Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Bettina Koppon lädt in ihre neue Buchhandlung.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
12

Liesing
Neue Buchhandlung "Lese-Ecke" in Atzgersdorf eröffnet

Am Atzgersdorfer Kirchenplatz hat mit der "Lese-Ecke" eine neue Buchhandlung eröffnet – mit Lesestoff für Klein und Groß. WIEN/LIESING. Atzgersdorfer Bücherfreunde haben einen Grund zur Freude: Nachdem der Buchhandel Michael am Kirchenplatz 7 geschlossen hat, gibt es ebendort wieder Bücher zu erstehen. Neu eröffnet hat nämlich kürzlich die "Buchhandlung Lese-Ecke". Dort finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein breites Sortiment an Lesestoff. Betrieben wird das Geschäft von Bettina Koppon....

Wortklauberei | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wortklauberei

Heute gibt es eine Buchempfehlung:  Wortklauberei von Wolfram Kautzky. Woher kommt das Wort „SPAM“? Ursprünglich war das ein Markenname für Dosenfleisch: „SPiced hAM“, also scharfer oder würziger Schinken. Durch einen Sketch von Monthy Python wurde dieses Wort zum Synonym für unerwünschte Mails. Wie nennt man eine Person, welche noch nie auf einem Vulkan war? Persona non Krata. Lustiges, wissenswertes, unwichtiges und vieles zum Lachen findet man in diesem Buch. Für eine Auszeit ist es einfach...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Pretty Kitty von Roman Sandgruber | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Buchempfehlung

Pretty Kitty von Roman Sandgruber Wien im Glanz der 1920er- und 1930er-Jahre. Die Frauen der Rothschilds stellten den Mittelpunkt der Gesellschaft dar. Eine Zeitreise in eine andere Welt. Diese Lese-Tipp wurde am 9.7.2024 veröffentlicht. Weiterlesen und noch mehr Tipps zum Nachlesen finden Sie auf www.49plus.at

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Leseempfehlung | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Leseempfehlung

Viele Wiener kennen die Ada-Christen-Gasse. Aber wer kennt Ada Christen? Ich habe über sie in den Wiener Spaziergänge Nr. 49 geschrieben: Ada Christen hieß eigentlich Christiane von Breden. Ada Christen war ihr Künstlername. Sie war Schauspielerin am Meidlinger Theater und in einer Wandertruppe, sie war auch eine Schriftstellerin und sie schrieb auch Beiträge für Wiener Zeitungen. Dieses Buch "Jungfer Mutter" habe ich von ihr gelesen. Es beschreibt eine Zeit, welche für uns nicht mehr...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
An den "Kirangolini"-Tagen vermitteln erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen den Kindern spielerisch die Lust am Lesen.  | Foto: Jonathan Borba
2

Bücherei Philadelphiabrücke
Kleinkinder entdecken die Lust am Lesen

Bereits die ganz kleinen Kinder an das Lesen heranführen möchte man mit der Lesefrühförderung "Kirangolini". Die nächste Veranstaltung in der Bücherei Philadelphiabrücke findet am 6. September 2023 statt. WIEN/MEIDLING. Bilder anschauen, Lieder singen und lustige Sprüche reimen: Auch schon die Allerkleinsten lieben Bilderbücher, Musik und Spiele mit der Sprache. Das alles steht demnächst in Meidling auf dem Programm. Die Veranstaltung mit dem Titel "Kirangolini" in den Büchereien richtet sich...

Welches ist Julia Wölls Lieblingsbuch? "Alle Bände von 'Keeper of the lost Cities'", sagt sie wie aus der Pistole geschossen. | Foto: Kautzky
1 3

Lehre in Liesing
In der Buchhandlung ist sie Expertin für Fantasy-Romane

Julia Wöll absolviert eine Lehre als Buchhändlerin in der Liesinger Buchhandlung Lesezeit. WIEN/LIESING. Ihre Lehrzeit verbringt Julia Wöll zwischen unzähligen Büchern, bunten Grußkarten und jeder Menge Geschenkpapier in Christoph Eckls Buchhandlung Lesezeit in der Breitenfurter Straße 358. "Gelesen habe ich schon immer gern", sagt die Inzersdorferin, während sie eine neue Bücherlieferung in den Computer einscannt. "In der Volksschule sogar so viel, dass mir meine Mutter irgendwann die Bücher...

