KLAR 10vorWien
Großmugl setzt Trauben-Eiche für gutes Klima

- In der Marktgemeinde Großmugl stehen nicht nur Bürgermeister Karl Lehner (3.v.re) und Vizebürgermeister Christoph Mitterhauser (3.v.li) hinter der Baum-Aktion, die von KLAR-Managerin Karin Schneider unterstützt wird.
- Foto: KLAR
- hochgeladen von Sandra Schütz
Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume.
BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL. Die Marktgemeinde Großmugl hat sich für eine Trauben-Eiche entschieden.
Ihre stark verästelte Krone wächst vorerst eirund und wird später rund. Die jungen Zweige sind zunächst grünbraun. Die Blätter der Trauben-Eiche sind deutlich gestielt, unregelmäßig geformt, verkehrt-eiförmig bis oval und regelmäßig gelappt. Das ledrige Laub bleibt im Winter häufig in vertrockneten Zustand am Baum hängen. Die Früchte – Eicheln – hängen in Gruppen zusammen.
Die Trauben-Eiche eignet sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Streusalz und Trockenheit bei ausreichendem Wurzelraum gut als klimafittes, zukunftsfähiges Gehölz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.