Budget in Liesing
Der 23. Bezirk bleibt 2022 schuldenfrei

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (r.) präsentierte 2021 die Pläne für den neuen Stadtpark in Atzgersdorf. 2022 werden diese Realität. | Foto: Berger
  • Bezirksvorsteher Gerald Bischof (r.) präsentierte 2021 die Pläne für den neuen Stadtpark in Atzgersdorf. 2022 werden diese Realität.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Rund 15 Millionen Euro stehen dem 23. Bezirk heuer zur Verfügung. Wie wird das Geld ausgegeben?

WIEN/LIESING. Mit großer Mehrheit wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung das Bezirksbudget 2022 beschlossen. Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Liesing wird auch heuer aufgrund der vorhandenen Rücklagen schuldenfrei bleiben. „Unsere Budgetpolitik der letzten Jahre macht auch heuer große Projekte zur weiteren Verbesserung der Liesinger Infrastruktur und damit unser aller Lebensqualität möglich“, betont Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ).

Exakt 15,3 Millionen Euro sind für 2022 bereits verplant. Für Verkehrssicherheit und Straßenerhaltung werden vier Millionen Euro aufgewendet. Ein weiterer großer Posten im Budget sind Schulen und Kindergärten. Dafür sind 4,3 Millionen Euro vorgesehen. So eröffnet im Herbst der Campus Atzgersdorf, der Bildungsräume für 1.100 Schüler bietet. Auch die Generalsanierung der Volksschule Prückelmayrgasse wird weitergeführt. 2,5 Millionen Euro investiert Liesing in seine Parks und Grünanlagen.

Die Ausgaben im Detail

Die Ausgaben in Höhe von ca. 15,3 Millionen Euro entfallen auf folgende Hauptbereiche:

• Verkehrssicherheit und Straßenerhaltung: 4 Millionen Euro
• Schulen und Kindergärten: 4,3 Millionen Euro
• Parks und Grünanlagen: 2,5 Millionen Euro
• Kulturelle Maßnahmen und Jugendbetreuung. 1,05 Million Euro
• Öffentliche Beleuchtung: 1,2 Millionen Euro
• PensionistInnenklubs: 484.000 Euro

Stadtpark Atzgersdorf

Das heurige Highlight wird sicherlich der neue Stadtpark Atzgersdorf am Gelände des ehemaligen Campingplatzes Süd. Dieser wird im Sommer fertiggestellt und für Groß und Klein alle Stückerl spielen. Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Areals werden derzeit auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt. Davon trägt der Bezirk 860.000 Euro. Doch auf Liesing wartet noch mehr Grün. Auch im Bereich der Straßensanierung setzt man auf klimafreundliche Gestaltung.

Baumallee Ketzergasse

Im Rahmen der Straßensanierung in der Ketzergasse von der Südbahnbrücke bis zur Brunner Straße wird eine Baumallee mit insgesamt 70 Bäumen gepflanzt. Darüber hinaus steht noch ein großes Straßenprojekt an. So wird die Fröhlichgasse neben der Kompletterneuerung eine bauliche Geschwindigkeitsreduktion bekommen.

Umweltfreundlich unterwegs

Freude bei den Radfahrern und Öffinutzern: Zusätzliche Radwege wie in der Atzgersdorfer Straße und bessere öffentliche Anbindungen sind in Planung. Beispielsweise wird ab Herbst mit dem 64A eine neue Buslinie Atzgersdorf an den Knotenpunkt Wohnpark Alterlaa anbinden.

Auch an die Kultur und die Jugendbetreuung wurde gedacht. Etwas über eine Million Euro stehen dafür bereit. Die Pensionistenklubs werden mit 484.000 Euro unterstützt.

Stimmen aus dem Bezirk

Dominik Bertagnol (ÖVP): "Die ÖVP hat dem Bezirksbudget für 2022 zugestimmt, da ein großes Anliegen von uns, die Erhöhung des Kulturbudgets, im umgesetzt wurde. So können wir im Jahr 2022 unsere kulturellen Aktivitäten und Liesinger Künstler noch mehr fördern."

Cordula Höbart (Grüne): "Es ist ein solider Voranschlag mit Investitionen im Schulbereich und in Grünanlagen, wie etwa dem Stadtpark Atzgersdorf. Schließlich kommt es aber auf die Umsetzung der Projekte an, darauf werden wir ein kritisches Auge habe."

Ernst Paleta (Pro23): "Was mich besonders freut, ist , dass auch 2022 ausgeglichen budgetiert wird, also keine Schulden gemacht werden! Die Finanzierung der Wasserleitung zum Pappelteich gesichert ist, wodurch dieser gerettet wird. Auch 2022 wird ein sehr großer Betrag für die Jugendbetreuung verwendet, was gerade in Corona-Zeiten besonders wichtig ist!
2022 ist ein deutlich erhöhter Betrag für klimawirksame Maßnahmen vorgesehen, was ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist."

Christoph Pramhofer (Neos): "Beim Budget waren uns zwei Punkte wichtig: Investitionen im Bereich Bildung und Infrastruktur und ein verantwortungsvoller und sparsamer Umgang mit Steuergeld. Wir freuen uns, dass im Liesinger Bezirksbudget beide Punkte Berücksichtigung fanden.“

Das könnte dich auch interessieren:

Wird das Aquädukt zum "Kraftwerk"?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.