Totenbeschauärzte
Langes Warten auf die Totenbeschau

Erst wenn der Totenbeschauer die Todesursache festgestellt hat, darf der Leichnam bewegt und abstransportiert werden | Foto: pexels
2Bilder
  • Erst wenn der Totenbeschauer die Todesursache festgestellt hat, darf der Leichnam bewegt und abstransportiert werden
  • Foto: pexels
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Immer weniger Ärzte wollen Totenbeschau übernehmen. Die Lage spitzt sich zu. Anlass gab ein Fall in Pubersdorf, wo erst Stunden später ein Arzt gefunden wurde. 

KLAGENFURT LAND (sas). Der Tod eines Menschen muss in Österreich bescheinigt werden. Und zwar von Ärzten, die in der jeweiligen Gemeinde als Totenbeschau-Ärzte angelobt wurden.
Ein Fall in Pubersdorf zeigt, wie angespannt die derzeitige Situation betreffend Totenbeschau-Ärzten im Bezirk Klagenfurt Land ist.

Totenbeschau erst nach Stunden

Am 3. Feber gab es in Pubersdorf, Gemeinde Poggersdorf, einen Todesfall. "Dann begann die verzweifelte Suche nach einem Totenbeschau-Arzt, damit die Bestattung ihre Arbeit weiter fortsetzen kann", ärgert sich Bgm. Arnold Marbek. Die Bestatter dürfen die Toten nämlich erst nach der Beschau bewegen. Obwohl in Poggersdorf mehrere Ärzte angelobt sind, konnte keiner ausfindig gemacht werden. Nach Anfragen bei den Nachbargemeinden Grafenstein und Ebenthal gab es ebenso Absagen. Erst auf Nachfrage Ebenthals war ein Totenbeschau-Arzt aus Klagenfurt bereit, die Beschau durchzuführen.

Belastung für Angehörige

"Dass die Suche nach Totenbeschau-Ärzten über Stunden dauert, ist vor allem eine Belastung für Angehörige", so Marbek. Er fordert eine rasche Lösung.

Absagen in Ebenthal

In den letzten Wochen legten gleich drei Totenbeschau-Ärzte in Ebenthal ihre Tätigkeit nieder. Der Grund: Die Gemeinde hat nur den per Verordnung festgesetzten Entschädigungssatz angewiesen und die ohne Rechtsgrundlagen gestellten Honorarnoten nicht in der seitens der Ärzte geforderten Höhe beglichen.

Wer ist zuständig?

"Nicht die Ärztekammer ist dafür zuständig, eine Lösung zu finden, sondern das öffentliche Gesundheitssystem", informiert Petra Preiss, Präsidentin der Ärztekammer. Sie verteidigt auch die Kollegen: "Eine adäquate Bezahlung wäre die Grundvoraussetzung." Mit der Novelle des Kärntner Bestattungsgesetzes sollen auch Notärzte eine Totenbeschau vornehmen können. Seitens der Ärztekammer wird dies strikt abgelehnt.
"Ein weiteres Thema ist, dass sich Mediziner freiwillig für den Dienst der Totenbeschau melden, dann jedoch ewig auf einen Termin für die Angelobung warten", kritisiert Preiss die Gemeinden. Ohne diese ist keine Totenbeschau erlaubt.

Für Notärzte wird sich nichts ändern

"Im neuen Bestattungsgesetz, das sich derzeit in Begutachtung befindet, ist in keiner Weise die Rede davon, dass künftig Notärzte die Totenbeschau vorzunehmen haben", stellt LHStv. Beate Prettner klar. Für den Fall, dass ein Patient während eines Notarzteinsatzes verstirbt, ist es vorgesehen, dass dieser den Tod bestätigt. 

Aufgabe der Gemeinden

Laut Gesetz sind die Angelegenheiten der Totenbeschau Aufgabe der Gemeinden. 107,30 Euro werden den Angehörigen gemäß der Gemeindeverwaltungsabgabenverordnung 2014 für eine Totenbeschau nach § 6 Kärntner Bestattungsgesetz – K-BStG verrechnet. Das Geld geht zum Großteil an den Totenbeschauer, der Rest an die Gemeindeverwaltung. Wenn nun der Gemeindebund eine Erhöhung des Totenbeschautarifes auf 122 Euro plus Kilometergeld angeboten hat, bedeutet das: Gemeinden müssen dazuzahlen. Man geht davon aus, dass der Gemeindebnd ab einer gewissen Tarifhöhe keine Mehrheit mehr zustande bringen wird. 
Geplant ist weiters, dass Totenbeschauärzte künftig nicht mehr persönlich und vor Ort angelobt werden.

Erst wenn der Totenbeschauer die Todesursache festgestellt hat, darf der Leichnam bewegt und abstransportiert werden | Foto: pexels
Petra Preiss, Präsidentin der Ärztekammer | Foto: Ärztekammer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.