In Feistritz wird’s warm!

Alles für die Umwelt: Das Bären Batterie-Gelände wird um 6,4 Mio. Euro von Altlasten befreit und wird Standort einer Nahwärme-Anlage
  • Alles für die Umwelt: Das Bären Batterie-Gelände wird um 6,4 Mio. Euro von Altlasten befreit und wird Standort einer Nahwärme-Anlage
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Auf dem alten Bären Batterie-Gelände (heute Standort der Bären Bioenergie GmbH) soll schon im Herbst 2011 mit der baulichen Umsetzung einer Biomasse-Anlage für Feistritz begonnen werden. Nachdem nun seit Kurzem klar ist, dass das Areal ab April von den Altlasten befreit wird (Kosten: 6,4 Mio. Euro), ist der Standort fix. Offen ist bis dahin allerdings noch das Fördervolumen und eine genaue Evaluierung der Abnehmer-Zahl. „Wir sind mitten in den Förderansuchen, wollen alle möglichen Förderungen ausnutzen“, so Bgm. Sonya Feinig über das größte Projekt in nächster Zeit. In der ersten Baustufe sollen laut Regionalwärme-Chef Johann Hafner jun. öffentliche Gebäude wie Mehrzweck- und Kulturhaus, Kindergarten und Volksschule sowie rund 240 Wohnungen (z. B. Neue Heimat) angeschlossen werden. Umbaumaßnahmen für den Anschluss werden notwendig sein. „Auch bei den Gemeindewohnungen, die derzeit durch Einzelöfen versorgt werden. Eine umfassende Bürgerinformation wird es geben“, verspricht Feinig. Eine Erweiterung ist natürlich im zweiten Schritt geplant – Richtung Norden.
Die anstehende Innensanierung der Volksschule trifft sich nun besonders gut. Ein Umbau der Heizungsanlage ist vorgesehen – insgesamt käme dieses Projekt auf 550.000 Euro. „Wobei es zu 75 Prozent förderwürdig ist, aus dem Schulbaufonds. Das haben wir schon angesucht und es sieht gut aus, dass wir es für 2012 genehmigt bekommen.“ Die Innensanierung betrifft Beleuchtung, Türen, Fenster, barrierefreie Einrichtungen etc. Über Gesamtkosten des Nahwärme-Projekts kann Feinig noch nichts sagen – da das Fördervolumen noch unklar ist.

Gebühren 2011 nicht höher
Klar ist jedoch: Auch in Feistritz muss man genau schauen, wofür man Geld ausgibt. Feinig: „Die Zahlen vom Bund über die tatsächlichen Einnahmen sind zwar noch nicht da, aber ich weiß, dass es 2011 sehr schwierig wird. Wir könnten nochmal aufgrund unserer Rücklagen das Auslangen finden. Gebühren werden aber sicher nicht erhöht.“ Erfreut kann man allerdings auch in die Zukunft blicken: „Unser Feriendorf Wahaha Paradise ist super unterwegs, da gibt es schon wieder Ausbaugedanken. Ich bin unheimlich stolz auf die Eigentümer.“
Weiters „sieht es sehr gut aus“, dass 2011 ein weiterer Nahversorger in der Rosengemeinde eröffnet – in der Nähe des Penny-Marktes.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.