Junge Linke Linz
Die Plattform Lernnetz bietet kostenlose Nachhilfe an

Franziska Decker (Sprecherin Junge Linke Linz-Stadt) und Ralf Schinko (Sprecher Junge Linke OÖ) weisen jetzt auf das kostenlose Nachhilfenetzwerk Lernnetz hin. | Foto: Junge Linke/Griesebner
  • Franziska Decker (Sprecherin Junge Linke Linz-Stadt) und Ralf Schinko (Sprecher Junge Linke OÖ) weisen jetzt auf das kostenlose Nachhilfenetzwerk Lernnetz hin.
  • Foto: Junge Linke/Griesebner
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Zum Schulstart führten die Jungen Linken jetzt eine Fotoaktion im Stadtzentrum durch. Das Ziel: auf die teuren Kosten für Nachhilfe und daie kostenlose Plattform Lernnetz aufmerksam machen.

LINZ. Bereits jedes dritte Kind in Österreich ist auf Nachhilfe angewiesen. In Linz sind das mehr als 14.000 Schüler. Das zeigt eine Studie der Arbeiterkammer 2019. Insgesamt 101 Millionen Euro gaben Eltern im Vorjahr bundesweit für Nachhilfe aus. 

„Für die Nachhilfe-Industrie ist das ein sehr lukratives Geschäft. Aber für viele Familien ist das eine große finanzielle Belastung. Viele können sich Nachhilfe überhaupt nicht leisten. So bleiben immer mehr junge Menschen auf der Strecke”, sagt Franziska Decker, Sprecherin der Jungen Linken Linz.

Junge Menschen geben ehrenamtlich Nachhilfe

Ihre Organisation führte nun eine Fotoaktion zum Schulstart im Linzer Zentrum durch. Dabei wurde auf die Plattform Lernnetz hingewiesen, das sich an alle Schüler richtet, die Nachhilfe brauchen. Sie werden dort von ehrenamtlichen Menschen bis 30 Jahre unterstützt. Alle, die Nachhilfe benötigen oder Nachhilfe geben wollen, können sich auf der Plattform anmelden.
In den nächsten Wochen werden Aktivisten der Jungen Linken Infoblätter zur gratis Nachhilfe vor Linzer Schulen verteilen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.