Ein Schulversuch
KI kann helfen, Lernen aber nicht ersetzen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, KI, wird ab März an 22 Schulen in Niederösterreich getestet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4Bilder
  • Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, KI, wird ab März an 22 Schulen in Niederösterreich getestet.
  • Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Lernen und im Unterricht testen ab März 22 Schulen in Niederösterreich. Was ist mit Hilfe der KI möglich und worauf muss man achten? MeinBezirk und die BezirksBlätter haben mit Stefan Oppl, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur an der Uni Krems, gesprochen.

NIEDERÖSTERREICH. Und eines wird deutlich: schon heute wird die KI in den Schulen verwendet. Der verantwortungsvolle Umgang damit und die Sensibilisierung für die Tücken der Künstlichen Intelligenz müssen dabei an oberster Stelle stehen, ist Oppl, der sich schon sehr intensiv mit der KI und ihren Möglichkeiten auseinandergesetzt hat, überzeugt.

Stefan Oppl, Universitätsprofessor an der Uni Krems, weiß: "Die KI ist wie ein Werkzeug, das aufwendige Aufgaben und Prozesse beschleunigen kann." | Foto: Andrea Reischer
  • Stefan Oppl, Universitätsprofessor an der Uni Krems, weiß: "Die KI ist wie ein Werkzeug, das aufwendige Aufgaben und Prozesse beschleunigen kann."
  • Foto: Andrea Reischer
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer

"Die KI kann Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsplanung unterstützen und das tut sie schon heute. Etwa beim Erstellen von Unterrichtsmaterialien. Die Künstlicher Intelligenz liefert dabei einen Vorschlag. Sie ist als Werkzeug zu sehen. Und ganz wichtig: KI, das ist nicht jemand, sondern etwas",

sagt der Universitätsprofessor. Im Grunde könne die Künstliche Intelligenz dabei helfen, zweitaufwendige Aufgaben und Prozesse zu beschleunigen.

Foto: pixabay (Symbolfoto)

Ideen holen, aber nicht mehr

Ob ChatGPT oder andere Programme, die Künstliche Intelligenz kann im Unterricht als Kreativitätswerkzeug dienen. Schülerinnen und Schüler können sich damit Ideen holen, sich etwa im Falle von Text- oder Bildgestaltungen inspirieren lassen.

"Alles, was darüber hinaus geht, würde ich als Risiko und darum sehr kritisch sehen. Schließlich geht es in der Schule darum, verschiedenste Kompetenzen zu erlernen. Lässt man sich etwa von der KI die Hausübung schreiben, was übrigens schon allein am blumigen Stil der Künstlichen Intelligenz auffallen würde, dann hat man im Grunde nicht nur beim Erstellen des Textes geschummelt, sondern sich selbst um das Erlernen der jeweils dahinter liegenden Kompetenz betrogen",

ist Oppl überzeugt. Hier müsse man klare Grenzen setzen und verantwortungsvoll mit der KI umgehen. Das zu vermitteln, müsse ebenfalls in den Unterricht einfließen.

"Ich vergleiche das gerne mit einem Taschenrechner. Er hilft in höheren Klassen dabei, komplizierte Rechnungen schnell zu erledigen. Man muss aber dennoch verstehen, was im Hintergrund passiert und worauf es beim jeweiligen Prozess ankommt. Das kann die KI niemandem abnehmen."

Foto: pixabay (Symbolfoto)

Auch die KI lernt

Kann man heute noch erkennen, ob ein Text etwa von der KI verfasst wurde oder nicht, so geht Oppl davon aus, dass diese Grenzen in Zukunft noch mehr verschwimmen werden.

"Wortwahl und stilistische Eigenheiten – wird die KI entsprechend programmiert, gefüttert und trainiert, dann wird sie auch das lernen und können."

Die Entwicklung der KI geht rasant voran. Umso wichtiger ist es für uns Menschen, sie vernünftig und selbstreflektiert zu nutzen.

"So wie bei einem Hammer. Damit kann man etwas Nützliches tun, etwas einen Nagel einschlagen. Man kann damit aber auch jemanden verletzen. So ist es im Grunde auch mit der KI."

Klicken Sie sich weiter:

Künstliche Intelligenz für 22 NÖ-Schulen
Das weiß ChatGPT über Niederösterrreich
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, KI, wird ab März an 22 Schulen in Niederösterreich getestet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Stefan Oppl, Universitätsprofessor an der Uni Krems, weiß: "Die KI ist wie ein Werkzeug, das aufwendige Aufgaben und Prozesse beschleunigen kann." | Foto: Andrea Reischer
Foto: pixabay (Symbolfoto)
Foto: pixabay (Symbolfoto)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.