Wiener Hilfswerk

Beiträge zum Thema Wiener Hilfswerk

Der Kochsalon Wrenkh zeigt, wie man nachhaltig kocht. | Foto: Steinberger/Wiener Hilfswerk
4

Kostenlos
Nachhaltigkeitsfestival am Neubau lockt mit Workshops

Ende August verwandelt sich das Nachbarschaftszentrum in der Schottenfeldgasse 29 für zwei Tage in einen Treffpunkt für alle, die nachhaltig leben möchten. WIEN/NEUBAU. Das Programm beginnt beim Nachhaltigkeitsfest am Donnerstag, 28. August, um 15 Uhr mit einer Runde Austropop-Liederbingo. Dabei gilt es, Songs von Wolfgang Ambros bis Wanda zu erkennen. Parallel dazu öffnet das Reparaturcafé, wo kaputten Gegenständen neues Leben eingehaucht wird. Kulinarisch wird es um 16 Uhr beim Show Cooking...

Mag. Jenny Reuter | Foto: CulturaLatina
16

Das solidarische Herz des Bezirks
Nachbarschaftszentrum Landstraße feiert 45 Jahre

In Zeiten, in denen oft Individualismus und Gleichgültigkeit überwiegen, sind Orte, die Zusammenhalt und ein harmonisches Miteinander fördern, wichtiger denn je. Das zeigte sich deutlich am Donnerstag, dem 10. Juli, als das Nachbarschaftszentrum 3 sein 45-jähriges Bestehen feierte und damit einmal mehr bewies, dass es das solidarische Herz des Bezirks ist. Seit Jahrzehnten ist dieses Zentrum weit mehr als nur ein Veranstaltungsort: Es ist ein Treffpunkt, an dem Menschen aller Altersgruppen und...

Die Gewinner: v.l.: Rudolf Rester (Kunstwerk „Hudi“), Rene Wallisch (Kunstwerk „Ausdauer“), Sandra Bachner (Kunstwerk „Ort-Port“) und Cristian Tarfuela (in Vertretung von Künstler Markus Haibl mit dessen Kunstwerk „Abfall ist nicht Müll“) | Foto: Stefan Zamisch / Wiener Hilfswerk
4

Inklusive Kunst
Wiener Hilfswerk verleiht Preis für Menschen mit Behinderung

Zum 23. Mal fand der Kreativwettbewerb der Hilfswerk Nachbarschaftszentren statt. Hierbei wurden Werke prämiert, die von Menschen mit Behinderung kreiert wurden. WIEN/WIEDEN/NEUBAU. Beim Kreativwettbewerb der Hilfswerk Nachbarschaftszentren konnten heuer zum 23. Mal Menschen mit Behinderungen ihre künstlerische Seite vorzeigen. Motto dieses Jahr: "Farben des Lebens". Mit dem Wettbewerb möchte man Chancengerechtigkeit und das Bewusstsein für inklusive Kunst fördern. 341 Teilnehmerinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Wiener Hilfswerk
Kontaktepool Sommerfest

Das Team Kontaktepool lädt dich herzlich zum Sommerfest ein! Dich erwarten Musik von Soheil Zamani, ein leckeres Buffet, ein Tischfußball und ein Glücksrad mit der Möglichkeit, verschiedene Goodies zu gewinnen. Wir freuen uns schon sehr! Donnerstag, 3. Juli, 17.00–21.00 Uhr Sechshauser Straße 76, 1150 Wien

Unter dem Motto "Auf gute Nachbarschaft" wird am 23. Mai in ganz Wien der Nachbarschaftstag gefeiert. | Foto: Wiener Hilfswerk / Daniel Nuderscher
3

Gratis-Event
Wiener Nachbarschaftstag lockt wieder mit buntem Programm

Am 23. Mai geht der diesjährige Nachbarschaftstag in Wien über die Bühne. Um die 200 Veranstaltungen gibt es an dem Tag in der ganzen Stadt verteilt. Teilnehmen kann jeder und jede, das Programm ist kostenfrei. WIEN. Unter dem Motto "Auf gute Nachbarschaft" wird am 23. Mai in ganz Wien der Nachbarschaftstag gefeiert. Organisiert vom Wiener Hilfswerk in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerorganisationen bietet der Aktionstag ein vielseitiges und kostenfreies Programm – von Picknicks über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heute, am 5. März, wurde das neue Kompetenzzentrum für junge obdachlose Menschen offiziell eröffnet.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 14

