Der große Gemeinde-Check
Unser Bezirk Korneuburg als Arbeitsplatz und Wirtschaftsstandort

So könnte der RWA-Campus bald aussehen - die Gleichenfeier des "Gebäudes" wurde vor Kurzem zelebriert. | Foto: RWA
5Bilder
  • So könnte der RWA-Campus bald aussehen - die Gleichenfeier des "Gebäudes" wurde vor Kurzem zelebriert.
  • Foto: RWA
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Rund 830.000 Niederösterreicher gehen einer Arbeit nach. Doch nicht jeder arbeitet direkt vor der eigenen Haustür, denn die Arbeitsplätze – die auch als Zuzugs-Magneten dienen – sind ungleich verteilt.

BEZIRK KORNEUBURG. Wo es gute Straßenanbindungen und schnelles Internet gibt, lassen sich mehr Unternehmen nieder. Wir hab en uns angeschaut, wo die Beschäftigungs-Hotspots im Bezirk liegen und stellen erfolgreiche Betriebe vor.

Ansiedelungs-Boom

Jene Bezirksgemeinden, die mit hochrangigen Verkehrsachsen erschlossen sind, haben in den letzten Jahren nicht nur an Einwohnern dazu gewonnen, sondern auch in Sachen Betriebsansiedelungen einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht. So hat die Einwohnerzahl im gesamten Bezirk in den Jahren 2009 bis 2019 stark zugelegt, laut Statistik Austria verzeichnet man ein Plus von 7.100 Menschen oder 8,4 Prozent. A22, S5 und S1 sind die wirtschaftlichen Verkehrsadern von derzeit 90.900 Menschen.

Post & Co. in Hagenbrunn

Es sind jene Gewerbegebiete im südlichen Weinviertel, die nahe am Schnittpunkt der Wiener Außenring-Schnellstraße S1 mit der Nordautobahn A5 liegen, die immer mehr zu Brutkästen für neue Betriebsansiedelungen werden. Entlang der verkehrsgünstigen Achse finden laufend Spatenstiche und Standorterweiterungen statt. Mehr als 300 neue Arbeitsplätze und Kommunalsteuer-Einnahmen in Höhe von rund 300.000 Euro – das erwartet man sich etwa in Hagenbrunn, wo im örtlichen Industriegebiet die Österreichische Post ein 50 Millionen Euro  teures Paketzentrum aufgestellt hat. Der Vorteil für Bürgermeister Michael Oberschil: "Unser Betriebsgebiet liegt nicht nur verkehrsgünstig an den beiden Hochleistungsstraßen S1 und A5, es befindet sich auch fast drei Kilometer von er nächsten Wohnsiedlung entfernt."
Doch die Post ist nicht der einzige "Gigant", der sich das "Areal Wien-Nord", das der Immobilienentwickler kara Handelsgesellschaft managt, als Unternehmensstandort ausgewählt hat. So haben sich bereits das Mobilfunkunternehmen A1, die beiden Speditionsfirmen Kühne + Nagel sowie Schachinger und auch das Pharma-Logistikunternehmen Phoenix hier niedergelassen.

Wacker Neuson und Doka in Stetten

Auch im Knotenpunkt A22 und S1 entstanden in den letzten Jahren in Tresdorf und Stetten Betriebsgebiete, so manchen großen "Namen" angelockt haben. Rund zehn Millionen Euro hat etwa das Schalungstechnik-Unternehmen Doka in einen neuen Betriebsstandort in Stetten investiert. Auf rund 36.000 m2 entstanden vier Lagerhallen, ein Büro und ein Sozialgebäude für rund 70 Beschäftigte. Von Stetten aus werden Wien, Niederösterreich und das Burgenland mit den für jede Baustelle so typischen gelben Platten versorgt, "die hervorragende Verkehrsanbindung optimiert unser Lagermanagement", erklärt Stettens Niederlassungsleiter Josef Hofmarcher.
Auch das Unternehmen Wacker Neuson hat sich das Betriebsgebiet Stetten als neues Zuhause ausgesucht und in nur sechs Monaten Bauzeit Ende März 2017 eröffnet. "Mit unserer neuen Niederlassung decken wir den Bereich nördlich der Donau noch besser ab und sind für unsere Kunden schnell und einfach zu erreichen", stellte damals Geschäftsführer Christian Chudoba fest. Profitiert vom Wacker Neuson-Neubau hat auch die Korneuburger Firma Betriebsbau Schsuter, die das neue "Haus" gebaut hat.

Kooperation über Gemeindegrenzen hinweg

Weg vom Wiener Umland, hin in Richtung Wagram – hier entstand zu Jahresbeginn 2018, mit Unterstützung der Wirtschaftsagentur ecoplus, eine "interkommunale Kooperation" zwischen Absdorf und Königsbrunn. Mit der Sandam GmbH zog die erste Firma auf den Wirtschftspark auf Königsbrunner Seite, wenig später, im Juni 2018, wurde auch der Absdorfer Teil erschlossen. "Gerade kleinere Standorte profitieren enorm, wenn sie gemeinsam auftreten, um Betriebsflächen ansiedelungswilligen Unternehmen anzubieten", weiß Landesrätin Petra Bohuslav. Und neue Firmen, die sich in den Gemeinden ansiedeln, bedeuten in der Regel auch neue Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort.

Hochqualifizierte Jobs in Korneuburg

Vom Wagram wieder zurück in die Bezirkshauptstadt Korneuburg: Hier baut die RWA Raiffeisen Ware Austria derzeit die neue Konzert-Zentrale. Seit 40 Jahren ist die RWA bereits in Korneuburg. Mit etwa 250 Mitarbeitern werden ein Technik-Ersatzteillager, eine Saatgutaufbereitungsstation und ein Logistikzentrum betrieben.  Die neue Unternehmenszentrale soll noch einmal rund 500 Mitarbeitern Platz bieten, zudem sind die Errichtung eines Star-up Campuses sowie die Ansiedlungen des RWA-Tochterunternehmens Agro Innovation Lab geplant. Zwar werden die bestehen Mitarbeiter "mitübersiedeln", im Unternehmen rechnet man jedoch durchaus mit "Jobrochaden" und somit auch mit freien Arbeitsplätzen für die Menschen in der Region.

So könnte der RWA-Campus bald aussehen - die Gleichenfeier des "Gebäudes" wurde vor Kurzem zelebriert. | Foto: RWA
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister Franz Dam (Absdorf), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn), ecoplus Geschäftsfeldleiter Investorenservice Andreas Kirisits. | Foto: NLK Reinberger
Doka betreut von Stetten aus Wien, Niederösterreich und das Burgenland. | Foto: Doka
Damals war Karl Wilfing noch Landesrat und besuchte die Wacker Neuson-Eröffnung von Geschäftsführer Christian Chudoba in Stetten. | Foto: Wacker Neuson
Spatenstich im Juli 2018 im Hagenbrunner Industriegebiet:  Bürgermeister Michael Oberschil, Generaldirektor Georg Pölzl, Landesrat Martin Eichtinger sowie die Vorstände Walter Oblin und Peter Umundum. | Foto: Schütz
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.