Klimabündnis-Gemeinde
Leitzersdorf feiert 25 Jahre Mitgliedschaft

- Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Stockerau wurden Leitzersdorf und andere Jubiläumsgemeinden aus dem Weinviertel ausgezeichnet.
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Seit nunmehr zweieinhalb Jahrzehnten setzt sich die Gemeinde Leitzersdorf als Teil des Klimabündnis-Netzwerks aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen eines exklusiven Empfangs mit Bürgermeisterin Sabine Hopf, Klimabündnis-NÖ-Geschäftsführerin Petra Schön und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf blickt die Gemeinde auf engagierte Maßnahmen zurück.
LEITZERSDORF. Bürgermeisterin Sabine Hopf betont:
"Wir sind stolz, Teil vom Klimabündnis zu sein und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Projekte umzusetzen. Unsere Gemeinde hat seit dem Beitritt 1999 große Fortschritte gemacht, um unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten."
Exklusiver Empfang
Im Rahmen eines feierlichen Stammtischs in Stockerau wurden Leitzersdorf und andere Jubiläumsgemeinden aus dem Weinviertel ausgezeichnet.
"Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind Vorbilder. Für sie gibt es keine bessere Bühne, um andere zu inspirieren als den Stammtisch der Dorf- und Stadterneuerung, bei dem über 350 Bürgermeister und Gemeindemitarbeiter aus dem Weinviertel zusammenkommen",
erklärt Petra Schön, Geschäftsführerin vom Klimabündnis Niederösterreich.
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist sichtlich stolz und betont:
"Niederösterreichs Gemeinden sind wichtige Partner. Durch ihren unermüdlichen Einsatz ist Niederösterreich europaweit Vorreiter beim Klimaschutz – in keiner anderen Region gibt es so viele Klimabündnis-Gemeinden wie bei uns."
Klimaprojekte und Zukunftsaussicht
Neben den großen Waschberg-Pflegeeinsätzen zur Erhaltung des Trockenrasens wurden in Leitzersdorf in den letzten Jahren verstärkt klimafitte Grünflächen gestaltet, vermehrt Bäume gepflanzt, begrünte Parkflächen bei neu gestalteten Straßenzügen sowie eine Fassadenbegrünung als wichtige Klimaprojekte umgesetzt. Dieser Weg soll auch zukünftig beibehalten und Klimaschutz weiterhin bei der Planung und Gestaltung von Projekten mitgedacht werden.
Klimabündnis
Das Klimabündnis ist das größte europäische Klimaschutz-Netzwerk. Unter dem Motto "Global denken, lokal handeln" werden Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen aus 25 Ländern mit indigenen Organisationen im Amazonas verbunden. Das Klimabündnis setzt sich für den Schutz indigener Gebiete, den Erhalt des Regenwaldes und Klimaschutz an Ort und Stelle ein.
Alleine in Österreich arbeiten mehr als 3.800 Mitgliedsorganisationen an einer besseren Welt – darunter über 420 Gemeinden in Niederösterreich.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.