Teilbebauungsplan Lannerweg: Bürger waren am Wort

Der Bereich Lannerweg: Es gibt hier noch viel Potential für Verbauung. Die Anrainer wollen eine Verdichtung jedoch nicht zulassen
3Bilder
  • Der Bereich Lannerweg: Es gibt hier noch viel Potential für Verbauung. Die Anrainer wollen eine Verdichtung jedoch nicht zulassen
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KRUMPENDORF (vp). Vor zukunftsweisenden Beschlüssen das Feedback betroffener Bürger einholen: Das hat sich der Ausschuss für Gemeindeentwicklung unter Vorsitzender Maureen Devine (Grüne) und der zuständigen GV Irmgard Neuner-Forelli vorgenommen. Also wurde nun vor einer Entscheidung im Ausschuss bzw. im Gemeinderat eine Bürgerinformation abgehalten. Thema: der Teilbebauungsplan Lannerweg, es geht um rund elf Hektar (wir berichteten - hier).

Rückblick

Seit November 2016 gilt in diesem Bereich ein Baustopp, nachdem sich der Verein "Lebenswertes Krumpendorf" gegründet hatte. Denn konkrete Wohnbauprojekte riefen die Bürger auf den Plan. Ein fehlender aktueller Teilbebauungsplan hätte große Wohnblöcke im sensiblen Einfamilienhaus-Gebiet ermöglicht. Nun präsentierte Raumplaner Silvester Jernej aus Völkermarkt das bisher Erarbeitete, eine "Entwurfsplanung", den Bürgern. Im November würde der Baustopp auslaufen.

Viel Grünraum

Das Hang-Gebiet sei genau untersucht worden: Derzeit liegt die Geschoßflächenzahl (Erklärung siehe unten) bei den bestehenden Gebäuden zwischen 0,2 und 0,4. Es gibt viel Grün und auch historische Villen im Osten, meist wurde zweigeschoßig gebaut. Diesen Charakter wolle man mit dem neuen Teilbebauungsplan erhalten. 

Der Entwurf sieht eine offene Bauweise (freistehend von den Grundstücksgrenzen) bei einer Mindestgröße der Baugrundstücke von 700 m² vor. Die Geschoßflächenzahl würde man mit 0,5 (statt derzeit 0,6) festlegen, zwei Geschoße plus Dach- oder Kellergeschoß wären möglich. Grünanlagen müssten mindestens 30 Prozent des Baugrundstücks betragen und ein Gebäude dürfe höchstens 22 Meter an oberirdischer, talseitiger Gesamtlänge haben. 

Festgelegte Baufenster

Nach der Präsentation des Entwurfs waren die Bürger am Wort und konnten ihre Anregungen darlegen. Zentrale Kritikpunkte betrafen z. B. die Geschoßflächenzahl. Man habe sich da nicht am derzeitigen Mittelwert orientiert, sondern darüber. Viele Anwesende pochten auf einen Wert von 0,4. Problematisch sehen die Krumpendorfer auch die 22 Meter Gebäudelänge und, dass es generell zu große Grundstücke gibt, innerhalb derer sie sich genau festgelegte Baufenster wünschen würden. Eine Anregung war auch, man möge markanteste Bäume schützen. 

Verkehrsproblem

Ein großes Thema, das allerdings einen anderen Ausschuss betrifft, war die Verkehrssituation. Derzeit gibt es viele Engstellen, die heute schon für gefährliche Situationen sorgen. Wie soll das mit noch mehr Bewohnern funktionieren, die zu erwarten sind? "Des Problems sind wir uns bewusst", sagte Bgm. Hilde Gaggl. "Für Verbesserungen bräuchten wir allerdings Platz und wir können niemanden enteignen." Auch von Einbahn-Lösungen war die Rede. 
Die Problematik wird im zuständigen Ausschuss behandelt, auch ein Vertreter des Ingenieurbüro für Verkehrswesen Fallast war bei der Infoveranstaltung dabei, um die Sorgen der Bürger aufzunehmen. 

Neben der Sorge um den Verkehr machen sich einige Anrainer auch um die Entwässerung Gedanken, die heute schon teilweise problematisch ist, auch die Wasserversorgung (Wasserdruck) wurde thematisiert. 

Anregungen aufgenommen

Devine und Neuner-Forelli nahmen die Anregungen auf und sie versprachen, diese im Ausschuss zu bearbeiten bzw. intern zu diskutieren. Dass der Baustopp für das Gebiet Lannerweg im Herbst verlängert wird, scheint sicher. 
Wilhelm Kaulfersch, Obmann von "Lebenswertes Krumpendorf", bedankte sich für die Bürgereinbindung und hofft auf eine "echte Behandlung der Anliegen". Bleibt spannend, wie es hier weitergeht.

Das betroffene Gebiet:

Grenzen: Kaiserallee im Süden, Komauerweg im Westen, Lanner- und Römerweg im Norden und Amtmannsweg im Osten. 

Was ist die Geschoßflächenzahl (GFZ)?
Die GFZ bezeichnet die bauliche Ausnutzbarkeit einer Liegenschaft, das Verhältnis zwischen Bruttogeschoßfläche (BGF) zu Grundstücksgröße. 
Beispiel: Bei einer GFZ von 0,5 könnte bei einem 1.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Bau mit 500 Quadratmeter BGF entstehen (z. B. zwei Geschoße mit je 250 m²).  
Dasselbe Grundstück und eine GFZ von 0,4: Es wären nur noch 400 m² BGF möglich, um 20 Prozent weniger. 
Der Bereich Lannerweg: Es gibt hier noch viel Potential für Verbauung. Die Anrainer wollen eine Verdichtung jedoch nicht zulassen
Auch die (enge) Verkehrssituation ist hier ein Problem
Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.