Geschichte erleben
Wilhering ist UNESCO-Weltkulturerbe

Wilherings Vizebürgermeister Markus Langthaler. | Foto: Langthaler
  • Wilherings Vizebürgermeister Markus Langthaler.
  • Foto: Langthaler
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Dank des Römischen Donaulimes wird Wilhering UNESCO-Weltkulturerbe-Gemeinde. In der Einreichung wurde auch der römische Wachturm im Kürnberg berücksichtigt.

WILHERING. „Unsere Gemeinde hat eine Vielzahl an Römischen Spuren aufzuweisen. Von Römertürmen, einer Militärziegelei und einer Villa Rustica mit einem stattlichen Badehaus ist alles dabei. Ich freue mich, dass Wilhering nun UNESCO-Weltkulturerbe-Gemeinde geworden ist“, freut sich Vizebürgermeister und Lokalhistoriker Markus Langthaler.

An historischer Wanderung teilnehmen

Vor 2000 Jahren herrschten die Römer in Oberösterreich und Wilhering lag am nördlichsten Ende des riesigen antiken Reiches. Die heutige Stiftsgemeinde lag am sogenannten „nassen Limes“ wie die Donau auch genannt wurde. Bewacht und beschützt wurde der nasse Limes von Römertürmen und von einer eigenen römischen Donauflotte. Wilherings Gemeindebürger und auch Interessierte von außerhalb haben regelmäßig die Möglichkeit bei den historischen Wanderungen von Kulturreferent Markus Langthaler auf den römischen Spuren zu wandeln.

Römischer Wachturm im Kürnberg war ausschlaggebend

Im Jänner 2018 wurde der Einreichungsantrag zum UNESCO Welterbe Donaulimes – Abschnitt West in Paris abgegeben. Auf der Liste stehen insgesamt fast 100 römische Fundorte in Ostbayern, Österreich und der Slowakei. Für Oberösterreich ist neben Oberranna, Schlögen, Teilen des Linzer Schlossberges und mehreren Zonen des Legionsstandortes Lauriacum/Enns auch der römische Wachturm am Kürnberg in der Einreichung berücksichtigt. Der Wachturm ist nur ein Punkt in einem der wichtigsten archäologischen Reservate Oberösterreichs – dem Kürnberger Wald, der seit der Urgeschichte Menschen in seinen Bann zieht. Zudem hat Wilhering römische Ziegelöfen und ein römisches Gutshof-Bad anzubieten. Und so manches archäologische Geheimnis liegt sicher noch im Verborgenen.
Weitere aktuelle Meldungen aus linz-land findet man online auf meinbezirk.at/linz-land 

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.