Wir sind wirtschaft

Beiträge zum Thema Wir sind wirtschaft

Friseur Philipp Schulter aus Rudersdorf hatte wissbegierige Kinder der Volksschule Rudersdorf zu Besuch. | Foto: Wirtschaftskammer
9

Das war der "Tag der Lehre" im Bezirk Jennersdorf

Volksschulen auf "Schnupperbesuch" in Unternehmen „Weißt du schon, was du einmal werden willst, wenn du groß bist?“ Damit Kinder schon im Volksschulalter erste Einblicke in die Berufswelt bekommen können, hat die Wirtschaftskammer mit Unterstützung des Landesschulrats den "Tag der Lehre" veranstaltet. 2.400 burgenländische Volksschüler besuchten 108 Lehrbetriebe. Im Bezirk Jennersdorf nahmen fünf Volksschulen und neun Betriebe teil. „Leider denken im Burgenland noch immer zu wenig Jugendliche...

Foto: Wirtschaftskammer
13

Volksschüler schnupperten in die Lehre hinein

"Tag der Lehre" in Betrieben des Bezirks Güssing Emily geht zwar in Güssing erst in die Volksschule, hat aber schon recht klare Berufsvorstellungen: "Ich möchte gerne Friseurin werden." Am "Tag der Lehre" waren solche eindeutigen Bekenntnisse noch nicht oft zu hören. Schließlich waren es ja erst Volksschulklassen, die im ganzen Burgenland auf Schnupperbesuch in den Betrieben waren. „Leider denken zu wenige Jugendliche an einen Lehrberuf. Obwohl die Berufsaussichten mit einer Lehre besser als je...

16

Nach perfekten Tagen kam die Katastrophe

NÖTSCH i. GAILTAL (nic) "Jeder Tag ist ein perfekter Arbeitstag," sagt Uwe Rimmele. "Ich liebe meinen Beruf, die Pflanzen und habe engagierte Mitarbeiter sowie nette und treue Kunden." Pure Verzweiflung Bis letzten Mittwoch war die Welt des 33-jährigen Nötschers in Ordnung. Doch innerhalb von sieben Minuten hat ein Unwetter mit tennisballgroßen Hagelkörnern alles zerstört. Der stets gut gelaunte Gärtnermeister ist den Tränen nahe, als er die furchtbaren Auswirkungen beschreibt: "Das ist ein...

Ein motiviertes Team das Nervenkitzel bietet: Alex, Christopher, Kristof und Geschäftsführer Gerhard Grabner (von links)
44

Nervenkitzel und Abenteuer garantiert

„Jauntal Bungy“ Geschäftsführer Gerhard Grabner beschreibt seinen perfekten Arbeitstag. RUDEN. Seit dem Start im Jahr 1991 wagten mehr als 40.000 Personen zwischen 14 und 86 Jahren, den freien Fall von der 96 Meter hohen Jauntalbrücke (höchste Eisenbahnbrücke Europas). Damit ist Geschäftsführer Gerhard Grabner mit seinem Unternehmen „Jauntal Bungy“ in Eis bei Ruden, fixer Bestandteil unter den Top Ausflugszielen in Kärnten. Springende Idee Auf die Idee sein Leben dem Bungy Jumping zu widmen,...

16

Eröffnung der "Bizfarm Völkermarkt"

VÖLKERMARKT. Gestern Abend eröffneten Franz Pacher ("Bizfarm"), Unternehmer Werner Kruschitz und die Ideengeber Marcus Müller und Angelika Picej-Müller den Co-Working-Space "Bizfarm Völkermarkt" im Industriepark Süd. In der Einleitung erklärten Pacher und Müller die Vorteile von Co-Working und stellten die Dienstleistungen der "Bizfarm Völkermarkt" vor. "Auf der Achse zwischen Kärnten und Wien sind noch zehn weitere Bizfarmen geplant", verriet Pacher in seinem Vortrag. Zwei Mieter gibt es in...

Geschäftsführer Johann Kothgasser | Foto: KK
13

Rund um die Uhr trainieren in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Gute Nachrichten für alle Fitness-Fans: Noch heuer im Herbst soll das Fitness-Studio "JK Sports" nach Weiz und Wolfsberg auch in Völkermarkt im leerstehenden Reno-Gebäude einen Standort eröffnen. Geschäftsführer des Unternehmens und Namensgeber ist Johann Kothgasser. Seine Partner sind Günther Taferner und Rainer Hofmeister. "Das Konzept von Weiz und Wolfsberg wird auch auf Völkermarkt übertragen", erklärt Hofmeister. Das bedeutet, dass es auch in der Bezirkshauptstadt bald möglich...

41

Nicht am „Holzweg“ seit Generationen

Freitag vor Pfingsten durfte die WOCHE Gailtal den Unternehmer Hannes Pichler durch den Tag begleiten Es ist schon überaus erfreulich, wenn ein Gailtaler Familienunternehmen seit nunmehr 135 Jahren besteht und bereits in fünfter Generation erfolgreich unterwegs ist, wie das Holzbau-Unternehmen Pichler in Gundersheim. 05:30 Firmenchef Hannes Pichler öffnet die Tore, die Türen und die Fenster am gesamten Werksgelände sowie auch im Büro, damit sich alle Räume mit frischer, gesunder Frühlilngsluft...

11

Vom Baum zum fertigen Jausenbrettl

Friedrich Mokina aus Müllnern hat sein Hobby zum Beruf gemacht. SITTERSDORF. In einem abgelegenen Winkel der Ortschaft Müllnern fertigt Friedrich Mokina seine Drechselwaren an. Er hatte schon immer ein Händchen für Holz, doch bis 1985 arbeitete er als Lkw-Fahrer in einem Sägewerk. "Dann verlor ich meinen Job, weil der Firmenchef plötzlich verstarb. Das war der Startschuss für meine Drechselwaren", erinnert sich Mokina. Jausenbrettln in 52 verschiedenen Formen, die er alle selbst entworfen hat,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.