Wir sind wirtschaft

Beiträge zum Thema Wir sind wirtschaft

WKO-Obmann Josef Heißbauer (li.) und Walter Kohlbauer bei AGS Engineering. | Foto: WKOÖ

Wir sind Wirtschaft
AGS Engineering zeigt Engagement

RIED. Der wirtschaftliche Erfolg im Bezirk Ried beruht auf einem Mix von mehreren Großbetrieben und vielen kleinen und mittleren Unternehmen. m Bezirk Ried gibt es aktuell 3.796 Unternehmen. In 306 Ausbildungsbetrieben werden 1.126 Lehrlinge ausgebildet und in 1.187 Betrieben werden über 21.100 Mitarbeiter beschäftigt. Der Wirtschaftsstandort Ried, im Zentrum des Innviertels, ist zum bedeutensten Leichtbaustandort in Österreich geworden. Die hohe Innovationskraft der führenden Unternehmen trägt...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Eduard Riegler, Obmann WKO Steyr-Stadt, Sarah Radinger, Leiterin WKO Steyr, Peter Guttmann, Obmann WKO Steyr-Land (v. li.). | Foto: Rußkäfer

WIR sind Wirtschaft
6.654 Unternehmen im Wirtschaftsstandort Steyr

STEYR. Steyr ist eine der führenden Industrie-, Export- und Technologieregionen in Oberösterreich. Die Region ist Heimat für internationale Konzerne und Nährboden für innovative Gründer gleichermaßen. Den soliden Sockel bilden klein- und mittelständische Unternehmen. „Viele dieser Betriebe sind lokal sehr stark verankert und tragen seit Jahrzehnten und darüber hinaus über ihr Angebot von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zur regionalen Entwicklung und zu regionalem Wohlstand bei. Durch ihre...

Foto: Gemeinde Schweiggers

Schweiggers feierte sich: "Wir sind Wirtschaft"

SCHWEIGGERS. Die Bildpräsentation 2016 unter dem Motto „Wir sind Wirtschaft“ im Turnsaal erfreute sich auch in diesem Jahr wieder reger Beliebtheit bei den Gemeindebürgern aus Schweiggers. Fotos, Filmblöcke und eine amüsante Showeinlage sowie die traditionellen Ehrungen für besondere Leistungen, organisiert von Vizebürgermeister Josef Schaden und seinem Team, zeigten wieder einmal was in einem ganzen Jahr über in der Gemeinde passiert.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In Studenzen feierte Manfred Enderle (4.v.r.) mit seiner Familie und den Ehrengästen die Geschäftseröffnung.

Einrichtungsprofi wagt den Schritt in die Selbstständigkeit

Manfred Enderle eröffnete in Studenzen sein Einrichtungsstudio und erfüllte sich damit den Traum der Selbstständigkeit. "Wir wohnen nicht, um zu wohnen, sondern wir wohnen, um zu leben", lautet das Motto des gelernten Tischlers und Planers, der 20 Jahre Branchenerfahrung mitbringt. Den Eröffnungsfeierlichkeiten wohnten unter anderem Bürgermeister Florian Gölles und Vermieter Ferdinand Leopold bei. Die Segnung der Räumlichkeiten übernahm Pfarrer Bernhard Preiss.

Gerhard Wolf, Anna-Maria Hubert, Carlo Colazzo, KR Fernando Colazzo, Harald Kanzian, Margareta Kurath, Franz Hobel (von links) | Foto: KK

Der "Country Markt" wird erneuert

KÜHNSDORF. Die Country Markt Immo GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Raiffeisenbank Eberndorf – kauft das Einkaufszentrum „Country Markt“ der Familie Colazzo. Das bestehende Einkaufszentrum wird modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Neues Konzept Geplant ist ein, den neuesten Anforderungsrichtlinien entsprechendes, Fachmarktzentrum auf 3.600 m2 Nettomietfläche, mit über 210 Gratisparkplätzen. „Der mittlerweile in der Bevölkerung bekannte und klingende...

