Liesing am Weg zu "MehrWeg"
Die "MehrWeg-Messe" wird virtuell

Peter Schaden und Monika Kaltenecker haben ein Ziel: "Weniger Plastik und mehr Nachhaltigkeit." | Foto: Berger
  • Peter Schaden und Monika Kaltenecker haben ein Ziel: "Weniger Plastik und mehr Nachhaltigkeit."
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die 1. Wiener MehrWeg-Messe findet trotz der Corona-Maßnahmen statt. Sie geht allerdings neue Wege.

LIESING. "PopUpCycling: Damit hat alles begonnen", erinnern sich Peter Schaden und Monika Kaltenecker. Das Thema "Nachhaltigkeit" lag den beiden Liesingern zwar immer schon am Herzen, aber 2017 haben sie ihr Engagement erstmals mit einer breiteren Öffentlichkeit geteilt.

"Unter dem Namen PopUpCycling haben wir damals ein leer stehendes Lokal am Atzgersdorfer Kirchenplatz genutzt, um gemeinsam mit Künstlern auf die zunehmende Umweltbelastung durch Plastik aufmerksam zu machen", erzählt Peter Schaden, der sich als Unternehmensberater dem Schutz der Umwelt verpflichtet fühlt.

Es folgten weitere Projekte, wie zum Beispiel Urban Gardening im F23 in der Breitenfurter Straße 176, "wo wir gezeigt haben, dass Natur und Stadt harmonisch koexistieren können", so Monika Kaltenecker.

Bewusstsein schaffen

Heuer sollte dann der bisherige Höhepunkt ihrer Aktivitäten stattfinden. Dafür haben "Peter und ich den Verein INTROVIS (www.introvis.com) gegründet", so Monika Kaltenecker. Dieser hat sich das Ziel gesetzt, Themen wie Kreislaufwirtschaft und Ökodesign ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Der Weg dorthin sollte über die 1. Wiener MehrWeg-Messe führen.

"Eigentlich sollte sie vor Ort in Inzersdorf stattfinden", erklärt Peter Schaden. Und Monika Kaltenecker ergänzt: "Da das aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr möglich ist, greifen wir auf den Plan B zurück, der eigentlich der Plan D ist." Sprich: Die Messe ist kurzerhand "D"igital geworden.

Umfangreiches Programm

Kurz wurde überlegt, die Messe auf das nächste Jahr zu verschieben. Aber: "Das Thema ist einfach zu wichtig." Und so hat man sich entschieden, die Veranstaltung zwar virtuell, aber wie geplant am 27. und 28. November unter www.mehrwegmesse.at stattfinden zu lassen.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ist man stolz darauf, den Messebesuchern ein ebenso umfangreiches wie auch interessantes Programm präsentieren zu können. Zahlreiche Aussteller präsentieren an speziellen digitalen Messeständen ihre Beiträge zum Thema "Nachhaltigkeit". So macht zum Beispiel die junge Designerin Jana Sophie Mordhorst ihre Vorstellung vom plastikfreien Einkauf im wahrsten Sinne des Wortes "greifbar" und das Unternehmen "Rex Eat" (www.rex-eat.at) punktet nicht nur mit umweltfreundlicher Verpackung, sondern darüber hinaus auch mit einem Messerabatt.

Neben den Ausstellern erwarten die Besucher auch zahlreiche Podiumsdiskussionen und Workshops, an denen man sich über "Zoom" beteiligen kann.

Der Besuch der digitalen Messe ist kostenlos. Für die Teilnahme an den Workshops wird aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung per E-Mail an office@introvis.com gebeten.

Alle Informationen dazu finden sich auf www.mehrwegmesse.at

Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.