Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Lungau

Neueste Beiträge

von rechts: Maria Sampl (Projektleitung SI Lungau), Silvia Prasser (Präsidentin SI Lungau),  Birgit Brugger (Dipl.-Päd. Multiaugustinum), Rosemarie Rösler (Projektkoordination SI Lungau)
von links: Petra Lüftenegger und Romana Schöberl (Workshopleiterinnen SI Lungau) mit den SchülerInnen vom Multiaugustinum  | Foto: Soroptimistinnen International Club Lungau - Tamsweg

Gemeinsam Gutes tun
Soroptimistinnen International Club Lungau und Multiaugustinum

Am vergangen Mittwoch hielten Romana Schöberl und Petra Lüftenegger (beide SI Lungau/Tamsweg) einen Workshop mit den SchülerInnen der 3. und 4. Klassen Multiaugustinum zum Thema "Gewalt und ihre Facetten" ab. Dabei wurde bei Kaffee und Kuchen dieses Thema beleuchtet, die SchülerInnen sensibilisiert, sich Zeit geschenkt und gemeinsam unter der Küchenleitung von Dipl.-Päd. Birgit Brugger Orangen-Kürbis Marmelade für die Adventmärkte in Ramingstein und Tamsweg eingekocht. Die Marmelade kann dort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Soroptimistinnen International Club Lungau - Tamsweg
Die Operation findet über einen nur 3 bis 4 Zentimeter breiten Kanal in der Brust statt. Dafür nutzt man die derzeit modernste 3D-Bildgebung weltweit. | Foto: SALK
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. November)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns auch heute wieder die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Die Herzchirurgie am Uniklinikum Salzburg setzt auf die "Schlüsselloch-Chirurgie" und hat dafür nun mit dem aus Deutschland stammenden System "EinsteinVision 3.0" die derzeit modernste 3D-Bildgebung weltweit. Durch diese Form der Operation sinkt die Belastung der Herzpatienten nach einer Operation enorm. Herzchirurgie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Mittelschule St. Michael mit Bürgermeister Manfred Sampl | Foto: Biosphärenpark Salzburger Lungau
5

Bildung im Biosphärenpark
Mittelschulen besuchten ihre Schulgemeinden

Im Zuge des Demokratieprojektes „Mitmischen im Dorf“ (Kooperationsprojekt Salzburger Bildungswerk und Biosphärenpark Salzburger Lungau) besuchten die vierten Klassen der Mittelschulen Tamsweg und St. Michael die jeweilige Schulgemeinde, um dort etwas über die Arbeit der Gemeinden zu erfahren. Im ersten Modul des Projektes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Politik im Allgemeinen und lernten über Demokratie, den Nationalrat und die Entstehung von Gesetzen. Beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Mein Licht, mein Licht, mein wunderschönes Licht
Lichterumzug im Gemeindekindergarten St. Michael

Um Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen, veranstaltete der Gemeindekindergarten St. Michael in diesem Kindergartenjahr einen stimmungsvollen Lichterumzug. Die Kinder hatten die Möglichkeit im Vorfeld ein Licht kreativ zu gestalten. Dazu wurden unterschiedliche Techniken angeboten, sodass für jedes Kind eine ansprechende Methode der Gestaltung vorhanden war. Die so entstandenen unterschiedlichen Lichter spiegeln gleichzeitig die Individualität jedes einzelnen Kindes wieder. Am 13.11. trafen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexandra Buschmann
2

Jackpot.fit-Kurs
mit Eifer bei der Bewegung

Eine bewegungsfreudige, spaßige Gruppe ist hier auf dem Bild zu sehen (leider nicht alle im Bild). Das Bewegungsprojekt beinhaltet 12 Einheiten und es wird der gesamte Körper trainiert. Neben Kräftigung und Ausdauer wird auch Koordination vermittelt. Bald ist der Herbstkurs beendet und ein weiterer ist für das Frühjahr 2024 geplant. Informationen dazu unter www.jackpot.fit oder salzburg@jackpot.fit oder  050/8089792. Unterstützt wird dieses Projekt, das im 1. Semester kostenlos ist, u.a. vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Gruber
Foto: Seniorenbund Obmann Alfred Pfeifenberger, Seniorenbund Obmann-Stv. Alois Bliem, Jubelpaar Josef und Maria Kremser (Esserbauer), Ortsbäurin Heidi Schaffer, Bgm. Thomas Kößler

Glückwünsche für das Jubelpaar!

