Der große Gemeinde-Check
252 Millionen Euro für Korneuburger Wohnbau

- "Corena Nova" seit April 2019: Peter Sommer (Frieden), Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und Christoph Scharinger (Frieden) hießen eine neue Mieterin willkommen.
- Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
- hochgeladen von Sandra Schütz
Seit 2015 wurden im Bezirk Korneuburg 5.534 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor.
BEZIRK KORNEUBURG. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Millionen Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten vier Jahren wurden 164.000 Förderfälle bearbeitet.
Leistbare Mieten dank Förderung
Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dafür wird die Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 herangezogen – je stärker die Abwanderung, umso höher sind die Ausgleichsboni des Landes bei der Wohnbauförderung.
Auch der Bezirk Korneuburg profitiert enorm von der Wohnbauförderung. Zwischen 2015 und 2018 wurden 5.534 Wohneinheiten in der Region gefördert. Das löste ein Investitionsvolumen von 252 Millionen Euro aus – nur in unserem Bezirk. Besonders der geförderte Wohnungsbau hat viel dazu beigetragen, dass die Mietpreise insgesamt moderat bleiben. Zwei besonders gelungene Projekte wollen wir hier vorstellen.
Corena Nova in Korneuburg
Die 153 Wohnungen und die Ordination im neuen Korneuburger "Viertel" Corena Nova sind noch gar nicht so lange mit Leben erfüllt. Erst im April fand die Übergabe an die neuen Bewohner. Dass man bei der Errichtung des geförderten Wohnraumes auch auf die jungen Menschen nicht vergessen hat und entsprechende Startwohnungen geschaffen hat, erklärte damals Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger.
Zur Vorgeschichte: 2013 kaufte die Baugenossenschaft Frieden das Grundstück der heutigen Corena Nova. Damals befand sich darauf allerdings noch die "Jahnkaserne". Vielen Korneuburgern ein liebgewonnenes Gebäude, für die damaligen Bewohner jedoch kein Vergnügen mehr. Die alte Kaserne war in desolatem Zustand, eine Renovierung hätte Unsummen verschlungen.
In 28 Monaten Bauzeit entstanden hier nun eine neue Anlage, in der Platz für Familien, für Singles sowie für Senioren ist. Zudem sorgen ein Arzt sowie ein Nahversorger für entsprechende Infrastruktur.
Gelebtes Miteinander in Hagenbrunn
Im Herbst 2016 zogen die ersten Mieter ein: Der Hagenbrunner Dorfplatz war noch in Arbeit, die Gebäude für Betreubares Wohnen und Junges Wohnen waren aber schon fertig. In ersterem stehen nun neun, bei letzterem fünf Wohneinheiten zur Verfügung. Heute, der Dorfplatz ist längst fertig, bestätigt sich, das Konzept ist voll aufgegangen. "Vor allem im Bereich betreubares Wohnen gibt es mit Sicherheit nirgends so viel Lebensqualität, wie bei uns", ist Bürgermeister Michael Oberschil überzeugt. Denn im selben Haus gibt es im Erdgeschoß den Nahversorger, gleich vis-á-vis befindet sich das Ärztzentrum, und auch Kaffeehaus sowie Gemeindezentrum sind barrierefrei erreichbar. Die Wohnungen sind gut ausgelastet, wer hier einziehen will, muss sich auf die Warteliste setzen lassen.
Zur Sache: Im Weinviertel geht die Schere zwischen billigen und teuren Grundstücken weit auseinander. In der im Bezirk Mistelbach gelegenen Gemeinde Gaubitsch kostet der Quadratmeter Baugrund lediglich sieben Euro. In Zellerndorf (Bezirk Hollabrunn) sind es acht sowie in Fallbach (Bezirk Mistelbach) neun Euro pro Quadratmeter.
Teures Eigenheim:
Die teuersten Gemeinden für Grundkäufer im Weinviertel liegen im Bezirk Korneuburg: Hier führen das Duo Langenzersdorf und Stadt Korneuburg ex aequo mit jeweils 600 Euro das Ranking an, gefolgt von dem Trio Bisamberg, Hagenbrunn und Gerasdorf mit jeweils 500 Euro.
Leistbar im Bezirk:
1. Ernstbrunn (45 - 70 €)
2. Stetteldorf (49 - 70 €)
3. Großmugl (50 - 70 €)
4. Rußbach (58 - 78 €)
5. Großrußbach (65 - 88 €)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.