Foto: KK

"Betriebe sollen eigenen Nachwuchs züchten"

VÖLKERMARKT, BLEIBURG (sj). Nach 15 Jahren mit Werner Kruschitz an der Spitze hat nun die Wirtschaftskammer in Völkermarkt mit Malermeister Rudolf Bredschneider aus Bleiburg einen neuen Bezirksobmann. Er bringt einiges an Erfahrung für das neue Amt mit, ist er doch seit acht Jahren Innungsmeister der Maler und Tapezierer und seit zwei Perioden Mitglied des WK-Bezirksstellenausschusses. "Es ist ein leichterer Einstieg, wenn man sich auskennt", so Bredschneider. Seine Ziele Der neue Obmann sieht...

Foto: WKS
1 2

Salzburg hat seinen "Lehrling des Jahres"

SALZBURG (lg). Nach viermonatiger Suche hat Salzburg seinen "Lehrling des Jahres 2015" gefunden: der Tamsweger Johannes Planitzer wurde von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem ORF bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ im Kavalierhaus Klessheim ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der "Lehrlings-Suche" standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie...

Maria und Richard Habring in ihrer Manufaktur mit den drei "Uhren-Oscars"
7

Aller guten Dinge sind drei

Die Uhrmacher Maria und Richard Habring gewannen ihren dritten "Uhren-Oscar". VÖLKERMARKT. Maria und Richard Habring haben am 29. Oktober den Dreifach-Jackpot geknackt: zum dritten Mal nach 2012 und 2013 gewannen sie heuer beim "Grand Prix d'Horlogerie de Geneve", dem internationalen "Uhren-Oscar" in der Schweiz. Sie reichten ihre Uhr "Felix", die im September 2014 auf den Markt kam, in der Kategorie "Petite Aiguille" ("kleiner Zeiger") ein und verwiesen dabei erneut große renommierte...

Foto: WOCHE

Kunden würfelten selbst ihren Rabatt

BLEIBURG. Die Wirtschaftsgemeinschaft setzt stets Akzente, um Bleiburg als Einkaufsstadt zu positionieren. Vergangene Woche war dies mit der Aktion „Bleiburg würfelt“ der Fall. In mehreren Betrieben konnten die Kunden den Rabatt auf ihren Einkauf selbst erwürfeln. Die Summe der gewürfelten Augen ergab die Rabatt-Prozente. Der nächste Schwerpunkt der Wirtschaftsgemeinschaft ist das Kneipenfestival an diesem Samstag.

22% mehr Studitickets im Bezirk Imst

Günstige Öffi-Tickets für Studierende sind ein Verkaufsschlager IMST. Immer mehr junge Menschen im Bezirk Imst setzen auf die Öffis – das haben zuletzt die steigenden Zahlen beim Lehrlingsticket bewiesen und jetzt bestätigen die vorläufigen Verkaufszahlen des Studitickets um maximal 180 Euro pro Semester den Aufwärtstrend. Der deutlich günstigere Preis seit der Einführung des neuen Tickets dürfte dafür der Hauptgrund sein – waren für ein Semesterticket von Imst nach Innsbruck bis Herbst 2013...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Friseur Philipp Schulter aus Rudersdorf hatte wissbegierige Kinder der Volksschule Rudersdorf zu Besuch. | Foto: Wirtschaftskammer
9

Das war der "Tag der Lehre" im Bezirk Jennersdorf

Volksschulen auf "Schnupperbesuch" in Unternehmen „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Damit Kinder schon im Volksschulalter erste Einblicke in die Berufswelt bekommen können, hat die Wirtschaftskammer mit Unterstützung des Landesschulrats den "Tag der Lehre" veranstaltet. 2.400 burgenländische Volksschüler besuchten 108 Lehrbetriebe. Im Bezirk Jennersdorf nahmen fünf Volksschulen und neun Betriebe teil. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche...