Der Seniorenbund, die Gemeinde und die Zederhauser Bauernschaft gratulieren Josef und Maria Kremser (vlg. Esserbauer) herzlichst zu 50. Ehejahren und wünschen weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Zederhaus

"Alt" und "Jung" gesellt sich gern
"Alt" und "Jung" gesellt sich gern

Große Freude herrscht bei den Bewohnern des Seniorenwohnheim St. Barbara,  wenn sich die Pagitsch Kindergartengruppe auf einen Besuch anmeldet. Dann wird nicht nur eifrig über das eine oder andere Thema diskutiert, sondern auch das eine oder andere Gesellschaftsspiel ausprobiert. Das Wichtigste ist die Qualitätszeit die miteinander verbracht wird. Die Bewohner genießen die Unbeschwertheit der jungen Mitmenschen und das unbekümmerte Miteinander. Es ist immer wieder eine Freude in die strahlenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maggie Wieland
6 5 6

Prebersee im Lungau
Spätherbst am Prebersee

Ein Besuch in den Lungau ist immer ein Erlebnis, besonders über den Radstätter Tauern.  Am Prebersee und bei der Ludlalm ist es nun ruhig geworden.  Einige Bilder zeige ich gerne von meinem schönen Ausflug.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Schnitzhofer
Gottselig und Leutselig
Pfarrer Valentin Pfeifenberger
gemalt von Katalin Wilczek, Tamsweg
Schülerin von Michael Fuchs, Wien

FILM - PRÄSENTATION
Valentin

Donnerstag, 16. November 2023 Burg Mauterndorf 19:00 Uhr  -  Eintritt frei "Valentin" ist ein Dokumentarfilm über unseren "Bischof vom Lungau", Valentin Pfeifenberger. Dieser ist besonders sehenswert und ein Dokument für spätere Generationen. Thomas Mayer von den "Lungauer FilmeMachern", bekannt aus RTS Salzburg, sowie Max Aigner aus Thomatal waren die Projektleiter und zeichnen für den Ca. 90-Minuten-Film verantwortlich.l

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bachmaier
Bei strömendem Regen bargen Feuerwehr und Bergrettung in St. Andrä das Wrack des Flugzeugs. Nun konnten die Unfallopfer identifiziert wurden. Unter ihnen ist auch ein 48-jähriger Salzburger | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Keidel Thomas
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. November)

Pünktlich zum Feierabend präsentieren wir die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus deinem Bundesland solltest du dir heute nicht entgehen lassen. LUNGAU: Nach dem Flugzeugabsturz im Lungau konnte laut der Polizei Salzburg nun die Obduktion der vier Verstorbenen abgeschlossen und eine eindeutige Identifizierung vorgenommen werden. Obduktion abgeschlossen und alle Todesopfer identifiziert FLACHGAU/OBERÖSTERREICH: Eine Leiche wurde letzte Woche aus dem Wolfgangsee geborgen. Wie die Obduktion...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Seniorenbund Obmann-Stv. Alois Bliem, Jubelpaar Rosa und Sepp Kößler (vlg. Pfeifenbergbauer), Bgm. Thomas Kößler, Seniorenbund Obmann Alfred Pfeifenberger

Gratulation zur Goldenen Hochzeit!

