Umsatz verdoppelt
Dynatrace feiert fünf Jahre an der Börse mit beeindruckendem Wachstum

Dynatrace-Mitgründer und -CTO Bernd Greifeneder (6. von links) sowie CEO Rick McConnell (mit Hammer) mit weiteren Führungskräften bei der Closing-Bell Ceremony an der New Yorker Börse am 01. August 2024.
 | Foto: Dynatrace
  • Dynatrace-Mitgründer und -CTO Bernd Greifeneder (6. von links) sowie CEO Rick McConnell (mit Hammer) mit weiteren Führungskräften bei der Closing-Bell Ceremony an der New Yorker Börse am 01. August 2024.
  • Foto: Dynatrace
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Ein halbes Jahrzehnt nach dem erfolgreichen Börsengang an der New York Stock Exchange blickt das Linzer Unternehmen Dynatrace auf eine Zeit rasanter Entwicklung zurück.

LINZ. Am 1. August 2019 wagte der Spezialist für Observability und Security den Schritt auf das internationale Parkett und hat seitdem beeindruckende Zahlen vorzuweisen. Der Umsatz des Unternehmens ist in dieser Zeit von 545,8 Millionen US-Dollar auf 1,43 Milliarden US-Dollar angestiegen. Mehr als 4.000 Kunden weltweit vertrauen auf die end-to-end Lösungen von Dynatrace. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat sich global von etwa 2.200 auf über 4.700 mehr als verdoppelt. In Österreich allein ist die Belegschaft auf über 1.200 fast dreifach angewachsen.

Neues Dynatrace-Headquarter in Linz

Mitgründer und CTO Bernd Greifeneder zeigte sich an diesem besonderen Tag sehr zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens. "Seit unserem Börsengang haben wir uns zu einem branchenführenden Unternehmen entwickelt, angetrieben durch unser Engagement, unseren Kunden zu helfen, Veränderungen zu antizipieren und zu bewältigen", so Greifeneder. Diese Erfolgsgeschichte spiegelt sich auch in der lokalen Präsenz wider. In Linz wurde das Engineering Headquarters im November 2019 bezogen und weiter ausgebaut. Darüber hinaus wurden Entwicklungs-Labs in Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Hagenberg und an der Linzer Johannes Kepler Universität ausgebaut oder neu gegründet.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.