Foto: Wirtschaftskammer
13

Volksschüler schnupperten in die Lehre hinein

"Tag der Lehre" in Betrieben des Bezirks Güssing Emily geht zwar in Güssing erst in die Volksschule, hat aber schon recht klare Berufsvorstellungen: "Ich möchte gerne Friseurin werden." Am "Tag der Lehre" waren solche eindeutigen Bekenntnisse noch nicht oft zu hören. Schließlich waren es ja erst Volksschulklassen, die im ganzen Burgenland auf Schnupperbesuch in den Betrieben waren. „Leider denken zu wenige Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je...

20

Der "Tag der Lehre" im Bezirk Eisenstadt und Umgebung

Die Wirtschaftskammer startete mit Unterstützung des Landesschulrats am 21. Oktober zum dritten Mal den "Tag der Lehre", eine Info-Offensive für 2.400 Volksschüler in 108 burgenländischen Betrieben. BEZIRK. „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Die Berufswahl ist nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern eine große Herausforderung. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre...

2

"Langweilig war's mir nie" - Josef Zsulits wurde "vom Lehrling zum Chef"

HORNSTEIN/EISENSTADT. Es war das Jahr 1978 und die Technik – so wie wir sie heute kennen - stand noch in ihren Kinderschuhen. Josef Zsulits aus Hornstein war damals gerade einmal 15 Jahre alt, dabei aber mehr als bereit, seine Lehre zum, damals so bezeichneten, Radio- und Fernsehmechaniker anzutreten. "Die Technik hat mich immer schon interessiert", erklärt der heute 52-Jährige. "Langweilig war es nie" Jene Zeit, in der die ersten Röhren-Fernsehapparate über die Verkaufstheken des Landes...

Foto: KK

Durchwachsene Saison in der Baubranche

VÖLKERMARKT (sj). Sehr unterschiedlich bewerten Völkermarkter Unternehmer aus der Baubranche den Verlauf der heurigen Saison bis jetzt. Für Manuel Würflers Firma "MW Hoch- und Erdbau" in Altenmarkt lief das Jahr bis jetzt sehr gut: "Ich arbeite seit 19. Januar durch. Die Aufträge reichen bis Weihnachten und auch für 2016 schaut es bereits gut aus." Hagel: mehr Carports Auch Robert Napetschnig von der Firma "Holzbau Napetschnig" in Völkermarkt kann sich nicht über mangelnde Aufträge beklagen:...

Foto: WKS/wildbild
1 2

Die Meister liegen im Trend

SALZBURG. Die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) verzeichnet einen Aufwärtstrend in punkto Meisterprüfung. Immer mehr Gesellen streben die Meisterprüfung an: Waren es im Jahr 2011 noch 208 Meisterprüfungsabsolventen, stieg die Zahl in den Folgejahren kontinuierlich an. Salzburgs ältester Meister ist 56 Im Vorjahr waren es bereits 232 junge Meister, heuer konnte die Rekordzahl von 254 Meisterprüfungsabsolventen erreicht werden. Diese erhalten am 17. Oktober im Mozarteum...

Neuer Besucherrekord auf der Messe

Innsbrucker Herbstmesse punktet mit Neuheiten und einem tollen Einkaufserlebnis Die 83. Innsbrucker Herbstmesse ging nach fünf erfolgreichen Tagen zu Ende. Mit rund 53.000 Messebesuchern hält der Aufwärtstrend Westösterreichs größter Publikumsmesse an. Mehr als jeder zweite Messebesucher hat etwas gekauft. Die Gesamtzufriedenheit der Besucher lag bei über 80 Prozent, belegt eine Studie. Innsbruck – Nach einer fulminanten Eröffnung durch Landes- und Bundespolitik, vielseitigen Shopping-...

Marcus Wild (SES), Robert Kelca (ATP), Linus Hiort (Dressmann), Markus Kaser (Interspar), Center-Manager Helmut Hochfilzer
2

Sillpark: Umbau ist fertiggestellt

Nach zehn Monaten und 20 Millionen Euro knallten vergangene Woche im Sillpark die Sektkorken. PRADL. Vergangenen Mittwoch präsentierten Marcus Wild, CEO von SES (Spar European Shopping Centers) und SILLPARK-Manager Helmut Hochfilzer das neu umgebaute Shopping-Center. In nur 10 Monaten Bauzeit wurde die größte innerstädtische Shopping-Mall Innsbrucks bei laufendem Betrieb generalsaniert und mit einem Facelifting versehen. In den Umbau wurden 20 Millionen Euro investiert. Die Besucher erwartet...

