Maria Taramona

Beiträge zum Thema Maria Taramona

v.l.n.r.: Max Scheidl, Raphael Volkmer, Künstlerin Mary Maggic und Julian Jankovic neben einem Baumstamm aus recyceltem Plastik, der gerade „wächst“. | Foto: CulturaLatina
12

Kunst mit Plastik im 3. Bezirk
Florestania: Sich einem Wald zugehörig fühlen – mitten in der Stadt

Im neuen Stadtquartier Village im Dritten entsteht derzeit ein einzigartiges Kunst- und Umweltprojekt: Florestania im Dritten. Die Künstlerin Mary Maggic verwandelt zusammen mit Max Scheidl, Sofia Zoizi, Leon Thomas und den Besucher:innen Plastikmüll in eine begehbare Waldinstallation. Das Projekt ist Teil der Initiative BIG ART und bringt Menschen aus Wien und darüber hinaus zusammen, um über Nachhaltigkeit, Konsum und unsere Beziehung zur Natur nachzudenken. Vom Amazonas nach WienDie Idee zu...

Mag. Jenny Reuter | Foto: CulturaLatina
16

Das solidarische Herz des Bezirks
Nachbarschaftszentrum Landstraße feiert 45 Jahre

In Zeiten, in denen oft Individualismus und Gleichgültigkeit überwiegen, sind Orte, die Zusammenhalt und ein harmonisches Miteinander fördern, wichtiger denn je. Das zeigte sich deutlich am Donnerstag, dem 10. Juli, als das Nachbarschaftszentrum 3 sein 45-jähriges Bestehen feierte und damit einmal mehr bewies, dass es das solidarische Herz des Bezirks ist. Seit Jahrzehnten ist dieses Zentrum weit mehr als nur ein Veranstaltungsort: Es ist ein Treffpunkt, an dem Menschen aller Altersgruppen und...

S.E. Botschafter Matthieu Peyraud | Foto: Foto: CulturaLatina
22

In der Französischen Botschaft
Feier zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen IPA Wien und IPA Paris

Am 2. April 2025 wurde in der Französischen Botschaft in Wien das zehnjährige Bestehen des Freundschaftsvertrags zwischen den Sektionen der International Police Association (IPA) Paris und Wien mit einer festlichen Zeremonie gewürdigt. Vertreterinnen und Vertreter beider IPA-Sektionen sowie hochrangige diplomatische und sicherheitspolitische Persönlichkeiten kamen zusammen, um ein Jahrzehnt enger Zusammenarbeit und gelebter Freundschaft zu feiern. Der Abend begann mit einer geführten...

  • Wien
  • Wieden
  • CulturaLatina Redaktion
Besucherinnen und Besucher fotografieren die Ausstellung: Einblicke in Wiens Nachkriegsgeschichte (1945-1955) | Foto: Foto: CulturaLatina
27

Tag der Wiener Bezirksmuseen
Landstraße 1945-55 und die Assanierung Alt-Erdbergs

Das Bezirksmuseum Landstraße widmet sich in seiner neuen Ausstellung „Landstraße 1945-55 und die Assanierung Alt-Erdbergs“ der Geschichte und Stadtentwicklung des Bezirks in der Nachkriegszeit. Museumsleiter Dr. Franz Hofbauer betonte, dass sich in dieser Ausstellung historische und künstlerische Elemente verschränkten: „Viele Künstler dieser Zeit haben nicht nur dokumentarische Werke geschaffen, sondern auch ihre persönlichen Eindrücke von Wien in den Nachkriegsjahren festgehalten.“ Ein...

Die beliebte Bücherbox am Kardinal-Nagl-Park hat wieder viele Bücher zum Tauschen. | Foto: Foto: CulturaLatina
4

Bücherbox am Kardinal-Nagl-Park wurde repariert

Im dritten Bezirk wurde die beliebte Bücherbox am Kardinal-Nagl-Park, ein öffentlicher Bücherschrank, beschädigt. Das Regal wurde mutwillig zerstört. Dies ist besonders bedauerlich, da die Bücherbox ein Ort des Austauschs und der Begegnung war, an dem regelmäßig Bücher geteilt und getauscht wurden. Von Romanen über Sachbücher bis hin zu Kinderbüchern war alles vertreten. Dank der schnellen Reaktion der Lokale Agenda Landstraße konnte die Bücherbox repariert werden. Nun steht sie wieder zur...