Wir gratulieren Rosa und Sepp Kößler (vlg. Pfeifenbergbauer) herzlich zu 50. Ehejahren und  wünschen weiterhin eine schöne gemeinsame Zeit!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Zederhaus
Foto: Bgm. Thomas Kößler, Gattin Erika Gruber, Jubilar Josef Gruber, Ortsbäuerin Heidi Schaffer, Obm. Seniorenbund Alfred Pfeifenberger

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Wir gratulieren Josef Gruber (vlg. Liasbauer) recht herzlich zum 85. Geburtstag und wünschen noch viele weitere schöne Jahre im Kreise seiner Familie!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Zederhaus
Foto: Alois Bliem (Obmann-Stv. Seniorenbund), Alfred Pfeifenberger (Obmann Seniorenbund), Jubilar Paul Kößler, Bürgermeister Thomas Kößler

Ein Grund zum Feiern!

Paul Kößler aus Zederhaus feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag - zu diesem Anlass gratulieren wir herzlichst und wünschen weiterhin alles Gute!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Zederhaus
Das Bildungsteam des Biosphärenparks bei der Übergabe der Arbeitsbücher in der Volksschule Mariapfarr. | Foto: VS Mariapfarr
2

Bildung im Biosphärenpark
Biosphärenpark-Arbeitsbuch für Lungauer Volkschüler

Nach zwei Jahren intensiver Bildungsarbeit ist es in diesem Schuljahr endlich so weit! Für die dritten Stufen der Biosphärenpark-Volksschulen im Lungau gibt es nun ein eigenes Schularbeitsbuch mit spannenden Rätseln, Bastelvorlagen und Aufgaben rund um die 15 Gemeinden und deren Besonderheiten im Biosphärenpark Salzburger Lungau. Sophie Waldmann (Bildungsreferentin in Karenz) arbeitete zwei Jahre intensiv mit vielen Lungauer Volksschulpädagoginnen an dem Buch, denn nur gemeinsam kann so ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
3

Berufsorientierungstag der MMS St. Michael

Am 24. Oktober 2023 nahmen die Schüler*innen der vierten Klassen der Mittelschule St. Michael an einem BO-Tag teil. Dieser fand in Kooperation mit dem Verein Wirtschaft St. Michael statt.  Zuvor konnten die Jugendlichen per Stimmzettel wählen, welche drei der sechs teilnehmenden Betriebe sie besichtigen werden. Bereit erklärt hatten sich drei verschiedene Friseure (Frau Daniela Mohr, Friseur Feistmantl und Die Friseurin), Sportfex, Holz Moser, TLP Lungau, 3D-Scan - Netzker und Hotel Eggerwirt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bettina Sagmeister
4

Adventmarkt zu Gunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe

Am Freitag, 24. November 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag, 25. November 2023 von 10:00 bis 20:00 Uhr findet in der Veranstaltungshalle St. Michael, 1. Stock ein Adventmarkt zu Gunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe statt. Veranstaltet wird dieser Adventmarkt von engagierten Damen, die ihre Handarbeits- und Bastelarbeiten wie Babyschuhe, Christbaumschmuck, Adventkränze und viele liebevoll selbstgemachte Schätze zum Verkauf anbieten. Weiters können die BesucherInnen des Adventmarktes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm

Tamsweger Bäuerinnen
Geburtstagsfeier der Bäuerinnen

TAMSWEG. Jedes Jahr lädt Ortsbäuerin Monika Ferner und Ihr Bäuerinnenvorstand alle Tamsweger Bäuerinnen - die einen runden Geburtstag (ab 50 Jahre) feiern - zu einem gemütlichen Nachmittag in die Bezirksbauernkammer ein. Auch dieser Jahr folgten viele Geburtstagskinder dieser Einladung und genossen einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie netten Gesprächen und Erzählungen von früher und heute. Als Gratulanten gesellten sich dieses Jahr auch Bezirksbäuerin Roswitha Prodinger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heidi Schitter

85. Geburtstag

Seinen 85er feierte vor Kurzem Paul Rottensteiner, vlg. Steger in Göriach. Zu diesem Jubiläum gratulierten Bgm. Waltraud Grall und Vizebgm. Richard Lerchner.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gemeinde Göriach
6

Mauterndorf
Technische Leistungsprüfung in allen drei Stufen abgelegt.