Gumpendorfer Straße
Neues Kompetenzzentrum "Lab65" für junge Obdachlose

In der Gumpendorfer Straße 65 wurde ein neues Kompetenzzentrum für junge obdachlose Menschen eröffnet. Das "Lab65" richtet sich an Personen zwischen 17 und 27 Jahren, die auf der Straße leben.  WIEN/MARIAHILF. 20 Prozent der Kundinnen und Kunden der Wiener Wohnungslosenhilfe sind zwischen 18 und 30 Jahre alt. Doch nur wenige Einrichtungen richten sich konkret an diese Betroffenengruppe. Eine Ausnahme bildet "Obdach aXXept" in der Gumpendorfer Straße 64/Esterházygasse 18. Gleich gegenüber wurde...

Mit Gesundheitsprogrammen und Vorsorgeuntersuchungen kann man im Grätzlzentrum fit ins Frühjahr starten.  | Foto: Wiener Hilfswerk
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Im Nachbarschaftszentrum fit halten und vorsorgen

Das Frühjahr steht im Nachbarschaftszentrum ganz im Zeichen der Gesundheit. Neben einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung gibt es auch verschiedene Programme speziell für Seniorinnen und Senioren. Mit "Gesund fürs Leben" soll die Kraft und Beweglichkeit im Alter gefördert werden.  WIEN/RUDOLSFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Nachbarschaftszentrum im 15. Bezirk möchte gemeinsam mit der Stadt Wien, allen Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern einen gesunden Start in den Frühling ermöglichen. Von Montag, 17. März,...

Das Sprachencafé in Margareten ist umgezogen. Künftig finden die mehrsprachigen Veranstaltungen im 15. Bezirk statt. | Foto: Nada Andjelic
3

Neuer Standort
Sprachencafé wechselt Betreiber und verlässt Margareten

Das Sprachencafé in Margareten gibt's nicht mehr. Der Ort, an dem man bei gemütlichem Ratschern neue Sprachen lernen konnte, hat den Betreiber gewechselt und so auch den Standort. Künftig wird es in Rudolfsheim-Fünfhaus stattfinden. WIEN/MARGARETEN. Jahrelang konnte man in Margareten stolz auf sein Sprachencafé sein. Organisiert und verwaltet von der Station Wien, wurde am Einsiedlerplatz 5 mehrmals in der Woche zu Kaffee, Tee und angenehmen Plaudereien in den verschiedensten Sprachen geladen....

Sängerin und Schauspielerin Marika Lichter, Kammersänger Clemens Unterreiner, Christine Zach (Annemarie-Imhof-Komitee), Thomas Schäfer-Elmayer (Leiter Tanzschule Elmayer) und Sabine Geringer (Geschäftsführerin Wiener Hilfswerk), im Zuge der Veranstaltung. (v.l.n.r.) | Foto: Wiener Hilfswerk / Katharina Schiffl
3

Innere Stadt
In der Tanzschule Elmayer wurde für den guten Zweck getanzt

In der Inneren Stadt beginnt die Ballsaison mit einem guten Zweck. In der Tanzschule Elmayer trafen sich tanzbegeisterte Wohltäterinnen und Wohltäter zur Benefizquadrille. Die Erlöse kamen dem Wiener Hilfswerk zugute.  WIEN/INNERE STADT. Die Tanzschule Elmayer in der Bräunerstraße 13 wurde am Anfang des Jahres erneut zum Treffpunkt für tanzbegeisterte Wohltäterinnen und Wohltäter. Unter dem Motto „Alles Tour de Main“ fand die Benefizquadrille zugunsten des Wiener Hilfswerks statt. 70 Paare...

