Reiseknigge: Fettnäpfchen im Urlaub vermeiden

Foto: Panthermedia.net/dolgachov

LINZ (ka). Öffentliches Schnäuzen ist in Asien verpönt. In Österreich dagegen gilt es nicht als unhöflich. Was bei uns üblich ist, kann im fremden Land schnell zum Fauxpas werden. Je exotischer die Kultur, umso fremder sind die Sitten und Gebräuche. Als Tourist tappt man deshalb leicht ins Fettnäpfchen.

Verhalten der Einheimischen beobachten

Pamela Hölzl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für soziale und interkulturelle Kompetenz der Johannes Kepler Universität Linz, rät: "Wenn man in einem fremden Land Urlaub macht, sollte man sich nicht so benehmen wie man es von zu Hause aus kennt, sondern das Verhalten der Einheimischen beobachten und sich daran orientieren. Dort können völlig andere Verhaltensweisen gebräuchlich sein. Asiaten beispielsweise fühlen sich an das Totenfest erinnert, wenn jemand die Stäbchen im Reis stecken lässt. Eine Beschwerde würden sie viel indirekter ausdrücken als die Österreicher."

Vorsicht vor Strafen im Ausland

In Thailand sollten es Urlauber vermeiden sich für ein Erinnerungsfoto auf Buddhastatuen zu setzen. Eine derartige Entweihung der heiligen Figur kann im schlimmsten Fall im Gefängnis enden. In Indien und der Türkei gelten strenge Kleidervorschriften, vor allem Touristinnen sollten sich nicht zu freizügig anziehen. Bei Restaurantbesuchen in den USA und Frankreich ist es üblich zu warten bis man vom Kellner einen passenden Tisch zugewiesen bekommt. Im italienischen Straßenverkehr ist Gelassenheit gefragt. Drängeln und die Spur wechseln gehören zum guten Ton. Die Hupe wird übrigens dazu benutzt, die Vorfahrt anzukündigen. Auch in Spanien sind die Verhältnisse im Straßenverkehr ähnlich. Trotzdem sollte man sich nicht dazu verleiten lassen, die Verkehrsregeln zu missachten. Ein Verstoß wird von der spanischen Polizei mit erheblichen Geldstrafen geahndet.

Anzeige
VKB-Generaldirektor Markus Auer, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit VKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Matthäus Schobesberger | Foto: Cityfoto
7

VKB Generalversammlung
VKB-Wirtschaftstalk: Leistung, Verantwortung, Zukunft als Standortkompass

Im Rahmen der 152. Generalversammlung der Volkskredit Verwaltungsgenossenschaft lud die VKB zu einem hochkarätig besetzten Wirtschaftstalk ins VKB-grün gefärbte Design Center Linz. Rund 700 Genossenschafter folgten der Einladung. Unter dem Motto „Leistung, Verantwortung, Zukunft“ diskutierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und VKB-Generaldirektor Markus Auer über die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren der Zukunft. Kampfgeist bis zur letzten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.