Caritas & Co.
Hier kann man in Mariahilf Gutes für Andere tun

- Auch bei Humana kann man seine gebrauchte, aber noch gut erhaltene Kleidung spenden.
- Foto: Humana
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
Wo kann man im 6. Bezirk schnell und unkompliziert etwas Gutes tun? MeinBezirk.at hat sich in Mariahilf umgeschaut.
WIEN/MARIAHILF. Ob durch Spenden oder ehrenamtliche Arbeit: man kann jeden Tag nutzen, um etwas Gutes für eine andere Person zu tun. Diese Möglichkeit gibt es selbstredend auch im 6. Bezirk.
MeinBezirk.at hat sich umgeschaut, wo man in Mariahilf etwas Gutes tun kann. Eine Auswahl dieser Orte haben wir hier aufgelistet.
Carla
Alte, aber gut erhaltene Kleidung muss man nicht gleich wegschmeißen. Stattdessen kann man sie spenden, etwa an Carla auf der Mariahilfer Straße 3, das Secondhand-Geschäft der Caritas. Dort werden praktisch alle gut erhaltenen Alltagsgegenstände, die noch funktionstüchtig sind und wiederverwendet werden können, angenommen.
Ganz besonders freut man sich neben Kleidung über Möbelstücke, Hausrat, Schuhe sowie Sport- und Elektrogeräte. Spenden werden Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 18 Uhr angenommen. Alle Infos dazu gibt’s auf www.carla-wien.at
Humana
Auch bei Humana kann man Kleidungsstücke, die man nicht länger benötigt, abgeben. In der Mariahilfer Filiale in der Gumpendorfer Straße 88B werden auch Bett- und Tischwäsche, Schuhe, Taschen und Accessoires angenommen. Wie genau die Spende funktioniert, erfährt man online auf www.humana.at.
Nachbarschaftszentrum.06
Das Nachbarschaftszentrum der Wiener Hilfswerke in der Bürgerspitalgasse 4–6 macht genau das, was es verspricht. Hier helfen Mariahilfs Bewohnerinnen und Bewohner einander, es werden Feste und Veranstaltungen veranstaltet und man kann sich ehrenamtlich engagieren.

- Beim Nachbarschaftszentrum kann man entweder spenden oder sich ehrenamtlich engagieren.
- Foto: lreis
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Zum einen kann man Lebensmittel, die gut erhalten sind, man aber nicht mehr essen will, in den Fair-Teiler-Kühlschrank bringen. Bedürftige nehmen sich dann das, was sie brauchen, kostenlos heraus. Zum anderen kann man auch seine Zeit als Lernbetreuer, Sprachgruppenveranstalter oder Organisator von Grätzlfesten oder Lebensmittelrettungen spenden. Wer mitmachen will, kann sich unter nbz6@wiener.hilfswerk.at melden.
Gruft
Auch bei der Gruft, der Obdachlosenunterkunft in der Barnabitengasse 12A, kann man auf viele verschiedene Weisen helfen. Da gäbe es etwa das sogenannte "Gruft Winterpaket". Für 70 Euro schenkt man einer obdachlosen Person einen Schlafsack, warmes Essen für eine Woche und die Möglichkeit, sich in der Gruft aufzuwärmen.
Wer gerne kocht, kann mit Freunden, Familie oder Kollegen für einen Tag den Kochlöffel schwingen. Dafür muss man sich nur anmelden und selbst die Zutaten besorgen. Wie das geht, liest du auf www.gruft.at.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.