Lehrpfad rund um die Biene

- Bürgermeister Horst Gangl mit Bienenzuchtverein-Obmann Leopold Bauer und den Gemeindearbeitern Johann Edelbauer, Martin Idinger und Manuel Smrsch.
- Foto: Josef Christelli
- hochgeladen von Sandra Schütz
Am Oberleiserberg in Ernstbrunn wurde ein Bienenlehrpfad mit elf informativen Stationen errichtet.
ERNSTBRUNN. Schon Albert Einstein war sich der Wichtigkeit der Bienen bewusst: "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur mehr vier Jahre zu leben. Keine Biene mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere und Menschen mehr." Auch Ernstbrunns Bürgermeister Horst Gangl ist dies ein dringendes Anliegen: "Wir wollen Bewusstsein für die Bienen schaffen, denn fast 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen werden von der Honigbiene bestäubt." So wurde kürzlich ein Bienenlehrpfad am Oberleiserberg eröffnet, bei dem man Informatives über die Biene und ihre Umwelt lernen kann.
Blühstreifen in der Gemeinde
Bereits 2016 wurden 25 Blühstreifen im gesamten Gemeindegebiet, verteilt auf alle 13 Katastralgemeinden, im Ausmaß von 1.800 m2 angelegt. "Von der Idee, einen Bienenlehrpfad in unserer Marktgemeinde zu errichten, bis zur Umsetzung war es ein interessanter Weg. Erste Vorstellungen im Ernstbrunner Imkerverein sowie in der zukünftigen Naturparkschule und ÖKO Neuen Mittelschule bestätigten unser Vorhaben", erzählt Gangl.
Der Natur auf der Spur
Wer also künftig auf den Oberleiserberg kommt, muss sich einfach an den Wegweiser auf der Naturparktafel halten. Danach geht es vorbei an elf verschiedenen Stationen, deren Informationstafeln vom Vizepräsidenten des NÖ Imkerverbandes, Josef Niklas, ausgearbeitet und grafisch gestaltet wurden.
Zur Sache: An folgenden Stationen kann man sich über das Leben der Honigbiene informieren:
- Bienen sind fleißige Bestäuber
- Bienenhonig wertvoll und süß
- Die Sprache der Bienen
- Bienen produzieren nicht nur Honig
- Das Leben der Honigbiene
- Bienen & Umwelt – Bestäubungsleistung
- Bienenwachs – vielseitig wie das Leben
- Waldameisen nützlich wie Bienen
- Ursprung des Honigs
- Wie werde ich Imker?
- Unsere Gemeinde – unsere Imker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.