Don Bosco Sozialwerk
Ein neues Zuhause für junge Menschen in Not

V.l.: Hausbesitzer Eugen Libowitzky mit Regina Schmid und Dolores Bakos. | Foto: Radoslav Suchon
5Bilder
  • V.l.: Hausbesitzer Eugen Libowitzky mit Regina Schmid und Dolores Bakos.
  • Foto: Radoslav Suchon
  • hochgeladen von Lisa Kammann

In Liesing gibt es mit dem "Haus Noah" eine neue WG des Don Bosco Sozialwerks für Kinder und Jugendliche. Ein Nachbar der Organisation hat dafür sein Haus zur Verfügung gestellt – die Freude ist groß.

WIEN/LIESING. Seit rund 20 Jahren hilft das Don Bosco Sozialwerk mit Sitz in Liesing minderjährigen Geflüchteten und jungen Österreicherinnen und Österreichern, die Unterstützung im Alltag und ein "Zuhause auf Zeit" brauchen. Ein Haus im 23. Bezirk wird jetzt ein neuer Ort für eine rundum betreute Wohngemeinschaft: Ein engagierter Liesinger hat seinen Besitz zur Verfügung gestellt, dort wurde kürzlich das "Haus Noah" eröffnet.

Bei der sozialen Einrichtung ist die Freude groß. "Das ist eine ganz tolle Sache", sagt Regina Schmid, Geschäftsführerin des Don Bosco Sozialwerks. Zur Eröffnungsfeier kamen auch Neos-Gemeinderätin Dolores Bakos und die Liesinger Kinder- und Jugendbeauftragte Kira Höfenstock (SPÖ).

"Als ein Nachbar zu uns kam und sagte, er werde uns sein Haus zur Verfügung stellen, wussten wir gleich, dass hier Kinder und Jugendliche leben sollen", erklärt Schmid. Im Haus Noah finden Jugendliche mit Migrationshintergrund und solche, die aus verschiedenen Gründen nicht zuhause leben können, einen Platz. Auch unbegleitete geflüchtete Kinder sind hier willkommen. Zur Zeit leben vier Mädchen und vier Burschen zwischen 4 und 16 Jahren in dem Haus.

Regina Schmid, Geschäftsführerin des Don Bosco Sozialwerks, ist bei der Eröffnung der WG gut gelaunt.  | Foto: Don Bosco Sozialwerk
  • Regina Schmid, Geschäftsführerin des Don Bosco Sozialwerks, ist bei der Eröffnung der WG gut gelaunt.
  • Foto: Don Bosco Sozialwerk
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Jeder trägt seinen eigenen Rucksack

Im "Haus Noah" werden die jungen Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr von Sozialpädagoginnen und -pädagogen betreut. Mit dabei sind auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "WG Jakob", die zuvor als Anlaufstelle für junge Menschen im 22. Bezirk diente. Und so bunt gemischt wie die Kinder, die im Haus Noah unterkommen, sind auch die sozialpädagogischen Fachkräfte, die sich um sie kümmern. "Es ist ein sehr gemischtes Team, was Alter, Geschlecht und Herkunft betrifft. So bekommt jeder Jugendliche und jedes Kind das benötigte Vorbild. Wichtig ist zum Beispiel, den männlichen Bewohnern das richtige Männerbild ohne Klischees zu vermitteln", beschreibt Schmid. "Die Stimmung soll so familiär wie möglich sein."

Auch Kira Höfenstock (SPÖ) war dabei. | Foto: Don Bosco Sozialwerk
  • Auch Kira Höfenstock (SPÖ) war dabei.
  • Foto: Don Bosco Sozialwerk
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Dabei wird auch den verschiedenen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner Rechnung getragen. Ob ein traumatisiertes, geflüchtetes Kind oder ein Jugendlicher, der Probleme in der Familie hat – "jeder trägt seinen eigenen Rucksack", so Schmid. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssten früher als andere junge Menschen lernen, selbst für sich zu sorgen. "Wie geht es mir, was brauche ich? Was schaffe ich selbst, wo brauche ich Hilfe?" – diese Fragen sind dabei zentral.

Unterstützung im Alltag

Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen wieder nach Hause zurückkommen können, wenn die Zeit dafür gekommen ist – sofern es im Land eine Familie gibt. Bis es so weit ist, werden sie im Alltag unterstützt. Sie bekommen Hilfe bei Schulangelegenheiten, werden in ihren Talenten und Interessen gefördert, es werden Ausflüge gemacht und es wird gespielt.

Für ein gutes und altersgerechtes Leben der Bewohnerinnen und Bewohner werden auch gerne Sachspenden angenommen, wie Spiele für drinnen und für den Garten sowie Heimtextilien. Aber auch Ehrenamtliche werden gesucht, die den Kleinen vorlesen oder sie beim Schulweg begleiten. Weitere Infos gibt es unter www.sozialwerk.at

Das könnte dich auch interessieren: 

Recycelte Computer fürs Don Bosco Sozialwerk
Auf den Straßen Liesings für die Jugendlichen unterwegs
V.l.: Hausbesitzer Eugen Libowitzky mit Regina Schmid und Dolores Bakos. | Foto: Radoslav Suchon
Provinzial Kettner (r.) war auch zu Gast.  | Foto: Radoslav Suchon
Das "Haus Noah" ist eröffnet.  | Foto: Don Bosco Sozialwerk
Regina Schmid, Geschäftsführerin des Don Bosco Sozialwerks, ist bei der Eröffnung der WG gut gelaunt.  | Foto: Don Bosco Sozialwerk
Auch Kira Höfenstock (SPÖ) war dabei. | Foto: Don Bosco Sozialwerk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.