonate in der Lederergasse verwirklicht werden.
- Foto: Shervin Sardari/BV8
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Die Lederergasse wird drei Monate lang umgestaltet. Kommen sollen 16 Bäume und breitere Gehsteige. Dafür müssen nach jetzigem Stand aber zehn Parkplätze weichen.
WIEN/JOSEFSTADT. In den kommenden Monaten wird ein Teil der Josefstadt ohne Vorwarnung zu einer Baustelle. Denn schon am Dienstag, 20. Mai, rollen schwere Geräte in die Lederergasse. Bagger, Betonmischer und Personen in oranger Weste sind gekommen, um zu bleiben – zumindest den Sommer über.
Der Straßenabschnitt zwischen Josefstädter Straße und Florianigasse wird sowohl im Untergrund als auch an der Oberfläche erneuert. Durch die großangelegten Umbauarbeiten soll die Lederergasse ein Aushängeschild für den Klimaschutz werden, heißt es.
16 Bäume, breiterer Gehweg
Schon bald sollen 16 neue Bäume und Hochsträucher das Stadtbild zieren. Eingesetzt werden im Detail Blasenbäume sowie Kornelkirschen. Laut Bezirksvorstehung sollen die Bäume nicht nur etwas Farbe in die Josefstadt bringen, sondern auch als Schattenspender dienen. Zudem werden die Gehsteige in diesem Straßenabschnitt nicht nur verbreitert, sondern auch mit versickerungsfähiger Pflasterung versehen.

- Jedoch sollen zehn Parkplätze wegfallen.
- Foto: Shervin Sardari/BV8
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Auch an Plätzen zum Ausruhen soll es nicht mangeln. Es ist geplant, Sitzgelegenheiten und einen Trinkhydrant zu errichten. Aber auch für die Radler im Bezirk soll die Baustelle einen Vorteil bringen. Zehn neue Radbügel sollen die Radinfrastruktur in diesem Bereich verbessern.
Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) freut sich über die Aufwertungen: “Die Lederergasse ist ein wichtiges Verbindungsstück im Bezirk. Mit den Aufwertungsmaßnahmen wird die Gasse lebenswerter und klimafreundlicher!"
Nicht nur über der Erde erfährt der Straßenabschnitt eine Erneuerung. Während der Sommermonate werden die Wasserleitungen erneuert, als auch die Fernwärmeversorgung ausgebaut. Der Aufriss der Straßendecke wird zum Anlass genommen, gleichzeitig die Busspur zu sanieren. "Durch dieses Zusammenspiel soll die Gesamtdauer der Arbeiten reduziert werden", versichert die Bezirksvorstehung.
Parkplätze fallen weg
Nicht schönzureden ist die Tatsache, dass auf die Josefstädterinnen und Josefstädter einige Einschränkungen in den nächsten Monaten zukommen. Von Anfang Juli bis Ende August wird die Buslinie 13A kurzgeführt. Somit verkehrt der Bus in dieser Zeit nur zwischen Hauptbahnhof und dem Theater in der Josefstadt bzw. Strozzigasse. Nicht nur dem öffentlichen Verkehr wird die Durchfahrt verweigert. Auch Autos dürfen in diesem Zeitraum den Straßenabschnitt nicht befahren. Lediglich Anrainerinnen und Anrainer mit genehmigten Stellplätzen dürfen einfahren.
Auf Nachfrage bei der Bezirksvorstehung wurde MeinBezirk lediglich eine Schätzung mitgeteilt, wie viele Parkplätze der Umgestaltung zum Opfer fallen. Nach jetzigem Stand sollen zehn Stellplätze den Bäumen weichen.
Um den Bezirksbewohnern weitere Informationen mitzuteilen, sind Baustellengespräche mit dem Bezirksvorsteher vor Ort geplant. Die ersten beiden Gespräche finden am Freitag, 6., um 17 Uhr, und Mittwoch, 9. Juli, um 18 Uhr statt.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.