Stiftspfarrer Donko ist 60!

Bekannt und beliebt: Josef-Klaus Donko kennt man nicht nur als Stiftspfarrer von Maria Saal | Foto: Eggi
  • Bekannt und beliebt: Josef-Klaus Donko kennt man nicht nur als Stiftspfarrer von Maria Saal
  • Foto: Eggi
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

MARIA SAAL. Er ist über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt und beliebt: Josef-Klaus Donko, Stiftspfarrer in Maria Saal, Provisor in Hörzendorf und St. Michael am Zollfeld sowie Geistlicher Assistent des Katholischen Akademikerverbandes feiert am Sonntag (17. Jänner) seinen "60er". Er feiert seinen Geburtstag im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes um 10 Uhr im Dom.

Donkos Lebenslauf

Donko, geboren 1956 in Wolfsberg, maturierte 1974 an der MUPÄD Wolfsberg und studierte von 1974 bis 1982 in Salzburg und Münster Theologie. 1982 wurde er in Klagenfurt zum Priester geweiht. Seine erste Station war Wolfsberg, wo er bis 1985 als Kaplan tätig war. Die nächsten fünf Jahre übte er dieses Amt in Spittal aus.

Im Bildungsbereich tätig

Von 1990 bis 1995 war er als Vizeregens des Priesterseminars in Salzburg für die Ausbildung der Kärntner Priesteramtskandidaten verantwortlich. Außerdem war Donko von 1990 bis 2008 geschäftsführender Vorsitzender der Diözesanen Kommission für Theologische Fort- und Weiterbildung. Nach der Übersiedlung des Kärntner Priesterseminars nach Graz 1995 stand Donko dem Priesterseminar bis 1999 als Regens vor. Danach leitete er bis 2003 im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz den neu eingerichteten Vorbereitungslehrgang für Kandidaten aller österreichischen Priesterseminare in Horn.

Seit 2006 in Maria Saal

Donko kennt man auch als Dompfarrer von Klagenfurt - das war er von 2003 bis 2006, ebenso Pfarrer in Klagenfurt St. Lorenzen und Rektor der Marienkirche. Von 2004 bis 2006 war er außerdem Dechant für das Dekanat Klagenfurt-Stadt.
Seit September 2006 ist Donko Stiftspfarrer in Maria Saal und Pfarrer in St. Michael am Zollfeld. Von 2006 bis 2012 war Donko überdies Verantwortlicher für den Bereich „Berufungspastoral und Priesterseminar“ und damit Kontaktperson für die Kärntner Priesterseminaristen in Graz. Von 2007 bis 2013 hatte Donko auch die Funktion des Dechant-Stellvertreters des Dekanates Klagenfurt Land inne. Außerdem war Donko von 2007 bis 2012 Diözesandirektor des Canisiuswerkes, von 2007 bis 2014 Leiter des Pastoralen Lehrganges in der Diözese Gurk und von 2007 bis 2015 überdies Vorsitzender der ARGE „Berufung“. Von 2009 bis 2012 leitete er außerdem das Offene Seminar. Seit 2012 betreut er zusätzlich zur Stiftspfarre Maria Saal und zur Pfarre St. Michael am Zollfeld die Pfarre Hörzendorf mit.
Donko ist Mitglied des Bischöflichen Konsistoriums sowie zahlreicher diözesaner Kommissionen. Seit 2008 ist Donko auch Geistlicher Assistent des Katholischen Akademikerverbandes, seit 2011 überdies Vorstandsmitglied des Kärntner Caritasverbandes.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Donko 1995 zum Domkapitular im Gurker Domkapitel sowie zum Konsistorialrat im Bischöflichen Konsistorium ernannt.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.