Umweltschutz
Raiffeisenbank St. Marien eGen jetzt Klimabündnis-Betrieb

- Raika St. Marien: Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer, Manuela Heidlmayer und Landesrat Stefan Kaineder.
- Foto: Klimabündnis OÖ
- hochgeladen von Oliver Wurz
Die Raiffeisenbank St. Marien eGen, wurde feierlich ins Klimabündnis-Betriebenetzwerk aufgenommen.
ST. MARIEN. „Wir sind stolz darauf, die Raiffeisenbank St. Marien als neuen Klimabündnis-Betrieb begrüßen zu dürfen. Das Klimaschutzengagement der Raiffeisenbank St. Marien eGen ist beispielhaft und zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit in allen Branchen für unsere Zukunft ist“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
Die Raiffeisenbank St. Marien eGen hat nicht nur einen eigenen Nachhaltigkeits-Beauftragten bestellt, sie betreibt auch eine PV-Anlage mit etwa 8 kWp, wodurch ein Großteil des Strombedarfes abgedeckt werden kann. Ein E-Auto für Dienstfahrten und das Angebot von Jobrädern für Mitarbeiter tragen zur umweltfreundlichen Mobilität bei. Die digitale Signatur kommt nicht nur den Kunden zugute, weil Prozesse dadurch wesentlich beschleunigt werden können, sondern reduziert vor allem auch den Papierverbrauch. Papierabfälle werden extern zu Zellulose-Dämmstoffen weiterverarbeitet. Zukünftig plant die Raiffeisenbank St. Marien fortlaufende Schulungen für Mitarbeiter zum Thema Klimaschutz sowie eine Energiebuchhaltung mit dem Ziel der Effizienzsteigerung. Die Erstellung eines Energieausweises und der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung sind weitere geplante Maßnahmen. Die Ausarbeitung von nachhaltigen Beschaffungskriterien, bei der Regionalität an oberster Stelle steht, runden die geplanten Maßnahmen ab.
„Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Raiffeisenbank St. Marien eGen ihr Engagement für den Klimaschutz“, so Geschäftsleitern Manuela Heidlmayer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.