Das Café Zeitreise ist eine Aktivgruppe für Betroffene von Vergesslichkeit (Demenz) und eine angeleitete Gesprächsrunde für Angehörige. | Foto: David Visnjic
2

Hilfe bei Demenz
Ins Café Zeitreise in der Donaustadt hinein schnuppern

Im Café Zeitreise geht es nicht nur ums Kaffeetrinken. Hauptsächlich werden Personen mit Demenz unterstützt. In der Donaustadt finden die Treffen 14-tägig statt, jetzt gibt es auch einen Schnuppertermin. WIEN/DONAUSTADT. Beim Café Zeitreise gibt es zwar Kaffee und Kuchen, es ist aber keinesfalls ein klassisches Kaffeehaus. Das Café ist eine Aktivgruppe für Betroffene von Vergesslichkeit (Demenz) und eine angeleitete Gesprächsrunde für Angehörige. Mithilfe verschiedener Aktivitäten und auch...

Das Herbstprogramm des NZ6 hat vieles zu bieten.  | Foto: lreis
2

Nachbarschaftszentrum 6
Was man im September und Oktober erleben kann

Das Herbstprogramm im Nachbarschaftszentrum 6 soll verschiedene Generationen verbinden und dabei helfen, ganz neue Sachen zu lernen.  WIEN/MARIAHILF. Das Nachbarschaftszentrum (NZ) 6 in der Bürgerspitalgasse 4–6 will mit seinen Angeboten den vielfältigen Bedürfnissen der Mariahilferinnen und Mariahilfer begegnen. Dafür hat sich das Team unter der Leitung von Bettina Koller ein ausgewogenes Programm für die kommenden Monate überlegt. So wird ab Montag, 2. September, jeden Montag um 16 Uhr ein...

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Festivals wird die Nachhaltigkeit in verschiedenen Lebensbereichen näher gebracht.  | Foto: WrHW / Panda Cam
3

Neubau
Das Nachbarschaftszentrum feiert 20 Jahre mit Nachhaltigkeit

Wie leben wir nachhaltig(er)? Dieser Frage geht das Nachbarschaftszentrum 7 in ihrer viertägigen Jubiläumsfeier Ende August nach.  WIEN/NEUBAU. Seit 20 Jahren ist das Nachbarschaftszentrum 7 in der Schottenfeldgasse 29 ein Ort für die Menschen im Grätzl, um sich zu treffen, auszutauschen und einander zu unterstützen. Hier werden seit jeher Deutsch-Dialog-Kurse und Nähzimmer angeboten, ebenso wie Flohmärkte veranstaltet oder Workshops abgehalten. Das möchte die tragende Organisation, das Wiener...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Derzeit werden die besten Fotos des Gemeindebaus Rennbahnweg gesucht.  | Foto: Wiener Hilfswerk
2

Wettbewerb
Schönsten Fotos des Gemeindebaus Rennbahnweg werden gesucht

Derzeit werden die besten Fotos des Gemeindebaus Rennbahnweg gesucht. Damit soll das Besondere hervorgehoben und in den Fokus gestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. Das Nachbarschaftszentrum 22 des Wiener Hilfswerks will die Schönheit und Besonderheit des Gemeindebaus Rennbahnweg in den Vordergrund rücken. Deshalb veranstaltet es den Fotowettbewerb "Mein schöner Rennbahnweg". Beim Auftakt der Aktion wurde im Festhof getanzt und gelacht. In der Hüpfburg tummelten sich die Kinder und die Erwachsenen...

Ab Juni können in Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen wahrgenommen werden.  | Foto: pixabay
2

Check-Ups in Nachbarschaftszentren
Anmeldestart zu Vorsorge und Impfungen

Mit Juni 2024 starten die Anmeldungen zu Vorsorgeuntersuchungen und erstmalig auch Impfungen in den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Aktualisiert am 13. Juni, 13.52 Uhr. WIEN. Gesundheits-Check-ups, unkompliziert und niederschwellig - das soll die Früherkennung und Prävention von Krankheiten in Zukunft in ganz Wien möglich machen. In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistrat 15) bieten die Nachbarschaftszentren der Wiener Hilfswerke ab Juni...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Beim abendlichen Vintage-Flohmarkt warten verschiedene Retroschmankerl, Kleidung, Schuhe, Bücher, Krimskrams, Geschirr und vieles mehr.  | Foto: Charisse Kenion/Unsplash (Symbolbild)
3