Andrea Staudenherz und Maria Taramona. | Foto: Foto: Ivett Ángeles Litano.
6

Interview mit Andrea Staudenherz
Hope for the Future: Ein Lichtblick für Betroffene von Menschenhandel und Prostitution

Der 2015 von Andrea Staudenherz gegründete Verein Hope for the Future bietet Menschen, die Opfer von Menschenhandel, Prostitution oder schwerer Ausbeutung geworden sind, Hoffnung und eine zweite Chance. Der Verein unterstützt Betroffene durch gezielte Bildungsprogramme, handwerkliche Trainings und enge Kooperationen mit Unternehmen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu führen. Staudenherz, die selbst vier Jahre in der Prostitution gefangen war, weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es...

v.l.n.r.:  Aya Mesiti (Klavier), Agnieszka Lis (Mezzosopran), Roman Teodorowicz (Klavier). Jowita Sip (Sopranistin) und Vasyl Babych (Cello). | Foto: CulturaLatina
23

Bezirksfestwochen Landstraße 2024
Konzert „Sound of Diversity“ anlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt

Am 21. Mai fand im Rahmen der Bezirksfestwochen des dritten Bezirks die musikalische Feier zum „Welttag der kulturellen Vielfalt“, das Konzert „Sound of Diversity“, statt. Eine große Hommage mit der schönsten Musik an einem ganz besonderen Tag mit den fabelhaften Künstlern: Jowita Sip (Sopranistin - Kulturverein ART LIFE Vienna), Agnieszka Lis (Mezzosopran), Aya Mesiti (Klavier), Vasyl Babych (Cello) und Roman Teodorowicz (Klavier). Die Magie der Musik berührte die Herzen des Publikums. Die...

Berühmteste Cartoonisten Shanghais in Wien: Ausstellung Xiao Lin CARTOONS auf der Kaiserwiese. | Foto: CulturaLatina
30

Berühmtester Cartoonist Shanghais in Wien
Ausstellung Xiao Lin CARTOONS auf der Kaiserwiese

Am Freitag, den 12. April, wurde die wunderschöne Ausstellung im Freien des renommierten chinesischen Karikaturisten Lin Dihuan, bekannt als Xiao Lin, auf der Kaiserwiese im Prater eröffnet. Das Event fand in Anwesenheit des Künstlers persönlich sowie des Leopoldstadt-Bezirksvorstehers Alexander Nikolai, Dr. Prof. Richard Trappl, Direktor des Konfuzius-Instituts an der Universität Wien, des Übersetzers Dr. Martin Krott, Dr. Nora Frisch, CEO des Drachenhaus Verlags, und weiterer Gäste aus...

Dominik Zeidler, stellvertretender Dezernatsleiter von „Die Helfer Wiens“, während seines Vortrags, neben ihm Bezirksrat Harald Sorger, Vorsitzender der Sicherheits- und Zivilschutzkommission Landstraße. | Foto: CulturaLatina
14

Blackout (Strommangellage) Vortrag
Vorbereitung auf Krisensituationen und gesellschaftliche Resilienz

Am Dienstag, dem 26. März 2024, fand im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße der Vortrag „Blackout - Kein Licht, kein Strom, kein Telefon - was tun?“ statt, präsentiert von Dominik Zeidler, stellvertretender Dezernatsleiter von „Die Helfer Wiens“, und organisiert vom Bezirksrat Harald Sorger, Vorsitzender der Sicherheits- und Zivilschutzkommission Landstraße. Angesichts der zunehmenden Unvorhersehbarkeit von Herausforderungen ist eine rechtzeitige Vorsorge entscheidend für die Bewältigung...

