Gute Verbindung in Stockerau
Neuer Radwegabschnitt am ehemaligen Gaswerkgelände

- Abgeordneter Christian Gepp, Stadtrat Herbert Pohl, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Gernot Altinger, Anna Fink (NÖ Straßendienst) und Stadtrat Herwig Hödl.
- Foto: Amt der NÖ LReg.
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Kürzlich gaben Stadtrat Herbert Pohl gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Völkl und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in Stockerau offiziell frei.
STOCKERAU. Die Stadtgemeinde hat sich, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, entschlossen einen Geh- und Radwegprojekt zwischen der Gaswerkstraße und der Grafendorferstraße umzusetzen. Auf der Liegenschaft der Netz Niederösterreich GmbH (ehemaliges Gaswerk Stockerau) wurde zur Förderung des Radverkehrs und einer besseren Anbindung an das bestehende Geh- und Radwegenetz dieses Projekt realisiert. Außerdem wurde dadurch für Radfahrer und Fußgänger eine direkte Anbindung an den Bahnhof geschaffen.
Landesförderung
Die Trasse des neuen Geh- und Radweges erstreckt sich von der Gaswerkstraße 4 bis zur Grafendorferstraße 14 über einer Länge von rund 100 m. Der radweg wurde in einer Breite von 3,3 Metern mit einem beidseitigen Bankett ausgeführt. In Richtung Mühlbachgraben wurde eine erforderliche Absturzsicherung und auf der gegenüberliegenden Seite zum EVN-Gelände ein Zaun als Abgrenzung errichtet. Die Förderabwicklung erfolgt durch den NÖ Straßendienst. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 110.000,- Euro, wobei 60 Prozent vom Land NÖ und 40 Prozent von der Stadtgemeinde Stockerau getragen werden.
Mehr aus Stockerau:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.