Frische und gesunde Säfte aus Oberösterreich

Frisches Obst wird auf den Bauernhöfen zu qualitativ hochwertigen Säften verarbeitet. | Foto: LK OÖ
  • Frisches Obst wird auf den Bauernhöfen zu qualitativ hochwertigen Säften verarbeitet.
  • Foto: LK OÖ
  • hochgeladen von Sebastian Haberfellner

Oberösterreich. Die Konsumenten sind auf den natürlichen Geschmack gekommen und kaufen mehr und mehr auf den heimischen Bauernhöfen die angebotenen Säfte. Vor allem der Apfelsaft gilt hier als der Favorit und findet bei der breiten Masse hohen Anklang.

„Viele Konsumenten wissen es mittlerweile zu schätzen, dass frisch gepresste Säfte um vieles nachhaltiger produziert werden als die üblicherweise im Supermarkt angebotenen Säfte, die fast ausschließlich aus Konzentraten hergestellt werden. Diese Konzentrate kommen aus Übersee zu uns und werden hier nur mehr mit Wasser ergänzt“, bezieht ÖR Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ am Tag des Apfels Stellung.

In Oberösterreich herrscht ein sehr gutes Angebot an qualitativ hochwertigen Säften. Dabei erzeugen die regionalen bäuerlichen Betriebe verschiedene reinsortige Apfel-, Birnen- Mischsäfte und Sirupe. Durch ihren intensiven Fruchtgeschmack können die Säfte stark verdünnt werden und benötigen keine zusätzlichen Aroma- und Farbstoffe.

Insgesamt gibt es in Oberösterreich 398 Direktvermarkter alkoholfreier Getränke – 323 von ihnen bieten Apfelsaft, 123 Birnensaft, 112 Mischsäfte, 124 Sirupe und 16 Nektar an.

Getränkeworkshop für Kinder

Auch die nachkommende Generation soll sich der Vielfalt am regionalen Saft-Markt bewusst sein. Darum stellt das Ländliche Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ ein besonderes Angebot zur Verfügung: Getränkeworkshops für Kinder. Gemeinsam mit einer geschulten Seminarbäuerin soll dieses Thema in den Köpfen der Kinder theoretisch und praktisch verankert werden.

Apfelernte in Österreich mit großen Verlusten

Zwei Drittel der diesjährigen Apfelernte ist dem Frost zum Opfer gefallen. In Oberösterreich reduzierte sich die Ernte zwar nur um 20 Prozent, doch im Eferdinger Becken und im Großraum Linz waren es erschreckende 70 Prozent. 2017 wurden in Österreich 10.000 Tonnen Tafeläpfel geerntet – was einen Rückgang von 2.000 Tonnen bedeutet.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.