Rotes Kreuz OÖ
"Haus der Schlösser" unterstützt Kauf von medizinischem Einsatzfahrzeug

Von links: Landesgeschäftsleiter Rettungsdienst OÖ. Rotes Kreuz Thomas Märzinger, die Notfallsanitäter Gabriela Hein und Jörg Asanger mit Haus der Schlösser-Geschäftsführer Martin Hirnschrodt. | Foto: Wolfgang Simlinger
  • Von links: Landesgeschäftsleiter Rettungsdienst OÖ. Rotes Kreuz Thomas Märzinger, die Notfallsanitäter Gabriela Hein und Jörg Asanger mit Haus der Schlösser-Geschäftsführer Martin Hirnschrodt.
  • Foto: Wolfgang Simlinger
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Der neue Intensivtransportwagen (ITW) wure speziell für das Rote Kreuz OÖ angefertigt und ist das erste Fahrzeug dieser Art in Oberösterreich. Das Linzer Unternehmen "Haus der Schlösser" trug mit der Spende einer nennenswerten Summe maßgeblich zum Ankauf bei.

LINZ. Mit diesem speziellen Fahrzeug können Verlegungen von lebensbedrohlich erkrankten Patienten zwischen Krankenhäusern unter bestmöglichen Bedingungen durchgeführt werden. Es wurde speziell für die Anforderungen des Roten Kreuzes OÖ angefertigt.

Bestmögliche Versorgung in Oberöstereich

Mit einer fünfstelligen Summe unterstützte das Linzer Traditionsunternehmen "Haus der Schlösser" den Ankauf maßgeblich. Geschäftsführer Martin Hirnschrodt ist selbst ehrenamtlich als Notfallsanitäter tätig, daher ist ihm die Versorgung von in Lebensgefahr befindlichen Patienten ein besonderes Anliegen. "Daher ist es mir ganz besonders wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, von dem jeder Mensch in Oberösterreich im Notfall profitieren kann“, begründet Martin Hirnschrodt sein Engagement.

Transport von Intensivpatienten 

Ein Intensivtransportwagen (ITW) ist mit medizinischen Geräten ausgestattet, um Patienten transportieren zu können, die eine intensivmedizinische Betreuung brauchen. Die Fahrzeuge sind mit Notfallsanitätern besetzt. Die Transporte werden mit dem neuen ITW nicht nur in Linz, sondern in ganz Oberösterreich durchgeführt.

Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.