Wir sind wirtschaft

Beiträge zum Thema Wir sind wirtschaft

Wirtschaftsdialog on Tour
4

Die Generationen verstehen sich nicht mehr

Die Tiroler Sparkasse fragte sich, was die "Führungskraft von morgen" heute macht, will und wichtig findet. Die Uni Innsbruck brachte dazu eine Studie heraus. Am Mittwoch wurde im 6. Stock der Innsbrucker Sparkasse über "Generation Y," alias "Generation Praktikum" alias "Digital Natives" diskutiert. Jene Generation also, die durch Smartphones, Tablets und Internet ab den jüngsten Jahren geprägt worden ist. Wie diese Generation in Tirol tickt, welche Ziele und welches Potenzial sie hat wollte...

Manfred Obwaller und Klaus Buchacher Jr. von der Tischlerei Obwaller
7

"Den Daumen kennt mittlerweile jeder"

12 Jahre gibt es ihn schon: Den schelmischen Daumen, das Markenzeichen fürs Qualitäts-Handwerk Tirol. INNENSTADT (acz). Tischler, Elektriker, Hausmeister, mit einem Wort Handwerker, versammelten sich am Dienstagabend aus ganz Tirol in der Wilhelm-Greil-Straße. Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden zum 12. Mal die "Qualitäts-Handwerk Tirol"-Gütesiegel an Tiroler Handwerker verliehen. Prominente Gäste Dabei waren Politiker und führende Wirtschafstreibende, wie Landesrätin Patrizia...

SOS Kinderdorf entlässt weltweit 45 Mitarbeiter

IBK (acz). SOS Kinderdorf international, mit Hauptsitz Innsbruck, kündigte 45 Mitarbeiter. Davon waren 30 Personen in Österreich betroffen. Laut Führungsetage war Grund dafür der schwache Euro, durch welchen sich ein Budgetloch entwickelte. SOS Kinderdorf Österreich ist von den Einsparungen nicht betroffen.

Chef der Tiroler Wirtschaftskammer sieht Manipulation hinter der Abstimmung.

WK kritisiert ÖGB-Abstimmung

IBK (acz). Jürgen Bodenseer, Präs. der Wirtschaftskammer Tirol, gab seine knappeste Kritik des Jahres zur Urabstimmung des ÖGB ab: "No na". Er kritisiert die Fragestellung, welche seiner Meinung nach manipulativ sei, andererseits ist ihm die Frage zur Sonntagsöffnungszeit ein Dorn im Auge. „Das ist eine Suggestivfrage und für uns ja überhaupt kein Thema!“, meint er.

Bei der Präsentation des Ergebnisses zur Urabstimmung sprach man auch über weiterführende Maßnahmen.

Die Handelsangestellten wollen nicht länger arbeiten

INNENSTADT (acz). Zwei Drittel der Handelsangestellten in Innsbruck wollen nicht arbeiten: So zumindest am Sonntag oder an speziellen Events, wie z.B. bei der Shopping Night. Kritik gab es zur Abstimmung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) seitens der Wirtschaftskammer. Der ÖGB befragte über 1.800 Handelsangestellte zur Sonntagsöffnungszeit bzw. zur Shopping Night. Bei der Shopping Night bis 23 Uhr arbeiten wollten daher nur 32 Prozent der Angestellten. Auf die Frage, ob die...

Foto: TIGEWOSI
1 2

TIGEWOSI: Mit 66 ist noch lange nicht Schluss!

HÖTTINGER AU (acz). Zum 66. Firmenjubiläum lud der gemeinnützige Bauträger TIGEWOSI zur gemütlichen „Bau & Wohnmarend“ in das Dachgeschoß seines Bürogebäudes am Innsbrucker Fürstenweg. Mit dem TIGEWOSI-GF Franz Mariacher haben auch Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Wohnrechtexperte Rechtsanwalt Patrick Vergörer gefeiert.

Reges Treiben herrschte auch heuer bei der Fachmesse für Gastronomie. | Foto: Alle Bilder: FAFGA/Messe
4

FAFGA verzeichnet 14.400 Besucher

SAGGEN (acz). Über 14.000 Besucher konnte die FAFGA, die Fachmesse für Gastronomie, heuer verzeichnen. Das 28. Mal fand sie statt, mit insgesamt 300 Ausstellern. Besonders fällt der Zuwachs an Besuchern aus Bayern, Südtirol und Vorarlberg auf. Außergewöhnlich stolz sind die Organisatoren über die Dichte der Fachbesucher mit konkretem Investitionsvorhaben. Laut einer Marktforschungsstudie von Wissler & Partner sollen diese nämlich 70 Prozent ergeben. Auf der Messe gab es in den Bereichen...

