Weltspartag in Korneuburg
Sparbuch ist immer noch die Nummer 1

- Gerhard Meisel und Bernhard Pall verteilten selbst die Holz-Engerl. Der Weltspartag wurde dann gemeinsam mit Christoph Hackel, Sylvia Bruckner, Michaela Hardegg, Helene Fuchs-Moser, Andreas Korda, Christian Gepp und Werner Kilian gefeiert.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Am 31. Oktober wird nicht nur Halloween gefeiert, sondern auch das Sparen. Und so lud etwa auch die Raiffeisenbank Korneuburg zum Weltspartag ein.
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Und weil man nicht nur zum Sparen animieren, sondern dabei auch noch Gutes tun will, beauftragt man Jahr für Jahr die Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg mit der Fertigung der Weltspartagsgeschenke. Über 2.000 hölzerne Schutzengerl waren es heute, die vom "Sägewerk" in Stockerau, unter der Leitung von Richard Nagl, gezeichnet, ausgeschnitten, gefeilt, geflämmt und lackiert wurden.
Sparbuch hat Tradition
"Ja, unsere Kundinnen und Kunden sparen. In der Coronazeit ist die Sparquote massiv hinaufgegangen. Jetzt geht sie zwar wieder ein wenig retour, ist aber immer noch vor dem Vorkrisenniveau",
erzählt Raika-Geschäftsleiter Andreas Korda. Und er weiß: das Sparbuch ist als Sparform immer noch am beliebtesten. Rund 40 Prozent sind noch aus Papier, rund 60 Prozent der Sparer greift auf Online-Sparen zurück. Die Zinsen steigen, auch bei den Sparformen. Rund vier Prozent machen etwa Anleihen aus, auch die Investition in Wertpapiere wird immer populärer.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.