6. Mai
Flohmarkt & Spieleabend für Nachteulen in der Vorgartenstraße

Vintage-Sachen kaufen und neue Leute kennenlernen – das bietet der Mondsüchtig-Flohmarkt im Nachbarschaftszentrum Vorgartenstraße. Auch ein Spielabend steht am Programm. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ganz unter dem Motto "Mondsüchtig" kann man am Montag, 6. Mai, nach Herzenslust beim Vintage-Flohmarkt im Nachbarschaftszentrum stöbern. Dieser findet von 17 bis 20 Uhr in der Vorgartenstraße 145-157 statt. Auf Besucherinnen und Besucher warten verschiedene Retro-Gustostückerl, Kleidung, Schuhe,...

Auch bei Humana kann man seine gebrauchte, aber noch gut erhaltene Kleidung spenden.  | Foto: Humana
3

Caritas & Co.
Hier kann man in Mariahilf Gutes für Andere tun

Wo kann man im 6. Bezirk schnell und unkompliziert etwas Gutes tun? MeinBezirk.at hat sich in Mariahilf umgeschaut. WIEN/MARIAHILF. Ob durch Spenden oder ehrenamtliche Arbeit: man kann jeden Tag nutzen, um etwas Gutes für eine andere Person zu tun. Diese Möglichkeit gibt es selbstredend auch im 6. Bezirk. MeinBezirk.at hat sich umgeschaut, wo man in Mariahilf etwas Gutes tun kann. Eine Auswahl dieser Orte haben wir hier aufgelistet.  CarlaAlte, aber gut erhaltene Kleidung muss man nicht gleich...

Eine Vorsorgeuntersuchung von ausgebildeten, medizinischen Personal wird im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße geboten. (Symbolbild) | Foto: Thirdman/Pexels
3

Vorgartenstraße
Vorsorgeuntersuchung direkt im Nachbarschaftszentrum

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der wird im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks fündig. Vorsorgeuntersuchungen bietet man in der Vorgartenstraße von  26. Februar bis 3. März. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, der ist im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks richtig. Neben einem gesunden Nachbarschaftscafé oder telefonischer Beratung gibt es hier auch Vorsorgeuntersuchungen. Wer Interesse hat, kann sich einen kostenlosen...

Bereits seit vielen Jahren tanzt man jährlich für den guten Zweck.  | Foto: Wiener Hilfswerk/Schedl
2

Anmeldung läuft
Wiener Tanzschule Elmayer lädt zur 29. Benefizquadrille

Das Annemarie-Imhof-Komitee lädt gemeinsam mit der bekannten Tanzschule Elmayer zur Benefizquadrille im neuen Jahr. Die Anmeldung hat bereits begonnen, der Erlös kommt dem Wiener Hilfswerk zugute. WIEN. Auch 2024 wird das Tanzbein geschwungen – inmitten der neuen Ballsaison wieder für den guten Zweck. Das Annemarie-Imhof-Komitee lädt gemeinsam mit der altehrwürdigen Wiener Tanzschule Elmayer am 7. Jänner 2024 zur mittlerweile 29. Benefizquadrille – dazu anmelden kann man sich ab sofort (weitere...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Café Baharat wird als Projekt zur Arbeitsmarktintegration von subsidär Schutzberechtigen seit 2019 vom Wiener Hilfswerk betrieben.  | Foto: David Lenhart
2

Mariahilf
"Café Baharat" muss wegen fehlender Förderung schließen

Das "Café Baharat", ein Projekt zur Ausbildung von geflüchteten Menschen, muss mit Ende des Jahres schließen. Der Grund: Es gibt keine Förderung mehr.  WIEN/MARIAHILF. Seit 2019 bietet das "Café Baharat" subsidiär Schutzberechtigten eine Ausbildung und eine Möglichkeit, auf dem österreichischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Lokal in der Gumpendorfer Straße 65 ist Café, Friseur, Upcycling-Werkstatt und Änderungsschneiderei zugleich. Auch Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt. Wie die...

