Piaristengasse
Wohnanlage nach SPÖ-Politiker Heinz Vettermann umbenannt

Stefanie Vasold und Michael Ludwig.
7Bilder

Nicht nur die Piaristengasse wurde umgestaltet: Der Sozialbau in der Piaristengasse 48 bekam einen neuen Namen. 

WIEN/JOSEFSTADT. "Heinz Vettermann Hof" steht in großen roten Lettern über dem Eingang des Sozialbaus in der Piaristengasse 48. Vor dem Haus tummeln sich Bezirks- sowie Stadtpolitik, neugierige Menschen und Wegbegleiter von dem verstorbenen SPÖ Josefstadt Bezirksrat und Klubvorsitzenden Heinz Vettermann. Der strömende Regen, war für niemanden Grund, der Umbenennung fernzubleiben.

Mit der Benennung des Hauses in der Piaristengasse, passenderweise auch Vettermanns letzte Adresse, hat man einen öffentlichen Ort zur dauerhaften Erinnerung an das Engagement des Josefstädters geschaffen. Mit seiner Arbeit hat er in der Wiener Kommunalpolitik und in der Josefstadt bleibende Spuren hinterlassen.

Soziale Gerechtigkeit

Bei dem Termin erinnerte man sich mit Musik, feierlichen Ansprachen sowie Maroni und Wein an den 2021 überraschend verstorbenen Vettermann.

Vettermann war Wiener SPÖ-Gemeinderat, Bildungssprecher, Vorsitzender von WIENXTRA und vom Verein Wiener Jugendzentren. „Vor allem aber war er ein überzeugter Sozialdemokrat, der leidenschaftlich für die Idee der sozialen Gerechtigkeit gebrannt hat“, erinnerte sich der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig an seinen Parteikollegen.

Engagement für Kids

Besonders die Interessen von Kindern und Jugendlichen waren Vettermann zeit seines Lebens ein besonderes Anliegen, für das er sich unermüdlich einsetzte, lobt Ludwig ihn posthum: "Als langjähriger Bildungssprecher trat Vettermann insbesondere für die gemeinsame Schule ein, die die beste Bildung für alle Kinder ermöglicht."

Großer Andrang bei der Umbenennung.

In seinem Heimatbezirk, der Josefstadt, hat Vettermann ein deutliches Erbe hinterlassen. Neben mehr Grün, leistbarem Wohnen und Verkehrsberuhigung war er einer der Initiatoren des Gürtel Night Walks und setzte sich auch darüber hinaus sehr für die Musikszene am Gürtel ein.

Stefanie Vasold übernahm Vettermanns politische Funktionen in der Josefstadt. Sie sieht in der Benennung des Hofes eine Anerkennung an seine großen Verdienste in der Bezirkspolitik. "Es freut mich sehr, dass wir in der Piaristengasse dieses dauerhafte Andenken an ihn schaffen konnten", sagt sie. Vasold und Vettermann waren nicht nur politisch, sondern auch freundschaftlich miteinander verbunden.

Das könnte dich auch interessieren:

Konzert in der Josefstadt gegen das Vergessen
Heinz Vettermann hinterlässt tiefe Spuren im Bezirk
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Alser Straße im Jahr 1905. | Foto: Carl Ledermann jun./Wien Museum
3

Geschichte der Josefstadt
Wie aus Ackerland der kleinste Bezirk Wiens wurde

Vom einstigen Ackerland bis zum dicht verbauten Bezirk: ein Rückblick auf die Geschichte der Josefstadt zum 185-jährigen Bestehens des kleinsten Bezirks. WIEN/JOSEFSTADT. Anlässlich des 185-jährigen Bestehens der Josefstadt wirft MeinBezirk einen Blick zurück in die Vergangenheit des kleinsten Wiener Bezirks. Vom einstigen Ackerland über eine Siedlung bis zum heutigen 8. Bezirk sind mehr als 300 Jahre vergangen. Eine der heute am dichtesten bebauten Flächen Österreichs war zu Beginn reines...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.