KEM Carnica Rosental will Ressourcen optimal nutzen

Ziel des innovativen Leitprojekts ist eine stärkere Nutzung von regionalen erneuerbaren Ressourcen im Rahmen eines Technologie-Netzwerks | Foto: Pixabay
  • Ziel des innovativen Leitprojekts ist eine stärkere Nutzung von regionalen erneuerbaren Ressourcen im Rahmen eines Technologie-Netzwerks
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

ROSENTAL (vp). Nach zwei Jahren Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica Rosental kann sich die Zwischenbilanz sehen lassen: Insgesamt wurden über die KEM über 560.000 Euro an Aktivitäten finanziert bzw. Förderungen lukriert. Die Modellregion hat sich wie berichtet zum Ziel gesetzt, die Region bzw. die zwölf teilnehmenden Gemeinden möglichst energieautark zu machen - durch konkrete Maßnahmen, die bis Ende 2018 umgesetzt werden.

Mustersanierung bis Klimaschulen

Mittel flossen z. B. für Photovoltaik-Initiativen, für die Volksschule Ludmannsdorf wurde eine Mustersanierung genehmigt (gefördert mit fast 450.000 Euro). "Und das zusätzlich zu Mitteln aus dem Schulbaufonds", freut sich Modellregions-Manager Armin Bostjancic-Feinig. Das Projekt Klimaschulen wird derzeit mit einem Projektbudget von 22.000 Euro in der VS Ludmannsdorf, VS Schiefling, VS Velden und NMS Velden umgesetzt. 
Zusätzlich wurde eine Machbarkeitsstudie samt Umsetzungskonzept zur Errichtung dezentraler Kompostieranlagen für fünf Gemeinden erstellt. In drei Kommunen wird eine solche schon konkreter: "Schiefling, Keutschach und Maria Wörth planen eine gemeinsame Kompostieranlage mit Standort in Keutschach, die ein Privater betreiben soll. Der kompostierte Grünschnitt, der in den eigenen Bauhöfen gesammelt wird, kann dann auch durch die Gemeinde genutzt werden", so Bostjancic-Feinig. 
Und das sind nur einige (geförderte) Aktivitäten ...

Technologie-Netzwerk

Mit 1. März (17.30 Uhr, Gemeindeamt Feistritz) erfolgt nun der Startschuss für das innovative KEM-Leitprojekt, das vom Klimafonds genehmigt und finanziert wird. Darin geht es um Ressourcenoptimierung, es läuft bis Ende November.

"Es ist eher selten, so etwas genehmigt zu bekommen", freut sich Bostjancic-Feinig über fast 35.000 Euro vom Klimafonds. Der Grundgedanke des Leitprojekts: gemeinsam statt einsam. Ziel ist eine stärkere Nutzung von regionalen erneuerbaren Ressourcen im Rahmen eines Technologie-Netzwerks. Ein Netzwerk bringt Synergien mit sich, die sich mit dem Einsatz von Einzeltechnologien nie ergeben würden. Nur ein Beispiel von vielen: Das Abfall-Produkt eines Netzwerk-Partners könnte für einen anderen eine Ressource sein. 
Dadurch sollen Treibhausgas-Emissionen sowie der ökologische Fußabdruck minimiert, die Wertschöpfung maximiert werden.

Maßgeschneiderte Vorschläge

Durchgeführt wird das Projekt von der Firma OSIT mit GF Gerhard Oswald und ehemaligen Mitarbeitern der TU Graz - Stephan Maier, René Kollmann und Michael Eder.
Mit Hilfe der sogenannten "Prozessnetzwerksynthese", einer österreichweit angewandten Methode bei Forschungsprojekten, erstellen sie ein Rechenmodell bzw. unterschiedliche Szenarien, wie vorhandene erneuerbare Ressourcen optimal genutzt werden könnten, wo es Potential gibt und wie so ein Netzwerk aussehen könnte.
In der steirischen Gemeinde St. Margarethen an der Raab wurde die Methode bereits angewandt und einiges umgesetzt. "Die KEM ist für den Einsatz der Methode prädestiniert. Es wird drei Stakeholder-Workshops mit Start am 1. März geben. Herauskommen sollen maßgeschneiderte Vorschläge für das Rosental. Die Rahmenbedingungen dazu definieren nicht wir, sondern die Beteiligten in der Region. Denn sie wissen genau, was sie brauchen", sagt Eder.

Die Ergebnisse und neuen Ideen aus dem Leitprojekt will Bostjancic-Feinig für die geplante Weiterführung der KEM heranziehen. Eine Verlängerung soll im Oktober beantragt werden. 

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.