Abenteuer für Natur-Kids
Ab in den Sommer mit dem Grünschnabel

- Auch heuer veranstaltet der Grünschnabel sowohl ein Wildnis-Camp als auch eine Wald-Woche und bringt dem Nachwuchs in den Sommerferien die Natur spielerisch näher.
- Foto: Grünschnabel
- hochgeladen von Sarah Püringer
Unvergessliche Abenteuer verspricht das Ferienangebot des Grünschnabels: Kinder können heuer im Sommer etwa an einem Wildnis-Camp und einer Wald-Woche teilnehmen.
LINZ. Die Sommerferien stehen vor der Tür: Für viele Eltern birgt das die Herausforderung, die Betreuung des Nachwuchses zu organisieren. Eine spannende Möglichkeit bietet der Grünschnabel mit seinen Abenteuerwochen für Kinder. Sowohl die Wald-Woche als auch das Wildnis-Camp versprechen aufregende Erlebnisse in der Natur – von Schatzsuchen über Spiele bis hin zu Bastelprojekten. Die Kosten liegen dabei zwischen 150 und 400 Euro.
Wald-Woche in Wilhering
Den Wald spielerisch erkunden können Volksschulkinder vom 19. bis 23. August bei der Wald-Woche in Wilhering. Ob Stöcke sammeln, Unterstände bauen, Verstecken spielen oder Käfer beobachten – hier können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem warten gemeinsame Aktivitäten, wie Würstel-Grillen am Lagerfeuer, Singen und freies Spielen an verschiedenen Naturplätzen, auf die Kinder. Die Wald-Woche findet ohne Übernachtung statt und kostet pro Kind 150 Euro (mit OÖ Familienkarte) bzw. 187,50 Euro (ohne OÖ Familienkarte).
Wildnis-Camp mit Übernachtung
Für abenteuerlustige Kinder ab neun Jahren bietet der Grünschnabel das Wildnis-Camp an. In der Woche vom 29. Juli bis 2. August wird im Zelt übernachtet und am offenen Feuer gekocht. Wildnispädagoge Julian vermittelt den Kindern wertvolle Kenntnisse im Umgang mit der Natur. Die jungen Abenteurer lernen etwa, sich ohne Kompass zu orientieren, Feuer zu machen, mit Naturmaterialien zu basteln und sich wie ein Fuchs anzuschleichen. Abends werden Geschichten am Lagerfeuer geteilt. Die Teilnahme kostet pro Kind 320 Euro (mit OÖ Familienkarte) bzw. 400 Euro (ohne OÖ Familienkarte). Anmeldungen und weitere Informationen zu beiden Programmen gibt es auf gruenschnabel.at, per E-Mail an info@gruenschnabel.at oder telefonisch unter 0676 949 20 71.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.