WK Tirol

Neue Fachgruppe feierte in Innsbruck

Michael Unterweger (r.) ist Obmann der WK-Tirol-Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister. Hier bei der Auftaktveranstaltung mit Hermann Schmid (l.), Bernhard Stefan Müller (2.v.l) und Stephan Eberharter (2.v.r.)

Die neuen Betreiber (v.l.): Floh Schroecker, Benedikt Mayr, Marc Erlenmaier, Sebastian Erlenmaier und Mitja Lafere. | Foto: PRIVAT
8

Neue Location auf Hungerburg

Mehr als ein Jahr stand die Location der Wolke 7 auf der Hungerburg leer. Jetzt kommt was Neues. HUNGERBURG (acz). Lange fragten sich Touristen und Einheimische, ob die Wolke 7 auf der Hungerburg je wieder aufsperren würde. Es gibt erfreuliche Nachrichten. Nach einer allgemeinen Generalsanierung wird das Gebäude wieder betrieben. "Innen wird alles neu, außen bleibt es gleich", erklärt Frank Ludin vom LAAC-Architekturbüro, welches die Generalsanierung des ensemble-geschützten Prachensky-Gebäudes...

Landeshauptmann Günther Platter, Josef Geisler - Obmann Agrarmarketing Tirol (rechts) und Wendelin Juen - Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol (links) ehrten MPREIS für die langjährige Vermarktung regionaler Lebensmittel. Mit großer Freude nahm Ingrid Heinz für MPREIS diese wertschätzende Auszeichnung entgegen. | Foto: AMTirol
1 2

Auszeichnung für MPREIS als Vermarktungs-Pionier von Tiroler Lebensmitteln

Für besondere Verdienste bei der Vermarktung regionaler Lebensmittel wurde das Tiroler Familienunternehmen MPREIS von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Durch das vorbildliche Engagement leistet MPREIS einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Die Tiroler Landwirtschaft schätzt MPREIS als treuen Partner mit Handschlagsqualität. Bereits seit Jahrzehnten ist MPREIS wichtiger und verlässlicher Vertriebspartner der heimischen Bauern. Wertschätzung und...

Die drei besten Handelslehrlinge Tirols: Bettina Mayr (1. Platz, Mitte), Denise Repitsch (2. Platz, l.) und Lina Nairz (3. Platz, r.) | Foto: WKT
3

Beste Tiroler Handelslehrlinge gekürt

Der Tiroler Handel bietet für Jugendliche eine Vielzahl interessanter Ausbildungen und Berufe mit guten Aufstiegschancen. Nicht zuletzt deshalb haben sich die rund 1.900 Mädchen und Burschen, die derzeit in den Tiroler Handelsbetrieben in Ausbildung stehen, für eine Lehre im Handel entschieden. Die Besten unter ihnen stellten vergangenen Freitag beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb im Innsbrucker Einkaufszentrum DEZ ihr Fachwissen und ihr Verkaufstalent unter Beweis. Insgesamt stellten...

3

"Man braucht Mut zum Scheitern"

Beim 4. Start-Up-Day in der Villa Blanka waren sich Organisatoren und Unterstützer einig: Unternehmer brauchen mehr Mut zum Scheitern. Innovation und Ideen – in diesen Bereichen kann Tirol und insgesamt West-Österreich aufholen, wenn es nach den Anwesenden Organisatoren und Unterstützer des Start-Up-Days geht. Am 11. Juni kamen über 300 Unternehmer-Frischlinge und zirka 15 Investoren, um sich in der Villa Blanka über Möglichkeiten für Neuunternehmen am heimischen und internationalen Markt...

von links nach rechts: Sebastian Schneemann (Center Manager Kaufhaus Tyrol),
Florian Eisenmann (SUPERDRY Store Manager), Oli Plenderleith (SUPERDRY Area Manager), Florian Fledersbacher
(Marketing Manager Kaufhaus Tyrol) | Foto: Superdry
2

Britische Kultmarke nun in Innsbruck

Wieder ein aufsehenerregender Shop-Neuling im Kaufhaus Tyrol: Im OG 1 eröffnete am Freitag, 5. Juni die britische Kultmarke "Superdry" einen neuen Store. Eine Reise nach Tokyo diente bei der Entstehung des Labels als Inspirationsquelle: Japanische Grafiken verbinden sich mit erlesener britischen Schneiderarbeit und amerikanischem Vintage-Stil zu modernen Kleidungsstücken in toller Qualität. Die hippe, urbane Marke aus dem englischen Cheltenham bietet High Street Fashion – legere Looks, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.