Schönbrunner Straße
Osternesterjagd im Margaretner Sozialmarkt SOS-Ballon

- Turbulent und lustig ging es vergangene Woche Dienstag im Sozialmarkt SOS-Ballon zu. Zwischen 11 und 16 Uhr waren Kinder herzlich dazu eingeladen, in den Shop in der Schönbrunner Straße 75 zu kommen und hier an einer österlichen Schnitzeljagd teilzunehmen.
- Foto: Patricia Kornfeld
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Strahlende Kinderaugen gab es im SOS-Ballon: Mädchen und Buben nahmen hier an einer Schnitzeljagd teil.
WIEN/MARGARETEN. Turbulent und lustig ging es vergangene Woche am Dienstag, 11. April, im Sozialmarkt SOS-Ballon zu. Zwischen 11 und 16 Uhr waren Kinder herzlich dazu eingeladen, in den Shop in der Schönbrunner Straße 75 zu kommen und hier an einer österlichen Schnitzeljagd teilzunehmen.

- Die Schnitzeljagd führte in jeden Winkel des Shops.
- Foto: Patricia Kornfeld
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Rund 25 Mädchen und Buben durchforsteten an diesem Tag jeden Winkel des Geschäfts, um die versteckten Hinweise zu finden. Konnten alle Rätsel gelöst werden, wurden Geschenksackerl mit Plüschhasen, Malutensilien und Co. verteilt.
Auch ukrainische Kinder nahmen an der Schatzsuche teil. Das Familiencafé in der Zentagasse, ein Nothilfeprojekt von SOS-Kinderdorf, unterstützt diese zusammen mit ihren Familien beim Ankommen aus der Ukraine und Einleben in Österreich. Neben Kinderbetreuung und Hausaufgabenunterstützung werden auch relevante Infos auf Ukrainisch vermittelt.

- Das Geschenkesackerl war prall gefüllt.
- Foto: Patricia Kornfeld
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Breites Sortiment
Im "SOS-Ballon" gibt es eine breite Auswahl an Spiel- und Freizeitartikeln, Kleidung sowie Schulzubehör. Actionfiguren, Bücher, Brettspiele, "Lego", Fahrräder und Co. können hier zu günstigeren Preisen gekauft werden. Viele der Artikel sind neuwertig und wurden gespendet.

- Actionfiguren, Bücher, Brettspiele, Lego, Fahrräder und Co. können im SOS-Ballon zu günstigeren Preisen gekauft werden.
- Foto: Patricia Kornfeld
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Einkaufen können alle, die ein gewisses Monatseinkommen nicht überschreiten. Bei Alleinverdienenden ist dies aktuell eine Einkommensgrenze von 1400 Euro netto, bei Paaren 2100 Euro.
Für jedes minderjährige Kind, das im gemeinsamen Haushalt wohnt, erhöht sich diese Grenze um 400 Euro. Für eine Kundenkarte, die zum Shopping berechtigt, kann man sich direkt im Markt registrieren.

- Rund 25 Mädchen und Buben durchforsteten jeden Winkel des Geschäfts, um die versteckten Hinweise zu finden. Konnten alle Rätsel gelöst werden, wurden Geschenksackerl mit Plüschhasen, Malutensilien und Co. verteilt.
- Foto: Patricia Kornfeld
- hochgeladen von Patricia Kornfeld
Freiwilliges Engagement
Außerdem ist man im SOS-Ballon immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: Wenn du Artikel spenden möchtest oder ein wenig Zeit zur Verfügung hast und zum Beispiel im Geschäft mithelfen willst, melde dich einfach vor Ort.
Zusätzliche Informationen gibt es online. Mehr Einblicke in die Schnitzeljagd liefern auch die Fotos in der Bildergalerie unter dem Artikel.
Könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.