"Alte Schmiede" feiert

- <b>Das Alte Schmiede-Team</b> Edith Schirl (5.v.li.) und Rudolf Reigner (re.) mit den Ehrengästen.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Gemeinnützige Beschäftigungsinitiative "Alte Schmiede" macht Langzeitarbeitslose fit für´s Berufsleben.
"Mit 50 steht man Mitten im Leben, aber für den Arbeitsmarkt ist man ein Oldie. Diesen Gedanken müssen wir wegbringen", sagt Bundesminister Rudolf Hundstorfer bei der Geburtstagsfeier der "Alten Schmiede" in Korneuburg. Seit mittlerweile 20 Jahren versucht die, vom AMS geförderte, Beschäftigungsinitiative, Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Und nicht nur für die rund 500 Männer und Frauen, die in diesen Jahren betreut wurden, ist die "Alte Schmiede" von großer Wichtigkeit, auch für die Stadtgemeinde ist sie sehr wertvoll. "Für die Verwaltung wäre sie nicht mehr wegzudenken", erklärt Bürgermeister Christian Gepp. 16 Personen arbeiten derzeit über die Initiative bei der Stadtgemeinde Korneuburg. Sie kümmern sich etwa um die Spielplätze, bauten den Dachboden des Rathauses zum Archiv um, installierten die Naturbadeanlage beim Werftbad und waren nicht zuletzt beim Hochwasser 2013 im Großeinsatz.
"Mehr als die Hälfte der bisher rund 500 Betreuten hat den Sprung zurück ins Erwerbsleben geschafft", ist auch Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ von der Initiative überzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.