Das Annemarie-Imhof-Komitee veranstaltet wieder einen Weihnachtsmarkt für das Wiener Hilfswerk.  | Foto: Wiener Hilfswerk
2

Wiener Hilfswerk
Gutes tun und beim Weihnachtsmarkt vorbeischauen

Live gesungene Weihnachtslieder und liebevoll gefertigtes für die Weihnachtszeit gibt es auf dem Weihnachtsmarkt für das Wiener Hilfswerk. Der traditionell vom Annemarie-Imhof-Komitee organisierte Event findet am 30. November und 1. Dezember erstmals in den "Schlumberger Kellerwelten" statt.  WIEN/DÖBLING. Das Annemarie-Imhof-Komitee unterstützt seit mehr als 35 Jahren soziale Projekte des Wiener Hilfswerks. Am 30. November und 1. Dezember 2023 veranstaltet das Komitee wieder einen ganz...

Für alle Schnäppchenjäger tut sich am 17. November wieder die perfekte Gelegenheit zum Stöbern auf. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Flohmarkt in der Barichgasse
Auf Schnäppchenjagd im Nachbarschaftszentrum

Für alle Schnäppchenjäger tut sich am 17. November wieder die perfekte Gelegenheit zum Stöbern auf. Im Nachbarschaftszentrum in der Barichgasse gibt es Kleidung, Haushaltswaren, Bücher und mehr zu ergattern. WIEN/LANDSTRASSE. Gebrauchte Schätze warten am Freitag, 17. November in der Barichgasse 8 darauf, entdeckt zu werden. Im dortigen Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks findet wieder einmal ein Flohmarkt statt. Von 9 bis 13.30 kann man hier nach Lust und Laune Stöbern und Schnäppchen...

Beim Kinderflohmarkt "Miete deinen eigenen Stand" gibt es allerlei Spielsachen, Kleidung, Schuhe, Bucher und mehr. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
2

Landstraße
Jugendliche können beim Kinderflohmarkt eigenen Stand mieten

Beim Kinderflohmarkt vom Hilfswerk in der Barichgasse können sich die Kids am 11. November ihren eigenen Stand mieten – oder einfach auf Schnäppchenjagd gehen. WIEN/LANDSTRASSE. Am Samstag, 11. November, lädt das Nachbarschaftszentrum vom Wiener Hilfswerk in der Barichgasse 8 wieder zur Schnäppchenjagd. Beim Kinderflohmarkt "Miete deinen eigenen Stand" gibt es von 10 bis 13 Uhr allerlei Spielsachen, Kleidung, Schuhe, Bucher und mehr. Aber die Jugend kann hier nicht nur shoppen, sondern auch...

Beim Wiener Hilfswerk am Neubau wurde die Arbeit der beiden sozialen Betriebe gefeiert. | Foto: Wiener Hilfswerk/Vero Steinberger
2

Hilfe für arme Menschen am Neubau
Sozialmarkt hat seit 15 Jahren geöffnet

Der SOMA Sozialmarkt Neubau und das Haus- und Heimservice haben gemeinsam Geburtstag gefeiert. Beides sind Betriebe des Wiener Hilfswerks am Neubau. WIEN/NEUBAU. Transitarbeitsplätze - das klingt wie arbeiten zwischen den Welten. Und das ist es im Prinzip auch: Diese Jobs machen Menschen, die nicht arbeitslos, aber auch nicht wirklich fit für den sogenannten ersten Arbeitsmarkt sind. Menschen also, die auf Jobs in der freien Wirtschaft vorbereitet werden. Dass sie diese Transitarbeitsplätze...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Beim Nachhaltigkeitsfestival gab es viel Programm. Auch das Rad konnte man kostenfrei reparieren lassen. | Foto: Wiener Hilfswerk
10

Neubau
Das war das erste Nachhaltigkeitsfest des Wiener Hilfswerks

Anfang September veranstaltete das Wiener Hilfswerk das erste Nachhaltigkeitsfestival in der Schottenfeldgasse. Dabei stand die Vielfalt nachhaltigen Handelns im Mittelpunkt. WIEN/NEUBAU. Beim Nachhaltigkeitsfestival stand ein Programm mit Anregungen, Diskussionen und Workshops an der Tagesordnung. Auch für Kinder gab es Unterhaltung. Es waren zahlreiche Personen aus der Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zu Gast. Am ersten Tag des Festivals konnten verschiedene Workshops besucht werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.