Robert und Johannes Sattler setzen sich jede Woche vor das Mikrofon und nehmen eine neue Folge vom Backerbsen-Alarm auf. | Foto: Barbara Sattler
1 2

Kindergeschichten aus Liesing
"Backerbsen-Alarm" heißt der Podcast aus Mauer

"Backerbsen-Alarm" heißt der Kindergeschichten-Podcast von Robert Sattler, der in Mauer wohnt. WIEN/LIESING. "Mein siebenjähriger Sohn Johannes hat sich immer wieder selbsterfundene Geschichten gewünscht", erzählt Robert Sattler, der mit seiner Familie in Mauer wohnt. "Das habe ich ihm natürlich gern erfüllt – auch wenn es oft stressig war, immer neue Geschichten zu erfinden." Beim gemeinsamen Essen von Backerbsensuppe erfand Sattler eines Tages den kleinen Buben Jojo, der am Planeten Backerbse...

"Stille blutet" ist der neue Thriller von Bestsellerinautorin Ursula Poznanski. | Foto: Gaby Gerster
2

Thriller aus Wien
Ursula Poznanski schreibt ihre Bestseller in Liesing

Die Liesingerin Ursula Poznanski hat mit "Stille blutet" einen neuen Thriller veröffentlicht, der in Wien spielt. WIEN/LIESING. Mehr als zwei Millionen Exemplare wurden von Bestsellerautorin Ursula Poznanskis Büchern bisher bereits verkauft. Im deutschen Sprachraum ist die Liesingerin vor allem durch ihre Thriller, wie etwa die Vanitas-Trilogie, bekannt. Vielschreiberin Poznanski bringt aber bis heute auch immer wieder Kinder- und Jugendbücher heraus, zuletzt etwa "Shelter". 2005 erhielt die in...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Zum Tag des Buchs verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohnpartner kostenlosen Lesestoff in ganz Wien.
 | Foto: Ludwig Schedl
2

Tag des Buchs
Wohnpartner verschenkt kostenlose Bücher in ganz Wien

Mit kostenlosen Büchern wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner zum Tag des Buches in ganz Wien auf. Die BezirksZeitung hat alle Standorte auf einen Blick zusammengefasst WIEN. Leseratten aufgepasst! Zum Tag des Buches wartet das Nachbarschaftsservice Wohnpartner mit einem besonderen Schmankerl auf: In ganz Wien werden kostenlose Bücher verteilt. Es warten verschiedene Sachbücher und Belletristik. Wer sich Gratis-Lesestoff abholen möchte, hat am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (li.) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy freuen sich auf die Eröffnung der Bücherei. | Foto: PID/Markus Wache
4

Büchereieröffnung
Neue Bücherei für die Seestadt im Herbst

In Wien entsteht heuer ein modernes Büchereizentrum. Im Herbst soll nämlich die Bücherei Seestadt in Aspern eröffnet werden.  DONAUSTADT. Die Bauarbeiten für die Bücherei Seestadt in Aspern laufen schon auf Hochtouren. Direkt im "Quartier am Seebogen" befindet sich die Bücherei in unmittelbarer Nähe der U2-Station Seestadt sowie des neuen Bildungscampus.  550 Quadratmeter wird der viertgrößte Lesestandort der Bücherei von der Stadt Wien umfassen. Dabei wurde auf eine barrierefreie...

