Kulturreihe „Literarischer Jour-fixe“
Lesung aus Alma Mahlers „Tagebuch-Suiten“ im Bezirksmuseum Landstraße

- v.l.n.r.: Dr. Rudolf Zabrana, ehemaliger Bezirksvorsteher-Stellvertreter, Bezirksrätin Maria Taramona, Franz Hofbauer, Direktor des Bezirksmuseums Landstraße, Sängerin und Künstlerin Pippa Galli und Susanne Höhne, Leiterin des „Literarischen Jour-fixe“.
- Foto: Foto: CulturaLatina
- hochgeladen von CulturaLatina Redaktion
Das Bezirksmuseum Landstraße eröffnete am heutigen 27. Februar seine diesjährige Kulturreihe „Literarischer Jour-fixe“ mit einer faszinierenden Lesung aus den „Tagebuch-Suiten“ von Alma Mahler. Die Auszüge aus dem Buch wurden von der Sängerin und Künstlerin Pippa Galli vorgetragen und fanden guten Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum.
Die Leitung des beliebten Programms „Literarischer Jour-fixe“ liegt bei Susanne Höhne, die in ihrer Begrüßungsrede Dr. Rudolf Zabrana für seine Unterstützung dieser literarischen Reihe dankte.
Franz Hofbauer, Direktor des Bezirksmuseums Landstraße, äußerte seine Dankbarkeit für die zahlreiche Teilnahme und würdigte zugleich die wertvolle ehrenamtliche Mitarbeit aller Beteiligten an den Veranstaltungen des Museums.
"Höhepunkte in den kommenden Tagen sind drei bedeutende Frühjahrsausstellungen: 'Widerstandskämpfer der Landstraße', eine Darstellung des Widerstands gegen den Faschismus von 1934 bis 1945; eine Ausstellung zum hundertsten Geburtstag von Franz von Bayros, einem einzigartigen Künstler des Fin de Siècle, sowie 'Handel, Gewerbe, Arbeit im dritten Bezirk'. Die feierliche Eröffnung dieser Frühjahrsausstellungen ist für den 8. März 2024 um 19:00 Uhr im Festsaal des Amtshauses, geplant", verkündete Direktor Hofbauer.
Die mitreißende und vibrante Lesung von Pippa Galli vermittelte dem aufmerksamen Publikum die emotionalen Nuancen von Alma Mahler-Werfel. Pippa Galli hat mit ihrer Interpretation nicht nur das Werk von Alma Mahler-Werfel gewürdigt, sondern auch bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Alma Mahler-Werfel im Fokus
Alma Mahler-Werfel (1879-1964), österreichische Komponistin, Musikerin und Schriftstellerin, prägte als wichtige Figur das kulturelle Leben der Wiener Moderne. Neben ihrer außergewöhnlichen Begabung erlangte sie Bekanntheit durch Ehen mit Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel.
Alma Mahler-Werfel prägte die Musikszene und hinterließ auch als aktive Persönlichkeit im kulturellen Austausch einen bleibenden Einfluss.
Über die Künstlerin Pippa Galli
Pippa Galli, geboren 1985 in Wien, entschied sich bereits mit 16 Jahren für eine Theaterkarriere. Neben Engagements am Rabenhoftheater, Theater in der Drachengasse und Schauspielhaus Wien erhielt sie Einladungen vom Burgtheater und Volkstheater Wien. Neben ihrer Tätigkeit als Filmschauspielerin und Moderatorin für Ö1, widmet sich Pippa Galli leidenschaftlich der Musik. Unter dem Künstlernamen PIPPA veröffentlichte sie mehrere Alben, darunter "Blick", ihr drittes Studioalbum im Mai 2023. Zudem tritt sie regelmäßig mit ihrer Band in renommierten Konzerthäusern und auf Festivals im deutschsprachigen Raum auf.
Über die Ausstellungen:
Handel, Gewerbe und Industrie im Dritten • 8. März - 26. Juni 2024
Die Ausstellung zeigt die Rolle des dritten Bezirks bei der industriellen Revolution in Wien, mit freiem Eintritt mittwochs von 16-18 Uhr und sonntags von 10-12 Uhr.
Widerstand im Dritten • 8. März - 26. Juni 2024
Diese Ausstellung beleuchtet den Widerstand gegen den Faschismus in Österreich von 1934 bis 1945 und präsentiert zehn Lebensgeschichten von mutigen Frauen und Männern aus der Landstraße. Der Eintritt ist frei, mittwochs von 16-18 Uhr und sonntags von 10-12 Uhr.
Franz von Bayros • 8. März 2024 - 28. Februar 2025
Die Jubiläumsausstellung zum 100. Todestag von Franz von Bayros zeigt Illustrationen, Grafiken und Ex-Libris des einzigartigen Künstlers des Fin de Siècle. Der Eintritt ist frei, mittwochs von 16-18 Uhr und sonntags von 10-12 Uhr.
--
Bezirksmuseum Landstraße
Direktor Franz Hofbauer
Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien
Auskünfte und Reservierungen:
Telefon 4000/03 127
E-Mail bm1030@bezirksmuseum.at
www.bezirksmuseum.at






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.