Ing. Michael Gryksa, Experte für Bayros und Kurator, Dr. Hans Werner Sokop, ehemaliger Leiter der Magistratsabteilung 62 und Dr. Franz Hofbauer, Leiter des Museums. | Foto: CulturaLatina
17

Zum 100. Todestag des Künstlers
Vortrag und Führung durch die Ausstellung Franz von Bayros im Bezirksmuseum Landstraße

Am Dienstag, dem 2. April 2024, wurde im Bezirksmuseum Landstraße der 100. Todestag des seinerzeit berühmten und heute kaum mehr bekannten Künstlers, Franz von Bayros, mit einem Vortrag und einer Führung durch seine Ausstellung gedacht. Die Veranstaltung begann um 16 Uhr mit einführenden Worten von Dr. Franz Hofbauer, Leiter des Bezirksmuseums. Er dankte den zahlreichen Teilnehmern und präsentierte das neuerschienene Sonderheft über Franz von Bayros. Dieses Heft beleuchtet die Herkunft des...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, ÖVP-Klubobmann  Ernst Tauschmann, Pfarrer Leopold Steyrer und Maria Taramona. | Foto: CulturaLatina
14

Mit Pfarrer Leopold Steyrer
16. Landstraßer Straßenkreuzweg

Gestern 9. Marz fand zum 16. Mal der traditionelle Landstraßer Straßenkreuzweg unter der Leitung von Pfarrer Leopold Steyrer statt. Dieser Kreuzweg wurde 2007 von Pfarrer Cliff Pinto und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem beliebten Ereignis entwickelt. Traditionsgemäß findet er zwei Wochen vor Palmsonntag statt. An der Veranstaltung nahmen 14 verschiedene Gruppen und Vereine, zahlreiche Landstraßerinnen und Landstraßer sowie Kinder und...

Dr. Franz Hofbauer, Direktor des Bezirksmuseums Landstraße, bei der Eröffnung der drei Frühjahrsausstellungen. | Foto: CulturaLatina
17

Arbeit · Widerstand · Franz von Bayros
Bezirksmuseum Landstraße eröffnete drei Frühjahrsausstellungen

Dr. Franz Hofbauer, Direktor des Bezirksmuseums Landstraße, hieß alle Besucher:innen zur feierlichen Eröffnung der drei Frühjahrsausstellungen des Bezirksmuseums am 8. März im Festsaal des Amtshauses herzlich willkommen. Die Veranstaltung im Festsaal wurde durch den Bezirksvorsteher Erich Hohenberger ermöglicht. Die erste der drei Ausstellungen, kuratiert und organisiert von Dr. Dipl.-Ing. Prof. Rudolf Zabrana, beleuchtet das Thema „Arbeit, Handel, Industrie und Gewerbe im Bezirk“. Zabrana, ein...

v.l.n.r.: Dr. Rudolf Zabrana, ehemaliger Bezirksvorsteher-Stellvertreter, Bezirksrätin Maria Taramona, Franz Hofbauer, Direktor des Bezirksmuseums Landstraße, Sängerin und Künstlerin Pippa Galli und Susanne Höhne, Leiterin des „Literarischen Jour-fixe“.  | Foto: Foto: CulturaLatina
6

Kulturreihe „Literarischer Jour-fixe“
Lesung aus Alma Mahlers „Tagebuch-Suiten“ im Bezirksmuseum Landstraße

Das Bezirksmuseum Landstraße eröffnete am heutigen 27. Februar seine diesjährige Kulturreihe „Literarischer Jour-fixe“ mit einer faszinierenden Lesung aus den „Tagebuch-Suiten“ von Alma Mahler. Die Auszüge aus dem Buch wurden von der Sängerin und Künstlerin Pippa Galli vorgetragen und fanden guten Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum. Die Leitung des beliebten Programms „Literarischer Jour-fixe“ liegt bei Susanne Höhne, die in ihrer Begrüßungsrede Dr. Rudolf Zabrana für seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.