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Thomas Brezina (3.v.l.) und Bezirksvorsteher Franz Prokop (4.v.r.) im Kreise der Leitung der Klinik Ottakring | Foto: BV16
2

Klinik Ottakring
Thomas Brezina und Kinderfreunde beschenkten kleine Patienten

Bereits seit 25 Jahren besucht Thomas Brezina kurz vor Weihnachten gemeinsam mit den Kinderfreunden Wien die kleinsten Patienten der Klinik Ottakring und sorgt mit Buchgeschenken und persönlichen Gesprächen für strahlende Kinderaugen. Aufgrund der aktuellen Covid 19-Pandemie konnte der vorweihnachtliche Besuch heuer in dieser Form leider nicht stattfinden - Geschenke gab es trotzdem.  OTTAKRING.  Die Bücher wurden an die Bereichsleitung Pflege der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde der...

Von Stefan Kutzenberger kommt der Roman "Jokerman".  | Foto: EK
1 2

Jokerman und Bierbrauerblues
Zwei neue Romane kommen aus Penzing

Hass, Liebe, Leidenschaft und Verschwörungstheorien: Zwei neue Romane kommen aus Penzing. PENZING. Zwei Penzinger Autoren haben in den vergangenen Wochen für Lesestoff-Nachschub gesorgt. Wer sich also für den Winter noch mit Büchern eindecken will, kann das auch ganz regional machen. Mit einem Brauwirt, der kurz nach seiner Hochzeit tot aus seinem eigenen Gärbecken gefischt wird, zieht das Verbrechen in das beschauliche fiktive Koppelried im Salzburger Flachgau ein. Der attraktive Chefinspektor...

Bezirksvorsteher Markus Reiter freut sich über den neuen Lesestoff. | Foto: BV7
5

Stiftgasse
Neuer Bücherschrank für den siebten Bezirk

Leseratten aufgepasst: Bücher tauschen, entnehmen oder reinlegen – und das alles gratis! Das geht ab sofort in der Stiftgasse am Neubau. NEUBAU. Haben Sie sich auch schon gefragt, was die hölzerne Konstruktion bei der Parkanlage Stiftgasse soll? Des Rätsels Lösung: ein neuer, offener Bücherschrank von der edition exil. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann dort Bücher gratis entnehmen und den Schrank auch wieder mit neuem Lesestoff befüllen. Designed wurde der Schrank von Heri&Salli, hergestellt...

Kinder sollen den Spaß am Lesen entdecken. | Foto: Ben White/unsplash.com
1 2 2

Leseförderung
So klappt es mit dem Spaß am Lesen

24 Prozent der Pflichtschulabsolventen können nur mangelhaft lesen. Kathrin-Theresa Madl will das ändern. WIEN. Kathrin-Theresa Madl ist Geschäftsführerin des Verlags Jungösterreich. Mit Zeitschriften wie "Spatzenpost", "Lux" oder "JÖ" will sie Kindern den Spaß am Lesen vermitteln. Laut einer Studie können 24 Prozent der Jugendlichen nach ihrem Pflichtschulabschluss nur mangelhaft lesen. Woran liegt das? KATHRIN-THERESA MADL: Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der großen Herausforderung, dass...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mitglieder der Pfadfindergruppe 39 Ober Sankt Veit, Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald und Pfarrer Andreas Kaiser (v.l.) | Foto: BV Hietzing
2

Gratis-Bücher in Hietzing
Zwei neue offene Bücherschränke im 13. Bezirk

Der offene Bücherstand bei der Lainzer Kirche erfreut sich im 13. Bezirk großer Beliebtheit. Aus diesem Grund werden in Kürze in Hietzing zwei weitere aufgestellt. HIETZING. Zwei schöne, alte Telefonzellen konnten durch die Bezirksvorstehung Hietzing bereitgestellt werden und wurden in Zusammenarbeit mit der Pfadfindergruppe 39 Ober Sankt Veit in mühevoller Handarbeit zu offenen Bücherschänken umgerüstet. „Das Konzept ist leicht erklärt: Jederzeit kann man Bücher aus dem Schrank frei entnehmen...