2

Tyrler: 190 Jahre wie auf Federn gebettet

Traditionsunternehmen feiert runden Geburtstag: Sogar das "Brugele" ist noch immer dabei. ALTSTADT. "Ich glaube, das Erfolgsgeheimnis sind unsere Mitarbeiter", analysiert Karl Gostner. Seit 1900 ist das Innsbrucker Traditionsunternehmen "Betten Tyrler" im Besitz seiner Familie. Damals, an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, hat sein Vorfahre Franz Gostner den Betrieb gekauft, dessen Wurzeln noch weitere 75 Jahre zurückreichen. 1825 wurde das Geschäft am Marktgraben 11 gegründet. Schon nach...

Foto: Liebe & Lose
2 3

Happy End für Liebe & Lose

Nach langer Standortsuche hat der verpackungslose Supermarkt geöffnet INNENSTADT (acz). Liebe & Lose – dieser Name ist vielen InnsbruckerInnen schon lange bekannt. Das Lebensmittelgeschäft, welches ganz ohne Verpackung auskommen will, hat in der Markthalle am Montag eröffnet. Georg Dominguez stellte den Store mit Hilfe eines Crowdfundings auf die Beine. Dabei kam nicht nur das angepeilte Startgeld, sondern noch viel mehr Startkapital zusammen. Obwohl das Geschäft noch keinen Standort hatte,...

Prüfung bestanden: Buchbindergesellen

Ende September wurde in der Fachberufsschule St. Nikolaus die Lehrabschlussprüfung für BuchbinderInnen abgehalten. Es musste u. a. ein handgehefteter Buchblock gefertigt werden. Zum Schluss erhielten alle vier AnwärterInnen den Gesellenbrief. Am Foto v.l.n.r.: David Krismer, Raimund Mayr, Marco Pittl, Michael Birkl, Theresa Laimgruber, Nina Haider und Peter Köll

Foto: WK-Tirol

2015 bleibt für Gewerbe und Handwerk „durchwachsen“

TIROL. Der Wirtschaftsmotor des Tiroler Gewerbes läuft noch immer nicht rund, wenn auch etwas besser als im Österreichdurchschnitt. Der Umsatz im dritten Quartal 2015 ist leicht rückläufig, die Geschäftslage und die Erwartungen haben sich leicht gebessert. Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, hält fest: "Wir bemerken Verbesserungen auf sehr niedrigem Niveau." Die aktuelle Konjunktur zeigt für die einzelnen Branchengruppen sehr unterschiedliche...

Wirtschaftsdialog on Tour
4

Die Generationen verstehen sich nicht mehr

Die Tiroler Sparkasse fragte sich, was die "Führungskraft von morgen" heute macht, will und wichtig findet. Die Uni Innsbruck brachte dazu eine Studie heraus. Am Mittwoch wurde im 6. Stock der Innsbrucker Sparkasse über "Generation Y," alias "Generation Praktikum" alias "Digital Natives" diskutiert. Jene Generation also, die durch Smartphones, Tablets und Internet ab den jüngsten Jahren geprägt worden ist. Wie diese Generation in Tirol tickt, welche Ziele und welches Potenzial sie hat wollte...

Foto: WKS

Freude bei Salzburgs Kleidermacherlehrlingen

SALZBURG. Stolz und Freude herrscht unter Salzburgs Kleidermachern: Nicole Obermaier vom Lehrbetrieb Madl am Grünmarkt hat den Bundeslehrlingswettbewerb der Damenkleidermacher gewonnen. Und auch Gabriela Duronic von Toferer Textil in Eben kam als Dritte aufs Siegerpodest. Innungsmeisterin Christine Schnöll ist stolz auf ihre Schützlinge: „Ich freue mich über die tolle Leistung unseres Nachwuchses. Sie ist ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung, die in den Betrieben und der Berufsschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.