+++ Tolle Leistungen bei der Technischen Leistungsprüfung +++ Zwei Gruppen der Feuerwehr Mauterndorf stellten sich am vergangenen Samstag, 4.11. der Technischen Leistungsprüfung in allen drei Stufen. Eingeteilt auf zwei Gruppen zeigten die 16 teilnehmenden Kamerad:innen in beiden Durchgängen tolle Leistungen. Unter den wachsamen Augen des Bewerterteams, bestehend aus Hauptbewerter OBI Leo Ernst, Bewerter OBM Norbert Seifter, Bewerter VI Markus Feuchter und Bewerter HV Thomas Keidel, konnte ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf

Krankenhaus Tamsweg
Beste medizinische Betreuung!

Wenn man als Patient von der ersten Sekunde an das Gefühl hat gut aufgenommen zu sein, dann kann man sich sogar in einem Krankenhaus Wohlfühlen. Dieses Gefühl hatte ich, wie ich am Sonntag, 29. Oktober 2023 um 4 Uhr früh eingeliefert wurde. Dem gesamten Team um Primarärztin DDr. Petja Piehler in der Inneren Medizin kann ich nur ein Großes DANKE sagen. Krankenhaus-Personal: Die gute Zusammenarbeit im gesamten Team, muß ich hier einfach erwähnen und ich darf auch hier jedem Einzelnen ein großes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Einbrecher bevorzugen den Schutz der Finsternis. Die Kriminalprävention gibt nützliche Tipps, wie man etwaige Einbrüche vielleicht verhindern kann | Foto: Symbolbild: Walter Hirzinger
Aktion 3

Dämmerungseinbrüche
Sicherheitstipps der Salzburger Polizei

Mit dem Start der kalten Jahreszeit werden derzeit auch die Dämmerungseinbrüche wieder häufiger. Im Schutz der Dunkelheit verschaffen sich Kriminelle Zutritt zu Häusern und Wohnungen und berauben viele Personen ihres Hab und Guts. Doch laut der Kriminalprävention reichen oft schon einfache Tipps und Tricks aus um einen Einbruch zu verhindern. SALZBURG. Jedes Jahr wieder vermeldet die Salzburger Polizei von November bis März eine Vielzahl von Dämmerungseinbrüchen. Wir fragten bei der Exekutive...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Damenmannschaft Mauterndorf-Tweng von links:	Anni Wind, Hannelore Middledon, Katharina und Selina Mayerhofer, (Präsident Hohenwerter) Gabi Mauser. | Foto: Kameradschaft Mauterndorf-Tweng
2

Kameradschaft Mauterndorf – Tweng
Erfolgreiches Milizschießen 2023

Die Kameradschaft Mauterndorf-Tweng erzielt beim diesjährigen Milizschießen große Erfolge. Die Frauenmannschaft holt den Landesmeistertitel, während die Herrenmannschaft zum Bezirkssieger gekrönt wird. Beim diesjährigen Milizschießen der Salzburger Kameradschaft konnten zwei Mannschaften der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng wieder gewaltig zuschlagen. Die Frauenmannschaft mit Hannelore Middleton, Anni Wind, Katharina und Selina Mayerhofer sowie Gabi Mauser konnte den Landesmeistertitel mit 370...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Im Bild: Mathias Gappmaier (Direktor LFS Tamsweg), Petra Lüftenegger(Geschäftsführung LEADER Biosphäre Lungau), Günter Anthofer und Peter Ertl (beide Obstpress Genossenschaft Tamsweg)

Frisch gepresster Apfelsaft in Glasflaschen

Die Obstpress Genossenschaft Tamsweg wurde gegründet. In weiterer Folge wurde eine neue Obstpresse angeschafft, die sich neben dem Hofladen am Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg befindet. Neben der gewöhnlichen Abfüllung in Kartons wird nun auch erstmalig in Glasflaschen abgefüllt und der Nachhaltigkeitsgedanke umgesetzt. Bis 3. November 2023 besteht für dieses Jahr noch die Möglichkeit, Obst dort pressen zu lassen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.