Mit Conny zur langen Nacht der Wirtschaft

Kategorie Meisterhaftes Handwerk/Jungunternehmer
Florian Stockinger, Lilienstahl e.U.
Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau, verbunden mit Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau und mit Metalltechnik für Land- und Baumaschinen seit September 2014 (Messererzeugung)

Florian Stockinger eröffnete vor knapp 1 Jahr seine Firma Lilienstahl e.U. in Ernstbrunn. In der ehemaligen Eisengießerei Hammerschied werden Spezialmesser aus Damast-Stahl oder auch aus niedrig legiertem und rostfreiem Stahl hergestellt. Die dazugehörenden Messerscheiden und die Griffe (teilweise verwendet er dafür neben heimischen auch exotische Maserhölzer, Rothirschhorn oder altes Elfenbein) macht der Schmied aus Ernstbrunn selbst.
Auch Spezialanfertigungen für den Metall- und Maschinenbau wie Teile- und Messerbeschichtungen mit speziellen Gleiteigenschaften, mit Oberflächenstabilität und Korrosionsbeständigkeit können bei ihm bestellt werden.
Lilienstahl bietet auch nach Terminvereinbarung ein Schleifservice für stumpfe und restaurationsbedürftige Messer an.

Kategorie Innovative Dienstleistung/Kundenorientierung
Genner Cafematic GmbH, vormals EU Ingeborg Genner
Aufstellen von Getränkeautomaten und Lebensmittelhandel seit 1986

Seit 1986 sind Ingeborg und Rudolf Genner Experten für automatisierte Firmenverpflegung mit höchsten Qualitäts- und Hygiene-Standards. Das Angebotsportfolio reicht von Heiß- und Kaltgetränkeautomaten bis zu Snackautomaten. Begonnen als Einzelunternehmen in Großmugl, wurde das Unternehmen 2006 in die Genner Cafematic GmbH umgewandelt. Der Betrieb, in dem auch Sohn Ronald bereits mitarbeitet, beschäftigt derzeit 15 Mitarbeiter.
Service hat für das Familienunternehmen höchste Priorität: Rund um die Uhr steht ein Servicetechniker zur Verfügung.

Kategorie Handel/ Kundenbindung
Familie Franz Unfried
Einzelhandel mit Lebensmittel seit 1980 und Tabaktrafik

SPAR Lebensmittel sind im Bezirk unweigerlich mit der Familie Unfried verbunden. Das erste Geschäft eröffnete Elisabeth Unfried 1980 in der Leobendorferstraße in Korneuburg. Das Familienunternehmen von Franz sen., Elisabeth und Franz jun. Unfried stieg in den letzten 30 Jahren auf 4 Standorte mit 130 Mitarbeitern und derzeit 2 Lehrlingen an. Das Unternehmen ist auch Mitglied der Nachhaltigkeitsagenda (ein freiwilliger Zusammenschluss der Getränkewirtschaft in Bezug auf Verpackungen).

Sonderpreis Ehrung für das Lebenswerk - Conny Statue
KommR Karl Molzer
Taxigewerbe seit 1973 und Konzession für das Mietwagengewerbe mit Omnibussen seit 1973 und mit PKW seit 1975
Reisebürokonzession und Speditionsgewerbe seit 1973

Das traditionsreiche Korneuburger Familienunternehmen TAXI Molzer feiert im Jahr 2015 sein 110-jähriges Bestehen.
Vor vier Generationen eröffneten Engelbert und Elisabeth Molzer Ende des 19. Jahrhundert ein Gasthaus in der Donaustraße 2. 1910 wurde mit der Konzessionserteilung zur Personenbeförderung mit Pferdefuhrwerken der Grundstein für das heutige Taxiunternehmen gelegt. 1920 der Umstieg von 2 PS auf den mindestens 35 PS starken Perl und die Erweiterung des Taxi-Fuhrparks um mehrere Fahrzeuge des Typs „Steyr II“. 1930 machte Frau Käthe Molzer als eine der ersten Frauen in Korneuburg den Führerschein und fuhr als Taxilenkerin bei Ihrem Schwiegervater. Der Standplatz des Molzer TAXIs befand sich direkt vor dem Rathauskaffee. Eines der ersten Telefone (Rufnummer 60) war am Standort Donaustraße installiert. 1938 wurde 2 Autobusse der Marke „Saurer“ gekauft und der Standort in die Stockerauerstraße verlegt.
1971 übernahm Sohn Karl Molzer den elterlichen Betrieb und baute diesen gemeinsam mit seiner Gattin Lise Molzer weiter aus. In vierter Generation seit Gründung des Unternehmens ist nun die Tochter Elisabeth im erweiterten Taxi- und Mietwagenbetrieb als Prokuristin tätig und führt gemeinsam mit Ihrem Vater Komm. Rat. Karl Molzer das Unternehmen.
Der äußerst engagierte Unternehmer wirkte als Prüfer in seiner Fachgruppe, als Bezirksvertauensmann und in zahlreichen weiteren Funktionen mit. Mehrere Jahre war er ranghöchster Sprecher seiner Branchenkollegen und fungierte als Obmann der NÖ Sparte Transport und Verkehr sowie als Bundesspartenobmann Stellvertreter in der Wirtschaftskammer Österreich.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.