Vienna Vikings Ladies
Cilia Nagel, die Wikingerin aus der Josefstadt

- Cilia Nagel spielt seit 2020 für die Vienna Vikings.
- Foto: Maximilian Vycha
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Cilia Nagel spielt bei den Vienna Vikings Ladies. Die Josefstädterin ist dabei sogar Kapitänin des American-Football-Teams.
WIEN/JOSEFSTADT. Wer hierzulande an American Football denkt, dem kommen wohl zuerst die USA in den Sinn – aufgrund des Namens naheliegend. Dabei muss der Blick gar nicht in die Ferne schweifen, um diese Sportart zu entdecken. Im Gegenteil: Auch in Wien gibt es American-Football-Teams. Eines davon, die Vienna Vikings, sind in Simmering zu Hause.
In diesem Team – das kann man ruhigen Gewissens sagen – nimmt die Josefstädterin Cilia Nagel eine tragende Rolle ein. Sie ist Teammanagerin und Kapitänin der Vienna Vikings Ladies. "In den vergangenen 20 Jahren haben wir 20 Mal die Meisterschaft gewonnen", so Nagel stolz.

- American Football ist eher kein Sport für Zartbesaitete.
- Foto: Maximilian Vycha
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Sie selbst ist 2020 zu den Vikings gestoßen. Davor hatte sie bei den Junior Tigers in Floridsdorf ihre Football-Karriere begonnen. "Bis ich 15 Jahre alt war, war ich bei einem Turnverein", erzählt Nagel. "Aber dann wollte ich einen Teamsport ausprobieren." American Football kannte sie damals nur aus dem Fernsehen. Ihre Mutter ermutigte sie dazu, diesen Sport doch einmal auszuprobieren. Heute, sechs Jahre später, ist die nunmehr 21-Jährige noch immer dabei.
"Einerseits ist es ein sehr körperbetonter Sport. Das macht mir Spaß", sagt Nagel. "Aber es ist auch taktisch enorm spannend. Fußball wirkt in dieser Hinsicht fast schon banal." Sie selbst spielt auf zwei Positionen. Diese wechselt sie je nachdem, ob ihr Team gerade in der Verteidiger- oder Angreiferrolle ist.
Eine Spielerin, zwei Rollen
"Defensiv spiele ich als Linebacker", sagt sie. Dabei versucht sie, die Läufe anderer Spielerinnen zu stoppen oder Pässe abzufangen, die geworfen werden. Beim American Football geht es ja darum, den Ball in die Zone des gegnerischen Teams zu bringen. Dabei laufen die Spielerinnen mit dem Ball durch die gegnerischen Reihen oder geben ihn durch Würfe weiter.
Das gegnerische Team versucht, die angreifenden Spielerinnen zu blocken, per Tackles niederzustoßen oder die geworfenen Bälle abzufangen. "Als offensive Spielerin bin ich Receiver", so Nagel. "Dabei versuche ich, den Gegnerinnen davonzulaufen und die Pässe meines Teams zu fangen." Eines wird schnell klar, wenn man mit Nagel spricht: Der Sport ist ihre große Leidenschaft, sie steckt viel Herzblut in ihn.
Schwierige Rahmenbedingungen
Allerdings sind die Rahmenbedingungen schwierig: Für viele Kosten, etwa für die Ausrüstung, muss sie selbst aufkommen. "Trotz unserer Erfolge mangelt es an Aufmerksamkeit", sagt sie. "Wir sind eben eine Randsportart und als Frauenteam zusätzlich unter dem Radar."

- Im American Football sind vor allem auch die taktischen Aspekte wichtig.
- Foto: Maximilian Vycha
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Daher hofft sie, dass der österreichische Verband AFBÖ und auch die Vienna Vikings in Zukunft mehr Engagement zeigen werden. Der sportliche Erfolg ist jedenfalls auf ihrer Seite: "20 Mal in Folge Meister werden, das hat bisher kein anderes Team in Österreich geschafft."
Zur Sache
Die Vienna Vikings Ladies sind stets auf der Suche nach Spielerinnen und Sponsoren. Infos: cilia.nagel@viennavikings.com
Zum Online-Auftritt der Vienna Vikings Ladies geht's hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.