Bürgerversammlung Liesing - Asylwerber Ziedlergasse

20Bilder

Heute, pünktlich um 18.00 Uhr, wurde im Liesinger Haus der Begegnung eine Versammlung bezüglich des zukünftigen Asylheimes in der Ziedlergasse eröffnet.
Zur Diskussion kamen BV Gerald Bischof, Peter Hacker Flüchtlingskoordinator für Wien, Mag. Dr. Walter Czapek Stadthauptmann von Liesing, Robert Heindl Johanniter Wien und Mag. Oliver Löhlein Arbeiter Samariterbund Wien.
Die Moderation der Veranstaltung leitete der bekannte Journalist Dr. Peter Resetarits.
Außerdem anwesend die Bezirkspolitiker aller Parteien.
Da die Platzverhältnisse beschränkt waren, wurden die Besucher nach Anmeldung eingelassen. Leider hatten nicht alle Platz deshalb wird es eine weitere Versammlung am kommenden Dienstag den 16.2.2016 geben.
Zu Beginn war die Diskussion nicht einfach, denn die Wogen gingen hoch nachdem viele der anwesenden Bürger sehr emotional vorgingen und speziell Peter Hacker stark angriffen.
Peter Hacker war sehr bemüht über sämtliche Fakten kompetent zu berichten, was aber bei vielen Besuchern nicht wirklich ankommen wollte. Nicht zuletzt weil auch schon im Vorfeld in der Öffentlichkeit und in diversen sozialen Netzwerken durch unrichtige Meldungen und Hetzen Unruhe verbreitet wurde.
Auch versuchte eine Zuhörerin kurz nach Beginn die Versammlung zu stören, was man dann wieder in den Griff bekam.
Die wichtigsten Fragen waren natürlich was die Sicherheit betrifft, wie viele Asylwerber wirklich in Atzgersdorf einziehen werden, wie die Organisation ablaufen wird und wie man den Anrainern die Angst und Sorgen nehmen kann.
Einziehen sollen die Asylanten im März und wie uns Peter Hacker und BV Gerald Bischof versicherten 750 Personen. Nicht 1400,oder 1000 sondern 750! Der Aufenthalt sollte bis März 2017 dauern, kann aber auch kürzer sein?! Auf dem Platz sollen ja Wohnbauten entstehen.
Eine Frage an BV Gerald Bischof lautete ob das Grundstück rund um das Gebäude umzäunt werde. Grundsätzlich wird es eine Abgrenzung geben aber nicht in Form eines Hochsicherheitszaunes so BV Gerald Bischof.
Natürlich kamen auch die Bezirkspolitiker aller Parteien zu Wort mit jeglicher Kritik, Befürwortungen und leider auch mit etwas Disziplinlosigkeit.
Selbstverständlich kamen auch sehr viele Besucher zu Wort und konnten ihre Bedenken, Befürchtungen und Ängste vorbringen, was die Diskussionsleitung manchmal schon an die Grenzen stoßen ließ. Leider gab es auch Zwischenrufe welche nicht unbedingt hergehörten.
Fakt war gegen Ende der Versammlung, daß die meisten Leute nicht mit den zukünftigen Zuständen zufrieden sind und die Anrainer und Liesinger der nahen Zukunft mit großem Mißtrauen entgegen sehen.
Ausschnitte der Versammlung kann man morgen, Sa. 13.2.2006 in Wien heute sehen.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.