Klimabündnis-Gemeinde
Leitzersdorf feiert 25 Jahre Mitgliedschaft

Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Stockerau wurden Leitzersdorf und andere Jubiläumsgemeinden aus dem Weinviertel ausgezeichnet. | Foto: zVg.
  • Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Stockerau wurden Leitzersdorf und andere Jubiläumsgemeinden aus dem Weinviertel ausgezeichnet.
  • Foto: zVg.
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Seit nunmehr zweieinhalb Jahrzehnten setzt sich die Gemeinde Leitzersdorf als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Bürgermeisterin Sabine Hopf, Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück.

LEITZERSDORF. Bürgermeisterin Sabine Hopf betont:

"Wir sind stolz, Teil vom Klimabündnis zu sein und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Projekte umzusetzen. Unsere Gemeinde hat seit dem Beitritt 1999 große Fortschritte gemacht, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten."

Exklusiver Empfang

Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Stockerau wurden Leitzersdorf und andere Jubiläumsgemeinden aus dem Weinviertel ausgezeichnet.

"Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind Vorbilder. Für sie gibt es keine bessere Bühne, um andere zu inspirieren als den Stammtisch der Dorf- und Stadterneuerung, bei dem über 350 Bürgermeister und Gemeindemitarbeiter aus dem Weinviertel zusammenkommen",

erklärt Petra Schön, Geschäftsführerin vom Klimabündnis Niederösterreich.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist sichtlich stolz und betont:

"Niederösterreichs Gemeinden sind wichtige Partner. Durch ihren unermüdlichen Einsatz ist Niederösterreich europaweit Vorreiter beim Klimaschutz – in keiner anderen Region gibt es so viele Klimabündnis-Gemeinden wie bei uns."

Klimaprojekte und Zukunftsaussicht

Neben den großen Waschberg-Pflegeeinsätzen zur Erhaltung des Trockenrasens wurden in Leitzersdorf in den letzten Jahren verstärkt klimafitte Grünflächen gestaltet, vermehrt Bäume gepflanzt, begrünte Parkflächen bei neu gestalteten Straßenzügen sowie eine Fassadenbegrünung als wichtige Klimaprojekte umgesetzt. Dieser Weg soll auch zukünftig beibehalten und Klimaschutz weiterhin bei der Planung und Gestaltung von Projekten mitgedacht werden.

Klimabündnis

Das Klimabündnis ist das größte europäische Klimaschutz-Netzwerk. Unter dem Motto "Global denken, lokal handeln" werden Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen aus 25 Ländern mit indigenen Organisationen im Amazonas verbunden. Das Klimabündnis setzt sich für den Schutz indigener Gebiete, den Erhalt des Regenwaldes und Klimaschutz an Ort und Stelle ein.

Alleine in Österreich arbeiten mehr als 3.800 Mitgliedsorganisationen an einer besseren Welt – darunter über 420 Gemeinden in Niederösterreich.

Zum Weiterlesen:

Langenzersdorf hat einen Regenbogen Zebrastreifen
35 Jahre Engagement für Chancengleichheit

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.