Wissen, wo das Essen herkommt

- Erste Station in Simonsfeld: BBK Obmann Manfred Weinhappel, Bauermarkt-Obmann Leopold Wittmann, Bezirksbäuerin Magdalena Grabler, LKR Ingrid Stacher, ÖVP-Frauen Bezirksleiterin Silvia Hickelsberger und Herta Dietl Herta.
ÖVP Frauen Bezirksleiterin Stv. Kirbes Waltraud
BB Obmann LKR Schauerhuber Julius - Foto: privat
- hochgeladen von Sandra Schütz
NÖ Bauernbund und Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen informierten mit landesweiter Kampagne zum Thema: Qualität und regionale Herkunft zählen, echter Preis und Wert heimischer Lebensmittel und deren Bedeutung für die regionale Wirtschaft.
NIEDERÖSTERREICH / BEZIRK KORNEUBURG. "Österreich isst frei" – unter diesem Motto hat der NÖ Bauernbund rund um den Nationalfeiertag wieder ein Zeichen für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft gesetzt. Bäuerinnen und Bauern aus allen Regionen NÖs haben gemeinsam mit Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen sowie der ARGE "Die Bäuerinnen" und der Landjugend NÖ zu Info- und Sympathiekundgebungen aufgerufen. Vor Supermärkten, auf Bauernmärkten oder bei Direktvermarktern wurde gezielt das Gespräch mit den Konsumenten gesucht.
"Wir wollen mit unserem Infotag bewusst auf die Konsumenten zugehen. Denn die heimische Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und berührt uns alle im täglichen Leben", erklärten NÖ Bauernbundobmann Hermann Schultes und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger.
Frauen im Fokus
Mit der Unterstützung des Aktionstages wollen Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen ein Zeichen setzen, um die Bedeutung und Qualität der heimischen Erzeugnisse ins Bewusstsein zu rufen. "Der Einkauf und das Bewusstsein, wo kommt das Lebensmittel, das ich einkaufe her, ermöglicht eine transparente Lebensmittelkette", erklärt Bezirksleiterin Silvia Hickelsberger und fügt hinzu: "Über 80 Prozent der Frauen sind noch immer für das Zubereiten des Essens in der Familie verantwortlich. Frauen wollen für eine gesunde, nachhaltige und abwechslungsreiche Ernährung in der Familie sorgen können."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.