Störungsende nicht absehbar
Wiener U6-Linie nach Unfall teilweise gesperrt

Gegen 7.15 Uhr wurde das Fahrzeug aufgerichtet und es steht wieder, jetzt werden weitere Maßnahmen mit den Wiener Linien besprochen. | Foto: Wiener Linien
12Bilder
  • Gegen 7.15 Uhr wurde das Fahrzeug aufgerichtet und es steht wieder, jetzt werden weitere Maßnahmen mit den Wiener Linien besprochen.
  • Foto: Wiener Linien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ein Unfall mit einem Baufahrzeug sorgt seit Dienstagfrüh für erhebliche Probleme bei der Linie U6. Derzeit ist der Betrieb zwischen AKH und Burggasse/Stadthalle nicht möglich, das Störungsende sei "nicht absehbar".

Aktualisiert am 16. Juli um 12.10 Uhr

WIEN/JOSEFSTADT. Keine guten Nachrichten im Öffi-Fahrgäste der Linie U6. Aufgrund einer Betriebsstörung in der Station Josefstädter Straße ist der Betrieb zwischen Michelbeuern AKH und Burggasse/Stadthalle nicht möglich. 

Ein Unfall mit einem Baufahrzeug sorgt Dienstagfrüh für erhebliche Probleme bei der Linie U6. | Foto: Stadt Wien / Feuerwehr
  • Ein Unfall mit einem Baufahrzeug sorgt Dienstagfrüh für erhebliche Probleme bei der Linie U6.
  • Foto: Stadt Wien / Feuerwehr
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die Wiener Linien organisierten einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Westbahnhof und dem AKH. Außerdem können ersatzweise die Linien 2, 5, 40, 41, 13A und 48A benutzt werden. Derzeit sei das Störungsende "nicht absehbar". Die Linie 5 wird seit 6.30 Uhr verstärkt geführt, heißt es. Das Verkehrsunternehmen empfiehlt den Bereich großräumig auszuweichen.

Unfall mit Baufahrzeug

Fotos vom Blaulicht-Reporter "Esterreicherr" auf X zeigen einen Unfall mit einem Arbeitsfahrzeug im Bereich der Josefstädter Straße. Wie und wann es zum Vorfall gekommen ist, ist derzeit nicht bekannt. Die Berufsfeuerwehr Wien war im Einsatz.

Ein Feuerwehr-Sprecher teilte gegenüber MeinBezirk mit, dass es gegen 2.30 Uhr zu einem Unfall mit einem Baufahrzeug kam. Das Fahrzeug stürzte zur Seite, der Fahrer blieb nach ersten Informationen unverletzt.

Gegen 7.15 Uhr wurde das Fahrzeug aufgerichtet und es steht wieder, jetzt werden weitere Maßnahmen mit den Wiener Linien besprochen. Wie lange noch die Bergungsarbeiten dauern werden, ist nicht bekannt. Zeitweise musste ein Teil des Lerchenfelder Gürtels gesperrt werden.

Bedienfehler als Unfallgrund

Die Wiener Linien teilten auf MeinBezirk-Anfrage mit, dass zwischen den Stationen Josefstädter Straße und Thaliastraße ein sogenannter Gleisbettsauger, also ein Schienenfahrzeug, welches das Gleisbett vom Schotter befreit, entgleiste. Dieses Fahrzeug ist 20 Tonnen schwer. Das Baufahrzeug stammt von einer externen Firma. "Da der Saugarm ein hohes Gewicht aufweist, kippte das Fahrzeug um", so ein Sprecher.

Die Wiener Linien teilten auf MeinBezirk-Anfrage mit, dass zwischen den Stationen Josefstädter Straße und Thaliastraße ein Gleisbettsauger, also ein Schienenfahrzeug, welches das Gleisbett vom Schotter befreit, entgleiste.  | Foto: Wiener Linien
  • Die Wiener Linien teilten auf MeinBezirk-Anfrage mit, dass zwischen den Stationen Josefstädter Straße und Thaliastraße ein Gleisbettsauger, also ein Schienenfahrzeug, welches das Gleisbett vom Schotter befreit, entgleiste.
  • Foto: Wiener Linien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Der denkmalgeschützte Zaun bei der betroffenen Stelle wurde beschädigt, dementsprechend wird es noch dauern, bis dieser beseitigt wird. Wie lange die Sperre dauern wird, ist unklar. Gegen 11.15 Uhr konnte das Fahrzeug mit Hilfe der Berufsfeuerwehr abgeschleppt werden. Bald werden Expertinnen und Experten vor Ort im Einsatz sein und prüfen, ob es Schäden an Gleisen und der Oberleitung gibt. Auch der denkmalgeschützte Zaun wird analysiert, dann kann eine Entscheidung getroffen werden, wann die U6 wieder normal fahren kann, sagt Unternehmenssprecher Elias Natmessnig

Update: Gegen 12.10 Uhr konnte die U6 wieder normal fahren.

Das könnte dich auch interessieren:

16-jährige Schülerin bei Public Viewing in Wien vergewaltigt
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.