Flieger, die über uns fliegen

- IMG_6148
- Foto: Wolff
- hochgeladen von Bezirkszeitung für den 23. Bezirk
Der Garderobensaal der VHS in der Perchtoldsdorfer Straße 1 war voll besetzt, am Podium saßen die Vertreter der Bürgerinitiative und der drei Oppositionsparteien VP, FP und Grüne. Nur der Platz der SP blieb leider frei!
(wolff/kp). Nachdem die Experten der Bürgerinitiative (BI) die von ihnen befürchteten Folgen für die Liesinger nach Inbetriebnahme der dritten Startpiste des Flughafens Schwechat dargestellt und eine sofortige Einstellung der Starts über unseren Bezirk hinweg verlangt hatten, bezogen die Politiker Bezirksvorsteher-Stellvertreter Ernst Paleta (VP), Landtagsabgeordneter Anton Mahdalik (FP) und Gemeinderat Mag. Rüdiger Maresch (Grüne) Stellung zu ihrer Position.
Heftig diskutiert wurden anschließend die zahlreichen Fragen der betroffenen Besucherinnen und Besucher. Die nächste Diskussion der Bürgerinitiative wird am 22. September um 19 Uhr in Mauer beim „Brandauer“ stattfinden.
Die führt besonders die durch den Fluglärm möglichen Gesundheitsstörungen ins Treffen. Dabei gab sie jedoch zu, dass zurzeit nachts nicht geflogen werde.
Auf telefonische Anfrage der BZ bekannte sich Bezirksvorsteher Manfred Wurm zum Mediationsvertrag: „Ohne diesen könnte die Austro Control die Zahl der Überflüge über Liesing ohne Nachfrage sogar verdoppeln“, führt er ins Treffen. „Wenn der Fluglärm wirklich so gesundheitsschädlich ist, wie manche in der BI behaupten, gehört der Flugverkehr ganz verboten.“ Es wäre ja nicht zumutbar, nun den Nachbarn in Niederösterreich erkranken zu lassen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.