"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Autor Thomas Brezina brachte zum traditionellen Besuch im Wilhelminenspital wieder Bücher mit. | Foto: Valentina Schandl
3

Wilhelminenspital
Thomas Brezina ließ Kinderaugen strahlen

Mit einem Besuch und Buchgeschenken bereiteten Thomas Brezina und die Wiener Kinderfreunde den Kindern in der Kinderinternen Abteilung im Wilhelminenspitals eine große Freude. OTTAKRING. Der UNICEF- sowie Andersen-Botschafter Thomas Brezina verbrachte einen ganzen Vormittag in den Pavillons der Kinderabteilung, ging von Bett zu Bett, sprach mit den Kindern und ihren Eltern und schenkt ihnen seine Bücher, die für diesen Zweck von den Verlagen G&G und edition a zur Verfügung gestellt wurden....

Gideon Igra, Philosoph und Buchautor möchte mit seinem  Erstlingswerk zum Nachdenken anregen. | Foto: Gideon Igra

Reisetagebuch eines Träumers: Jungautor möchte zum Nachdenken anregen

Bezirksblätter: Herr Igra, Sie sind ein junger Autor. Erzählen Sie uns doch kurz von Ihrem Werdegang. Gideon Igra: Ich wurde 1998 in Mödling geboren, in der Nähe von Schwechat aufgewachsen und lebe nun in Wien wo ich Philosophie studiere. Meine Leidenschaft für Philosophie inspirierte mich zu meinem ersten Werk "Reisetagebuch eines Träumers". BB: Wie sind Sie auf die Idee zu "Reisetagebuch eines Träumers" gekommen? Gideon Igra: Ich saß in meiner 52 qm² Wohnung in Wien, als ich zu schreiben...

Sind begeisterte Bücherei-Besucherinnen: Idil, Salwo, Lisi und Laura.
2 3

Bücherei Pappenheimgasse: Hier gibt es Filme für den Kopf

Die Bücherei Pappenheimgasse wird regelmäßig von Schulklassen aus der Umgebung besucht. BRIGITTENAU. Adrian ist gerade erst gekommen, trotzdem hat er sich schon zwei Bücher ausgesucht. "Horrorbücher lese ich gern", sagt der 9-Jährige, "oder Bücher über die Welt." Schon im Iran, wo Adrian und seine Familie lebten, bis er fünf war, war er in der Bücherei. Damals las er Farsi, heute liest er deutsch – Adrian mag Bücher. Umso besser, dass die Klassen der Volksschule Treustraße der wenige hundert...

Romana Ledl mit dem gegenwärtigen Buchtipp von Milena Michiko Flašar | Foto: Noël Gaar
1 1 2

Café Melange: Gemütlich lesen im Kaffeehaus

Egal ob alleine Bücher genießen oder Texten lauschen: Im Café Melange kommen Lese-Fans auf ihre Kosten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was gibt es Schöneres als ein gutes Buch und einen gemütlichen Platz zum Lesen? Wer so einen Ort sucht, ist im Buchcafé Melange in der Reindorfgasse 42 richtig. Romana Ledl, die Germanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert hat, betreibt das Café und lebt hier seit Oktober 2016 einen lang gehegten Traum. Und sie macht gerne bei Aktionen wie dem...

Das eigene Buch aus der Bibliothek zu holen, wird für die Schulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf heuer Realität.
2 5

Floridsdorf: Schulkinder schreiben ihr eigenes Buch

Im Abschlussprojekt der 4A der Volksschule Stammersdorf werden Kinder zu Schriftstellern. FLORIDSDORF. Autorin, Korrektor, Layouter und Verlagschefin – die Volksschulkinder der 4A der Volksschule Stammersdorf schlüpfen in den nächsten Wochen und Monaten in die verschiedensten Rollen und lernen über die Entstehung eines Buches. In den Workshops „Schulkinder als Schriftsteller/-in“ werden gemeinsam mit Workshopleiterin Sabine Krammer die Berufe in einem Verlag kindergerecht erklärt, spielerisch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.